News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Oktober 2021 (Gelesen 20404 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Die Pläne B Klingen gut! :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11288
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Lies mir ja keine Ruhe ... also die noch flüssige Zitronencreme heute nochmals vorsichtig erhitzt ... siehe da, sie wird fest.
Gibts dann heute als Dessert. Der Grill wird nochmals angefeuert für Bratwurst und Lammkotlett, Bulgur mit Tomate, Gurke (eigene), Knobi, S+P, etwas Olivenöl
Gibts dann heute als Dessert. Der Grill wird nochmals angefeuert für Bratwurst und Lammkotlett, Bulgur mit Tomate, Gurke (eigene), Knobi, S+P, etwas Olivenöl
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Hier gibt es heute Kohl-Kartoffelpfanne und dazu Bratwürstchen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11288
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Bei uns gab es Lachs und dazu Chinakohlsalat mit Ingwer. Ich hatte gestern diesen Podcast im WDR gehört und habe mich von der Begeisterung anstecken lassen.
Leider war das dort beschriebene Rezept vom Chinakohlsalat für unseren Geschmack enttäuschend. Es schmeckte uns erst nach Zugabe von Limettensaft, Fischsauce, frischem Koriander und Chili.
Der Podcast macht aber trotzdem Freude! :D Wir hören immer bei etwas längeren Autofahrten eine Folge.
Leider war das dort beschriebene Rezept vom Chinakohlsalat für unseren Geschmack enttäuschend. Es schmeckte uns erst nach Zugabe von Limettensaft, Fischsauce, frischem Koriander und Chili.
Der Podcast macht aber trotzdem Freude! :D Wir hören immer bei etwas längeren Autofahrten eine Folge.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Der Lachs bekam noch etwas Limettenabrieb und Saft. Leider zu trocken … ::)
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
schade!
hier gab es wegen musswegkäse roggenkastenbrot "hawaii" 8) ;D
hier gab es wegen musswegkäse roggenkastenbrot "hawaii" 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Das sieht aber gut aus! :D
Schön, dass du auf die Cocktailkirsche verzichtet hast. :P
Schön, dass du auf die Cocktailkirsche verzichtet hast. :P
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
*grusel* ;D
mit roggenbrot schmeckt das übrigens richtig lecker. :D
mit roggenbrot schmeckt das übrigens richtig lecker. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Ich habe heute Schöne Melosine gemacht. Kennt das noch jemand?
Mein Vater, mein Mann und meine Kinder waren sehr begeistert :P
Mein Vater, mein Mann und meine Kinder waren sehr begeistert :P
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Okt 2021, 21:15
*grusel* ;D
mit roggenbrot schmeckt das übrigens richtig lecker. :D
Aaaalso iiiich finde ja, die Cocktailkirsche wäre noch das Krönchen gewesen ;D
Ich werde das auch mal probieren, für mich wird Roggenbrot immer nur so in der Pfanne angebraten und verspeist und Hawaitoast hatte ich schon ewig nicht mehr.
Quendula, schrille Farbe ;)
Nein Melosine kenn ich gar nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11288
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Schöne Melusine ist lt. WWW Blumenkohlauflauf ... Leckerrrr
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
Ja ;D. Geschmacklich war es auch interessant (hab aber den Essig weggelassen). Und richtig gut :D.
Hab da ein neues jahreszeitliches Kochbuch (erstmal leihweise) von Euphrasia mitgebracht bekommen ;) :D. Sind offensichtlich gut kochbare Speisen drin. Morgen teste ich das Nächste.
Heute ungefüllte Mantı. Dadrinnen frische Gartentomaten und dazu Knoblauchyoghurt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2021
bei uns resteessen nach der heutigen sauerkrautherstellung: selbst importierter allerfrischester weißkohl aus dithmarschen ergänzt mit hackfleisch vom bio-schwein, beides in in selbst gewonnenem gänseschmalz gebraten und mit nur einem hauch meersalz und kümmel gewürzt
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos