Seite 5 von 43

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 15:34
von Borker
Schöne Steingartenflanzen hab Ihr :D
Ich hoffe ich nächstes Jahr auch Fotos zeigen.
Einen Topf Phlox sublata `Candy Strips´ und einen Topf Arabis caucasica hab
ich schon gekauft obwohl der Steingarten erst mal angelegt(gebaut) werden muss.

LG Borker

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 20:20
von Starking007
Normale Primula marginata.

Bild

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 20:34
von APO-Jörg
Top die Primula sehr schön.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 20:53
von marygold
Starking007 hat geschrieben: 2. Apr 2021, 20:20
Normale Primula marginata.

Bild


wow

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 21:01
von Starking007
Die wächst wie Löwenzahn, auch im Topf/Trog/Schale,
habt ihr nicht???

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 21:13
von APO-Jörg
Doch hab ich aber Jungpflanzen

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 21:14
von Starking007
Das ist eine Jungpflanze!

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 21:27
von APO-Jörg
Ich habe gerade angefangen.
https://photos.app.goo.gl/xvbWCrY2kiSc1okA6

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 21:29
von lord waldemoor
poah, ein herrliches blau

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 08:01
von Anke02
Starking007 hat geschrieben: 2. Apr 2021, 21:01
Die wächst wie Löwenzahn, auch im Topf/Trog/Schale,
habt ihr nicht???


Gut zu wissen! Löwenzahn klappt hier ;D

Sehr schön! :D

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 08:48
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 1. Apr 2021, 19:05
Der aus Samen gezogene Androsace laevigata blüht das erste Mal. Ob ich es wagen und ihn ins Freie setzen soll?


@ebbie

Eine fantastische Douglasia laevigata, die Du da zeigst...

Gab es genauere Angaben bei den Samen? Mich erinnert die sehr kräftige Farbe und Form der Blüte und das etwas rundlichere Laub deiner Pflanze sehr an die Form Douglasia laevigata "Gothenburg".

Es gibt wohl zwei verschiedene botanische Arten...var. laevigata und var. ciliolata. Letztere (vorwiegend an der Küste beheimatet) habe ich sowohl im Steingarten, im Trog sowie im Topf (mit Abdeckung)...ich bin noch nicht ganz genau dahinter gestiegen, was wirklich ideal ist... aber meine verschiedenen Douglasia fühlen sich im Freien nicht so wohl wie im Topf. Bei dem grandiosen Anblick deiner Pflanze scheint es so, als ob sie sich im AH bisher sehr wohl fühlt. Ich würde also an deiner Stelle erst durch Saat oder vegetative Vermehrung für ausreichende "Stückzahl" sorgen, bevor ich das Experiment im Steingarten riskieren würde...also immer schön bestäuben...;-)

Generell sind die nordamerikanischen Androsace sehr variabel.

Bei mir sind bisher noch keine Blüten zu sehen.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 16:14
von ebbie
Der Samen stammte aus dem AGS-Tausch von 2018. Als Herkunftsbezeichnung war 'Sattle Mount' angegeben.

Ich werde es so machen, wie Du empfiehlst.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 19:59
von Leucogenes
Ich hatte im letzten Jahr sieben stattliche Jungpflanzen von Douglasia nivalis var. nivalis (Chumstick)...und im Herbst sechs davon im Freiland gepflanzt. Alles sah gut aus. Aber nach einigen Wochen starben alle innerhalb weniger Tage. Keine Ahnung warum. Zum Glück habe ich eine Pflanze aufgehoben, welche auch den Winter unter Glas gut überstanden hat.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 06:58
von Hall
ebbie hat geschrieben: 28. Mär 2021, 18:17
Saxifraga oppositifolia ist auch bei mir ziemlich problematisch. Es gibt eine enorme Bandbreite an Formen und Herkünften. Ein wirklich gartenfreundliches Exemplar habe ich bisher nicht gefunden. Derzeit wächst bei mir eine recht gut, ist aber dafür ziemlich blühfaul (am rechten Rand des oberen Bildes ist ein Stück der Pflanze zu erkennen). Die Pflanze aus Vancouver ist natürlich 'ne Schau.

Recht einfach sind dagegen die meisten "Kabschias". Trotz der unübersichtlich großen Zahl an Sorten finde ich immer noch die botanische Saxifraga burseriana als eine der edeltsen und schönsten.
Bild
Bild

Wunderschön ebbie :)

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 13:02
von ebbie
Danke, Hall.

Ich bevorzuge ja botanische Arten, wenngleich ich Kreuzungen und Auslesen auch nicht ausschließe. Hier ein altes (fast) steinhartes Polster vorn Saxifraga iranica.