News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 12145 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Rosenfee » Antwort #60 am:

Ich sah den Meisen beim Fressen zu.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kakifreund » Antwort #61 am:

Also wenn du das als Arbeit bezeichnest... ;D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Rosenfee » Antwort #62 am:

;) Mehr gibt es hier im Moment nicht zu tun.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2814
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenarbeit im Dezember

foxy » Antwort #63 am:

Mit der Motorsäge Gartenrundgang gemacht und alles was beim Rasenmähen zu viel stört abgesäbelt, kommt alles in den Häxler.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Dezember

Quendula » Antwort #64 am:

Pavillon aufgebaut, Stühle und Tisch auf die Wiese getragen, Tisch gedeckt, Aztekenöfchen angezündet, viele Teelichter verteilt - Adventsfeier mit den Takifamilien im Garten :). Obwohl ich dabei gar nichts weiter gemacht habe und eigentlich nur bissel mitgequatscht, war ich danach völlig erschlagen :P.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeit im Dezember

RosaRot » Antwort #65 am:

Glaube ich gern, ist man nicht mehr gewöhnt, so Leute um sich herum.
Unser Weihnachten wird so werden, draußen... bzw. in einem (sehr) offenen Schuppen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Dezember

Quendula » Antwort #66 am:

So ist es. Weihnachten (immer mit dem engeren Familienkreis bei uns, also md 15 Personen) wird auch bei uns dieses Jahr wieder im Garten stattfinden :D. Falls es kälter wird, gibt es noch ein Lagerfeuer dazu.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hero49 » Antwort #67 am:

Habe die Rosenhochstämme mit Reisig eingepackt und endlich alle Clematis abgeschnitten. Das ergab einen Riesenberg - kaum zu glauben, wieviele Clematis im Garten stehen. Alles durch den Häcksler geschickt was richtig schönes Material für den Kompost ergab.
Anschließend Schneeglöckchen gesucht. Keine neuen gefunden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #68 am:

Das sind ja richtig idyllische Freiland- Weihnachtsfeiern bei Euch! Das kann ein ganz besonders stimmungsvolles Event werden, an das die Ihr euch noch lange erinnern werdet.
Wenn nur das Wetter hoffentlich mitspielt... ;)
Ende OT. :-[

Ich bin mit nun schon seit einigen Tagen mit dem Stauden Rückschritt angefangen. Es ist in diesem Jahr einfach alles zu nass und matschig in den Beeten. :P
Unter den patschnassen Blättern tummeln sich kleine Nacktschnecken und viele Zwiebeln schieben schon frisches Grün. Der Boden ist tief nass und kaum begehbar ohne dabei tief einzusinken.
Daher der Entschluss, in diesem Jahr einiges schon abzuräumen sobald es vom Wetter her möglich ist.
Die Gräser und einige standfeste Stauden bleiben für den - immer noch erhofften Winteraspekt- noch so lange wie möglich stehen. ;)
Im letzten Winter wurde ja aufgrund meines Unfalls alles erst Ende Februar an einem Wochenende maschinell auf einmal herunter geschnitten. Das ging auch... :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nova Liz † » Antwort #69 am:

Ich hatte heute noch genug Zeit und Tageslicht, um Totholz aus dem Rambler 'Long John Silver' zu schneiden.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ingeborg » Antwort #70 am:

foxy hat geschrieben: 15. Dez 2021, 17:00
... kommt alles in den Häxler.

interessant ;D ;D ;D

Ich habe heute eine Stunden den Hexler (mögen doch andere über k oder ck streiten) laufen lassen. Bis er wurgste. Habe vergessen das Spundloch frei zu machen. als das frei war keuchte er weiter. Also ausgemacht. Sein Problen war der Hopfen. Hopfen also von der Messerwalze gewickelt. Jetzt darf er sich erst mal erholen. und ich muss.

Ein tragender Ast aus der kleinen Walnuss ist ausgebrochen und Felicitee et Perpetuee hingen etwas darnieder. Konnte aber schnell wieder bereinigt werden. Nur die zwei Töpfchen bis Weihnachten stehen immer noch in freudiger Erwartung.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Dezember

Natternkopf » Antwort #71 am:

Ja, ja der Hopfen,
Ingeborg hat geschrieben: 18. Dez 2021, 21:40

.... Hexler ... ... Sein Problen war der Hopfen. Hopfen also von der Messerwalze gewickelt.


.. der bringt zuverlässig jeden Hexler zum Stillstand. :-X
Kenne das von meinem Gerät.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #72 am:

Ingeborg, ich bewundere Deine Ausdauer, und vor allem Deine "Standfestigkeit", bei diesem nasskalten und trüben Wetter noch im Garten zu werkeln! Eigentlich hatte ich auch geplant, am Wochenende noch ein wenig zu machen, aber da ich morgen dann doch keine Zeit habe und ich heute erstmal gründlich ausschlafen musste, waren die verfügbaren Tagesstunden doch wieder arg zusammengeschrumpft, so dass es bei einem kleinen Gartenrundgang geblieben ist. Es ist immer noch unglaublich nass, viel hätte ich also eh nicht machen können...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3285
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #73 am:

Wurmfarn geteilt und eingepflanzt. Platanenlaub geharkt. Eine Christrose eingepflanzt.
Sträuche bestellt. Es hat am längsten gedauert ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nova Liz † » Antwort #74 am:

ich habe gestern und heute in meinem weißen Garten vorm Haus gewütet.
Sträucher auf ein verträgliches maß geschnitten,Totholz aus Rosen gezerrt,Bodendeckerrosen mit der Schere daran erinnert,dass sie keine Kletterrosen sind ,Rambler nach oben drapiert,Wildwuchs entfernt,Weißdornhecke auf 1,80m gekürzt und verschlankt,einige Rosen angehäufelt und Stauden geschnitten.Morgen muss ich noch die Schnittberge entfernen und dann hat das Ganze wieder eine erkennbare Struktur. ;)
Antworten