News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris pallida variegata (Gelesen 21947 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #60 am:

Ich will die auch haben!!! >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris pallida variegata

tomir » Antwort #61 am:

Letztes Jahr gepflanzt, sieht die Knospe/Blüte der Iris pallida aureovriegata etwas eigentümlich aus.Eigentlich sollte sie doch blau werden... :-\Iris_pallida_aureovariagata_14-1.jpg
Sieht nach Iris japonica 'Variegata' aus. (Gut das es keinen Winter gab ;) )
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #62 am:

Tomir, ich fürchte es ist wirklich keine Iris, sondern eine Binsenlilie.Die Knospe/Blüte passt bislang nicht...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #63 am:

Tomir, ich fürchte es ist wirklich keine Iris, sondern eine Binsenlilie.Die Knospe/Blüte passt bislang nicht...
Tomir, du hast anscheinend doch Recht, entschuldigung :-[Jetzt ist eine Blüte richtig geöffnet, und man erkennt die Musterung, auch wenn das Foto nicht so dolle ist. Aber ist die Blüte immer so klein? 2 cm Durchmesser... :-\Iris_japonica_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Iris pallida variegata

leonora » Antwort #64 am:

Das ist keine Binsenlilie, Iris tectorum 'Cruella' dürfte eher hinkommen. Ist eine sehr Schöne, braucht jedoch einen sehr feuchten Standort. :) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #65 am:

Ja, Leo, laut Internet ist "dein" Name ein Synonym für Iris japonica variegata.Die Blüte kommt mir bislang allerdings deutlich kleiner als auf den Bildern im Netz vor.Aber dein Hinweis auf Feuchtigkeit könnte das möglicherweise erklären, und auch, warum sie insgesamt eher etwas traurig aussieht.Sie steht nämlich im Steingarten, weil ich sie ja für eine Iris pallida gehalten hatte... :-\ >:(Habe gerade noch etwas gefunden, bei PUR!!!Da schreibt Irisfool am 21.4.2012:"Ich habe beide, I.japonica und I. confusa. Stehen im GH nebeneinander. I.confusa hat auch kleinere Blüten, sie blühte etwas eher."
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris pallida variegata

pearl » Antwort #66 am:

Iris tectorum - liebt es trocken zu stehen und vor allem vor Schnecken geschützt. Sie verschwindet gerne.Iris japonica - liebt keine Winternässe und überhaupt die Winter hier im Freiland nicht. Schnecken sind auch eine Heimsuchung für diese Pflanze.Iris confusa - kenne ich nicht, kleine Blüten an dieser Art Blütenstand. Das müsste man mal nachschauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris pallida variegata

pearl » Antwort #67 am:

genau, in google passen die Bilder. AIS Beschreibung hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Iris pallida variegata

Zwiebeltom » Antwort #68 am:

Hier hat diese Staude im Forum schon mal für Verwirrung gesorgt, es gibt auch einige Bilder und da findet sich das obige Zitat von Irisfool.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #69 am:

Dank euch allen für die Bestimmungsmithilfe.Ich habe M.N. von Aurea eine diesbezügliche Mail geschrieben, bislang gibt es aber leider noch keine Reaktion... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Iris pallida variegata

leonora » Antwort #70 am:

Stimme dir zu, das sollte unbedingt geklärt werden. Was auch immer deine Erwerbung nun genau ist, auf gar keinen Fall ist es die Iris pallida variegata , die du ja eigentlich wolltest. :-\LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #71 am:

Ja, Leo, und wie weiter oben schon geschrieben, war das nicht die einzige falsche Pflanze/Sorte... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #72 am:

Ich habe M.N. von Aurea eine diesbezügliche Mail geschrieben, bislang gibt es aber leider noch keine Reaktion... :-\
Jetzt habe ich eine Antwort, mit dem Angebot, mir die richtige Iris zu schicken. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

enaira » Antwort #73 am:

Inzwischen habe ich die neue Pflanze bekommen und wollte sie heute endlich einpflanzen.Aber:http://www.tropengarten.de/Pflanzen/iri ... a.htmlHier wird die violette Blattbasis der I. japonica beschrieben, und die ausgegrabene Pflanze besitzt diese auch eindeutig:Iris-falsch_14-1.jpgAber die neue hat das auch!!! >:(Iris-neu_14-2.jpgIst das etwa wieder keine Iris pallida???Wer hat die richtige und kann mir helfen?Wie müsste das Rhizom aussehen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Iris pallida variegata

Scabiosa » Antwort #74 am:

Iris pallida 'Aureo Variegata'Ich habe leider kein anderes Foto zur Hand, enaira. Das Rhizom sieht hell aus, genauso wie bei der 'normalen', nicht panaschierten I. pallida und die Blätter haben keine violette Färbung an der Basis.
Antworten