News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Im Scillawald (Gelesen 13484 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #60 am:

Auch weiße Buschwindröschen, Anemone nemorosa, lugten hie und da ums Eck.

Dateianhänge
17anemone nem.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #61 am:

Der Bärlauch ist jetzt flächig da, nicht mehr zu übersehen. Und irgendwann auch nicht mehr zu überriechen.

Dateianhänge
18Bärlauch flächig.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #62 am:

Dieser eine wuchs netterweise direkt am Weg. Da es aber nur ein Blatt mit Streifen war und das auch immer wieder bei unter Lichtmangel ausgetriebenem Laub vorkommen kann, ist er vorerst mal kein Grund in Aufregung zu geraten.

Dateianhänge
19Bärlauch bunt.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #63 am:

Lungenkräuter gibts auch, aber nur ganz wenige. Hier habe ich mal gelernt, dass die Bestimmung schwierig ist, also lass ich es und finde es halt einfach nett.

Dateianhänge
20Pulmonaria.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #64 am:

Weiter vorne war das dortige Vinca schon mal Thema, hier mal so ein grobes Viertel bis Drittel der Gesamtfläche.

Dateianhänge
21.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #65 am:

Eigentlich dachte ich, dass es jetzt auch voll blühen müsste, aber die meisten blauen Flecken waren dann doch Scilla. Macht nichts, sind ja dort auch der Star!

Dateianhänge
22Vinca und Scilla.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #66 am:

Am Rand des Immergrüns hat zwischendrin in einer Ecke was ausgetrieben...

Dateianhänge
23Vincet FZ1.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #67 am:

...das dann an anderer Stelle nochmal allein und fürs Foto näher dran wuchs. Vincetoxicum? Was Besseres ist mir nicht eingefallen.

Edit: Bild getauscht.

Dateianhänge
24Vincet FZ2.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #68 am:

Und ein kleiner Fleck Stellaria holostea. Von der ich finde, dass sie dort, in der mehr oder weniger freien Natur am allerbesten aufgehoben ist. Auch wenn sie wirklich schön leuchtend grün aussah!

Dateianhänge
25Stellaria.JPG
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1688
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Im Scillawald

solosunny » Antwort #69 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Mär 2021, 21:30
...das dann an anderer Stelle nochmal allein und fürs Foto näher dran wuchs. Vincetoxicum? Was Besseres ist mir nicht eingefallen.

Edit: Bild getauscht.


Das ist Bingelkraut, Schwalbenwurz treibt extrem spät aus
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Im Scillawald

Krokosmian » Antwort #70 am:

Ah, danke!
.
Mercurialis perennis, das Wald-Bingelkraut. Habe es bisher nur mal blühend gesehen. Und die einjährige Verwandtschaft vom Acker.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43500
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Im Scillawald

pearl » Antwort #71 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Mär 2021, 21:30
...das dann an anderer Stelle nochmal allein und fürs Foto näher dran wuchs. Vincetoxicum? Was Besseres ist mir nicht eingefallen.

Paris quadrifolia. Die Artenzusammensetzung ist dieselbe wie im Auenwald am Rhein gegenüber Worms.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43500
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Im Scillawald

pearl » Antwort #72 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Mär 2021, 22:07
Mercurialis perennis, das Wald-Bingelkraut. Habe es bisher nur mal blühend gesehen. Und die einjährige Verwandtschaft vom Acker.

ah, passt besser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: anderer Scillawald

Krokosmian » Antwort #73 am:

Schon letztes Wochenende war ich in einem anderen Wald in dem auch Scilla bifolia wächst, ebenfalls am Neckar gelegen. Die blauen Sternchen waren aber noch nicht ganz so weit, deswegen gings heute in der Frühe nochmal hin. Mir scheinen sie dort im Blau dunkler und einheitlicher, Andersfarbige habe ich jedenfalls keine gesehen (kommen vielleicht noch).

Dateianhänge
IMG_9174.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14493
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: anderer Scillawald

Krokosmian » Antwort #74 am:

Schon letzte Woche ist mir ein extrem großer Pulk aufgefallen, wie ich sonst noch nie einen gesehen habe. Ob das vom Brandpilz kommt? Befallene Pflanzen im Garten beobachte ich nicht, sondern reiße sie aus.

Dateianhänge
IMG_9169.JPG
Antworten