Seite 5 von 21

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 7. Jul 2021, 00:22
von Gerardo
jul hat geschrieben: 6. Jul 2021, 02:11
Hi Gerardo - bei uns ist der Niederschlag auch recht heftig... Beinahe zu viel für die Pflanzen, jedenfalls zu viel für Blüten... Deine Comtesse ist auch zum Anbeißen... Ob es dieselbe ist?


Ich denke, dass meine Comtesse de Noghera identisch mit Deinen beiden.

Hier ein älteres Vergleichsbild Bild

Meine stammt aus einer Veredlung von Sonnenschein, K. Sch.

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 7. Jul 2021, 00:29
von Gerardo
Gloire de Dijon zeigt sich regenschauerfest Bild

Für besser sichtgare Nieselregentröpfchen hätte ich ein etwas größeres Bild einstellen müssen.

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 8. Jul 2021, 11:48
von kaieric
the bride hatte ich mal aus sangerhausen, dort steht immer noch so ein superstachelmonster, das mit der hochaufragenden catherine mermet absolut nichts gemein hat, dabei hätte man bei einer farbmutation ja eigentlich irgendwelche ähnlichkeiten erwarten dürfen. aber irgendwie sah das ganze schon teerosig aus ;) die blüten changierten zwischen weiss mit zarter gelblicher bis zartrosa füllung. macht sombreuil ja auch.

jul, dann pass mal gut auf deine infantin auf :D und vermehr sie mal beizeiten.
mme jules gravereaux(austin,frenchtearoses)/comtesse de noghera(loubert,schütt,überall)/mme bérard(loubert) undsoweiter stirbt garantiert nicht aus - irgendeiner hat sie immer ;D ;D ;D

chice gloire de dijon!

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 8. Jul 2021, 12:40
von kaieric
Nova hat geschrieben: 6. Jul 2021, 23:39
Könnte meine Anna Olivier von French Tearoses die Bermuda Anna Olivier sein und damit eigentlich Étoile de Lyon?????
Bild

ich hatte mal eine von dir veredelte anna olivier, angeblich aus sangerhausen. die konnte ganz schön gelb und ähnelte manchmal sogar dem terracottafarbenen sport lady roberts, hatte beinahe immer so eine dunklere verfärbung am äusseren petalengrund. hast du die nicht mehr?
étoile de lyon hat immer missformte aussenpetalen an der knospe, das finde ich typisch.

edit: zeig uns mal den blütenboden, der ist bei étoile de lyon ganz plan und gegenüber dem blütenstiel gerade abgesetzt.

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 8. Jul 2021, 21:14
von Nova Liz †
Du hast ja ein Gedächtnis wie ein Lexikon. 8) ;D
Tja,ich weiß es nicht.Das ursprüngliche Schild ist nicht mehr lesbar.Aber nach genauerer Betrachtung und Erinnerung ist es doch kein Schild von French Tearoses.hatten die nicht immer so ganz breite Schilder?
Ich werde nochmal fotografieren,was geht. ;)

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 8. Jul 2021, 23:07
von kaieric
ohne mein kleines notizbuch wäre ich voll aufgeschmissen ;D ;D ;D
die schilder von frenchtearoses waren eher schmal - hier mit meinen elegonten fingerchens ;)
Bild

habe in den archiven gekramt und fand bild von anna olivier ex bermuda bei frenchtearoses
Bild

zum vergleich 2x étoile de lyon
Bild

Bild
hier nochmals etwas krasser - der blütenstiel ist beinahe in den boden eingesunken
Bild

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 8. Jul 2021, 23:40
von Nova Liz †
Ok,ich seh mir das hier noch mal genauer an. ;) ;)

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 9. Jul 2021, 21:46
von Nova Liz †
Ich glaube,das ist sie.Der Fruchtknoten ist auch so typisch breit und am Stielansatz vertieft.

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 9. Jul 2021, 21:47
von Nova Liz †
und hier

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 9. Jul 2021, 21:49
von Nova Liz †
So sieht sie nach einem gutem Regentag aus. ::) :P

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 10. Jul 2021, 15:14
von kaieric
bingo. chice mumie,zum knutschen ;D ;) ;)

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 10. Jul 2021, 18:01
von jul
...hier noch meine kleine Bride (ex Campanella)

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 10. Jul 2021, 18:04
von jul
Mme Antoine Mari ist ein echtes Blühwunder - sie braucht aber immer ein bisschen, um in Fahrt zu kommen.

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 10. Jul 2021, 21:12
von jul
Ambasciatore Marco Francisci

Re: Teerosen 2021

Verfasst: 10. Jul 2021, 21:16
von jul
Rhodologue Jules Gravereaux