News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 76920 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20991
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2021

zwerggarten » Antwort #60 am:

bei mir blüteln schon seit ein paar tagen verschiedene lychnis-coronaria-kirschrotpinke sämlinge. nett, aber nicht ungewöhnlich.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Phloxgarten 2021

Hempassion » Antwort #61 am:

Inken hat geschrieben: 26. Jun 2021, 07:57
Hempassion hat geschrieben: 25. Jun 2021, 22:53
Hier wie immer 'Lavandovaya Mechta' (der mir aber irgendwie ein bisschen zu flattrig ist...)


Hier zeigt sich der besonders anspruchsvolle Phloxfreund. 8) ;) ;)


Steh' ich zu, Inken 8) 8) 8)

Ich mag es lieber stramm und adrett und die fabelhafte 'Miss Jill' ist in dieser Hinsicht einfach perfekt. Ebenfalls eine Sorte, die immer ganz vorne mit dabei ist und zudem eine echte Langspielplatte.

Lieblingsphlox! :D

Dateianhänge
IMGP5321.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3063
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #62 am:

Da kippelt nichts. :D ;)
Mit 'Miss Jill' hatte ich im Hausgarten letztendlich wenig Glück - es ist kaum noch etwas davon da. Aber ich mag die Sorte auch!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #63 am:

'Karminvorläufer'

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #64 am:

Und der Graf mit seiner ersten Blüte.

Bild
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2021

teasing georgia » Antwort #65 am:

Hier hat dieses Jahr Mishenka das Rennen gewonnen.

Bild

Ulrich, der Fritz gefällt mir !
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3063
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #66 am:

@lerchenzorn, genieße es! ;) 'Karminvorläufer' ist hier fleckig, und der Graf ist kurz vor der Blüte verwelkt. Das ließe sich fortsetzen, aber es bringt nichts. Phlox scheint keine gute Idee mehr zu sein.

Es blühen wenige bisher - alles in Zeitlupe. Vor allem russische Sorten sind es, das fällt auf. Dank Leana ist 'Schneeferner' zurück. 'Schneeferner', der so lange blühen kann wie kaum ein anderer. Auf dem Foto daneben ist 'Starina' zu sehen:

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3063
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #67 am:

'Solov'inaja Roshha' ('Соловьиная Роща') und 'Archangel':

Bild Bild
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten 2021

Irm » Antwort #68 am:

Inken hat geschrieben: 30. Jun 2021, 09:56
@lerchenzorn, genieße es! ;) 'Karminvorläufer' ist hier fleckig, und der Graf ist kurz vor der Blüte verwelkt. Das ließe sich fortsetzen, aber es bringt nichts. Phlox scheint keine gute Idee mehr zu sein.
.

Wetter wie in den letzten vier Wochen mag Phlox wohl nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #69 am:

Die kühlfeuchte Luft der letzten Tage lässt die Phloxblüte schön langsam vorankommen. Kein Verkochen und Verbraten wie in den letzten Jahren.
Ja, Inken, ich genieße schon die ersten Blüten und freue mich auf die Paukenschläge.
(Es gibt auch hier Sorten mit braunen Blättern und schwachem Wuchs. Die meisten zeigen sich bisher aber noch erfreulich gut.)

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Nova Liz † » Antwort #70 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Jun 2021, 12:53
'Karminvorläufer'

Bild
Macht anscheinend seinem Namen alle Ehre ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Ulrich » Antwort #71 am:

teasing hat geschrieben: 28. Jun 2021, 18:17
Ulrich, der Fritz gefällt mir !


Ich versuche mal Stecklinge

Und Gzhel, so mag ich ihn
Dateianhänge
DSC_2147_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2021

Iris-Freundin » Antwort #72 am:

oh.N.
Dateianhänge
14896330-FD6F-43AB-B4FF-65970A581C74.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2021

Iris-Freundin » Antwort #73 am:

.
Dateianhänge
91023FD2-4824-4FE8-9031-AC7BE68F7509.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3063
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #74 am:

Manchmal ist Phlox doch eine gute Idee. ;) Zunächst wenn sie aufblühen und alles andere egal wird.

Bild Bild Foerster-Phloxe: 'Rosendom' und 'Karminvorläufer'

Bild Bild russische Phloxe: 'Anna Karenina' und 'Zhukovskij'

Bild Näser-Phlox: 'Maja'

Bild Bild russische Phloxe II: 'Sirenevoje Chudo' und 'Drakon'

Bild Ruys-Phlox: der gute alte 'Wilhelm Kesselring'

Bild Bild russische Phloxe III: 'Nikolaj Shhors' und 'Charodej'

Bild Bild gemischtes Doppel: 'Karminvorläufer' und 'Gzhel'

Bei 'Gzhel' bin ich mit der Blütenform nicht zufrieden, und alle werden natürlich noch schöner. ;)
Antworten