Seite 5 von 16
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 18:35
von Ingeborg
Der November zeigt sich gerade nass und ungemütlich, entsprechend bin ich nicht so aktiv im Garten. Aber zu tun ist gleichwohl genug und daher habe ich am Samstag endlich ein Irisbeet im Gemüsegarten bezupft. Durch den vielen Regen haben sich extra viele Fingerhüte angesiedelt. Und ich habe Kompost gesiebt, noch ein oder zwei Einsätze dort und ich kann endlich mit der Renovierung der Boxen anfangen. Die Holzpfosten hätte ich mir besser gespart, die halten keine drei Jahre.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 18:55
von Hausgeist
Robinie hält deutlich länger. ;)
Hier gab es heute nur gelegentlich Schauer, also ging es mit dem Beet weiter. Steine im Beet platziert, vier Karren Erde aufgefüllt, den Buchs wieder gepflanzt, Rosenstämmchen umgesetzt, meditativ Phloxe entgierscht, alles neu verteilt und zusammen mit diversen Stauden aus dem Topfquartier gepflanzt. Einige alte Robinienstämmchen sind schonmal als Begrenzung für den Mulchweg ausgelegt.
GG hat das Laub der beiden Nussbäume eingesammelt. Die Kronen überspannen mehr als 400 m², dementsprechend kam da was zusammen.
Nächstes Wochenende geht's weiter, die Beetkante muss noch gesetzt werden und dann wird weiter gepflanzt. Für die schattigen Partien steht noch einiges in Töpfen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 19:27
von AndreasR
@*Xela*: Nee, natürlich kostet die Biotonne bei uns etwas. Man kann sich als "Selbstkompostierer" anmelden und dann eine kleinere Tonne nehmen, spart dabei aber maximal 10 EUR im Jahr, ist also totaler Unsinn, falls man doch irgendwann mal mehr zu entsorgen hat. Ganz abbestellen kann man sie leider nicht, aber natürlich kann man auch immer größere Tonnen gegen Extra-Gebühr ordern.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 19:30
von Mottischa
Gemacht habe ich nichts, nur einen Schwung Frühlingsblumen für den Friedhof bestellt, damit ist aber auch Schluss für dieses Jahr.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 19:36
von Hausgeist
Mottischa hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 19:30damit ist aber auch Schluss für dieses Jahr.
Das habe ich diesen Herbst schon mehrfach gesagt. ;D
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 19:42
von AndreasR
Solange das Wetter mitspielt, kann man auch im Winter gärtnern, es bleibt ja genug zu tun (Staudenrückschnitt, Unkraut jäten, Gehölze auslichten, Frühjahrsblüher aus dem Boden gucken, ...). Nur leider reiht sich hier im Winter üblicherweise ein Regentag an den anderen, so dass man meist nur virtuell gärtnern kann (Pläne schmieden, Fotos sichten, Bücher lesen, ...).
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 19:45
von Sandfrauchen
@ Andreas und Xela
Ich weiß, das die meisten hier begeisterte Kompostierer sind. Ist auch gut und richtig so. Eben die Kreislaufwirtschaft.
Ich muss mich wohl mal outen, ich lasse kompostieren 8)
Meine Familie und ich haben jahrzehntelang Kompostwirtschaft betrieben.
Aber ich hab die Nase voll!
Denn unser Kompost wird jedes Jahr von Nachbars Fichtenwurzeln durchwachsen. Der Kompost ist bis in 50cm Höhe von unten her dicht durchwurzelt und hat alle Nährstoffe schon abgegeben.
Also leiste ich mir dem Luxus von 3 großen Biotonnen. Die werden 14tägig geleert und sie werden fast das ganze Jahr über alle drei voll!
Der Luxus besteht in der Arbeitsersparnis aber auch der besseren Qualität des Komposts. So teuer sind die Biotonnen hier in Hamburg nicht.
Eine 240 Liter-Tonne kostet im Monat 3,05 EU
3x 3,05 = 9,15 monatl. = 109,80 im Jahr.
Ein noch größerer Luxus ist es, dass ich mir in jedes Jahr im Februar fertigen gesiebten fluffigen und unkrautsamenfreien Kompost kaufe.
GG bringt mir peu a peu um die 60 Säcke von Recyclinghof mit (20L-Sack je 3,50 x12 = 210 Eu)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 19:56
von Alstertalflora
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 19:45Ich muss mich wohl mal outen, ich lasse kompostieren 8)
[/quote] Vielleicht überlege ich mir das hier auch noch :D! In Hamburg hatte ich eine Biotonne, das ist praktisch für Gartenabfälle, bei denen man befürchten muss, dass sie durchs Kompostieren nicht vollständig abgetötet werden/bzw. versamen.[quote]
Ein noch größerer Luxus ist es, dass ich mir in jedes Jahr im Februar fertigen gesiebten fluffigen und unkrautsamenfreien Kompost kaufe.
Auch das ist eine Idee. Der Recyclinghof ist hier ziemlich in der Nähe. Mal sehen, ob es dort eine Garantie für Unkrautsamenfreiheit gibt.
Gartenarbeit fiel hier heute flach - Schietwetter, und ich soll mich auch noch wegen meiner Fußverletzung (Schraube in Fuß eingetreten) schonen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 20:03
von AndreasR
Da scheinen sich die Müllentsorgungspreise ja krass zu unterscheiden, so teuer wie bei *Xela* ist es hier nicht, aber für drei 240 l-Tonnen würde ich 257 EUR im Jahr zahlen. Für die Differenz hättest Du schon 42 Säcke Kompost kaufen können. Das hiesige Kompostwerk gibt den Kompost sogar kostenlos an Landwirte und Winzer ab, Privatpersonen können ihn jedoch noch nicht einmal käuflich erwerben...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 20:32
von Lady Gaga
Heute hatte ich nur Zeit zum Laubrechen. Das trockene Laub kommt in große Plastiksäcke und wird als ev. nötiger Winterschutz für sensiblere Pflanzen wie Feigen aufbewahrt. Mit dem nasseren Laub überlege ich, ob ich mal einen Komposter nur mit Laub füllen soll. Monty Don verwendet immer Laubkompost. 8) Ist der anders als normaler Kompost? ???
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 20:43
von Sandfrauchen
Andreas,
da kann ich dir nur zustimmen, wirklich krass, vor allem dass Privatgärtner gar keinen Kompost erwerben können
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 20:44
von Mufflon
Solange ich nicht nass und frierend draußen stehe, mache ich weiter.
Ich bin dieses Jahr froh über den trockenen Herbst, nach dem nassen Sommer die Möglichkeit aufzuräumen.
Heute habe ich den Zwergflieder umgesetzt, der stand zu schattig.
Ein Acanthus war auch zu schattig, der hat 2 Jahre nicht geblüht, ich habe ihn ausgegraben, geteilt und auf 3 Plätze verteilt.
Ansonsten wieder Unmassen Laub.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 20:47
von Sandfrauchen
Alsterflora
ich glaube du sitzt ziemlich weit im Norden von HH, gehörst du denn noch zur Hamburger Stadtreinugung?
Wenn ja, kann ich dir das nur empfehlen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 21:49
von *Xela*
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 20:03Da scheinen sich die Müllentsorgungspreise ja krass zu unterscheiden, so teuer wie bei *Xela* ist es hier nicht, aber für drei 240 l-Tonnen würde ich 257 EUR im Jahr zahlen. Für die Differenz hättest Du schon 42 Säcke Kompost kaufen können. Das hiesige Kompostwerk gibt den Kompost sogar kostenlos an Landwirte und Winzer ab, Privatpersonen können ihn jedoch noch nicht einmal käuflich erwerben...
Dafür können wir die Biotonne ganz abbestellen und bekommen dann einen Eimer den man umsonst auf einem unserer Grünmüllplätze entsorgen kann.
@Sandfrauchen ich kompostiere nur ungekochte Küchenabfälle und Laub der Rest landet bei mir auf dem Grünmüll aber das gibt fast jede Woche einen großen Hänger mit 3 Biotonnen käme ich nicht weit. Kompost muss ich auch zukaufen aber der ist hier auch relativ günstig. Mein eigener Kompost reicht gerade mal für Gemüse und Tomaten. Mein Mann meint auch das ist Schnickschnack aber es macht mir Spaß 🤩
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2021, 21:57
von Sandfrauchen
Tja, dafür gibt's bei uns keine Grünmüllplätze ;)