News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 43298 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Alva » Antwort #60 am:

Quendula hat geschrieben: 5. Jan 2022, 20:47
Und so ganz nebenbei: seit dieser Woche brauche ich nur noch Essen 1 zu kochen - jippieh!
[/quote]
Ich freu mich für dich :)
Ich finds grad total nervig, ständig darüber nachzudenken, was ich koche und ob die Beilage allein für die Vegetarierin auch reicht. ::)

[quote author=Nina link=topic=70049.msg3803955#msg3803955 date=1641416285]
Sieht klasse aus! Ich habe das Rezept dazu auch online gefunden. :)


Danke :) Der Rezeptautor hat statt Salzzitrone Zitronenschale genommen und statt Wasser Gemüsesuppe ;)

Nachdem gestern Spinat im Gemüsekistl war, habe ich im neuen Jerusalem-Kochbuch geblättert und daraus einen Salat gemacht. Statt Datteln habe ich Rosinen und statt Pitabrot italienisches Weißbrot genommen. Ansonsten mit roten Zwiebeln, Mandeln, Sumach, Chili, Salz, Zitronensaft, Olivenöl, Butter, Essig.
Ur gut, wird wiederholt.
Dazu Schweinslungenbraten (Filet)
Dateianhänge
81995851-7E8C-403A-BB87-878E0DDCCD50.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #61 am:

Gestern Pizza vom Pizzabäcker, heute Eibrot, wie strammer Max, mit Schinken Tomaten und Käse überbacken
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #62 am:

Heute ist schon wieder ein Feiertag, da ist man hier auf Fleisch programmiert. Also was Leichtes, Putennaturschnitzl mit Champignons, Reis und Endiviensalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #63 am:

hier ein schnelles mussweg-thai-crossover: diverse gemüse in grünem curry mit kokosmilch
Dateianhänge
41DD7D94-FECE-493C-AAAF-0B7DCDAE40CE.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #64 am:

Alva hat geschrieben: 5. Jan 2022, 22:20
Ich finds grad total nervig, ständig darüber nachzudenken, was ich koche und ob die Beilage allein für die Vegetarierin auch reicht. ::)

Das kenne ich auch :-X. Und einfach nur nacksche Kartoffeln will man ja auch nicht anbieten :-\.
Lass doch die Vegetarierin mitplanen und kochen :). Einfach nur an den Tisch setzen und sagen "das will ich nicht und jenes reicht mir nicht und satt werden will ich aber trotzdem - ach bitte, denk Dir doch was aus und vergiss dabei nicht, dass ich auch alle nötigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis brauche!" ist ganz schön billig >:(.

Hier gab es gebratenes Lachsfilet mit Basmatireis und Paprika-Zucchini-Gemüse mit Leinsamen.

Dateianhänge
IMG_5911.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #65 am:

Hhm. Fisch gibt es bei uns morgen. 8)
Heute: Pfitzauf.
Dateianhänge
IMG_20220106_192740.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #66 am:

Das sieht ja klasse aus! :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Tara » Antwort #67 am:

Der übliche Donnerstags-Besuch. Der Salat (die Gemüsekiste hatte Radicchio) fiel diesmal aus, weil enorm bitter, den werde ich schmoren. Dafür hatten wir gelbe und rote Paprika mit Thunfisch- und scharfem Schafskäse-Dip. Dann Auberginen "Der Imam fiel in Ohnmacht", dazu Pita und Knoblauch-Yoghurt, als Nachtisch geschmorte Äpfel (Zitronensaft, Lebkuchengewürz, Zucker) mit Schlagsahne.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rosenfee » Antwort #68 am:

Bei uns gab es heute geschmortes Sauerkraut mit der leckeren Pfefferkuchensauce, die Lieschen hier mal vorgestellt hat :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #69 am:

Alva hat geschrieben: 5. Jan 2022, 22:20
Nachdem gestern Spinat im Gemüsekistl war, habe ich im neuen Jerusalem-Kochbuch geblättert und daraus einen Salat gemacht. Statt Datteln habe ich Rosinen und statt Pitabrot italienisches Weißbrot genommen. ...
Das liebe ich so am Kochen! Man versteht ein Rezept und kann dann auch Alternativen finden, die ähnlich gut funktionieren. :D

Ich muß ja gestehen, dass ich mir das neuste Ottolenghibuch Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love: Neue Rezepte aus der Speisekammer. auch schon gekauft habe. ::) :D Es ist in Coronazeiten entstanden. Da geht es vor allem darum, was man aus vorhandenem machen kann. TK-Ware, Konserven, gaaanz hinten im Kühlschrank ist doch noch ein Glas XY, ... Mir gefällt es sehr gut!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Alva » Antwort #70 am:

Quendula hat geschrieben: 6. Jan 2022, 19:11
Lass doch die Vegetarierin mitplanen und kochen :)
[/quote]

Ja, machen wir eh. Aber wir wollen halt auch nicht immer Nudeln mit Gemüsesugo essen ;)
Das neue Kochbuch gefällt ihr auch gut.

[quote author=Nina link=topic=70049.msg3804564#msg3804564 date=1641546245]
Ich muß ja gestehen, dass ich mir das neuste Ottolenghibuch Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love: Neue Rezepte aus der Speisekammer. auch schon gekauft habe. ::) :D Es ist in Coronazeiten entstanden. Da geht es vor allem darum, was man aus vorhandenem machen kann. TK-Ware, Konserven, gaaanz hinten im Kühlschrank ist doch noch ein Glas XY, ... Mir gefällt es sehr gut!


Das Buch klingt auch sehr super :D
Bei solchen Rezepten a la Ottolenghi bin ich immer froh, dass ich in 5 min Gehweg einen Supermarkt habe, der asiatische, afrikanische und südamerikanische Lebensmittel hat. Auch frisches Gemüse und Obst.

Gestern Pizza bestellt, heute gibt’s Reste.
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #71 am:

Quendula hat geschrieben: 6. Jan 2022, 19:11
...
Das kenne ich auch :-X. Und einfach nur nacksche Kartoffeln will man ja auch nicht anbieten :-\.
Lass doch die Vegetarierin mitplanen und kochen :). Einfach nur an den Tisch setzen und sagen "das will ich nicht und jenes reicht mir nicht und satt werden will ich aber trotzdem - ach bitte, denk Dir doch was aus und vergiss dabei nicht, dass ich auch alle nötigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis brauche!" ist ganz schön billig >:(.


OT-Senf: Daß jetzt viele junge Mädchen plötzlich nur noch vegetarisch oder gar vegan essen wollen, hat seine Ursache nicht immer in Umweltbewußtsein oder Tierliebe, sondern häufig bei Instagramm. Dagegen ist grundsätzlich nichts zu sagen, sofern, wie du schon sagst, das Essen alle nötigen Nährstoffe enthält. Aber darauf zu schauen müssen sie erst lernen und es wirklich ernst nehmen, das geht ohne Unterstützung nicht von heute auf morgen, auch das selber Planen und Kochen. Ohne unken zu wollen - ich würde es nicht schreiben, gäbe es nicht in meiner näheren Umgebung einen solchen Fall: In den letzten zwei Jahren mit Lockdown und homeschooling gab es so viele psychische Erkrankungen bei Teenagern wie noch nie; mehrheitlich bei Mädchen, die häufig mit Eßstörungen reagieren. Das beginnt schleichend, bisweilen mit einer radikalen Umstellumg des Essens. Man sollte also wachsam sein.

Heute gab es an der Fischtheke frische Schollefilets, die wurden gebraten, dazu Petersilkartoffel und Blattsalat. Ein Hauch von Frühling ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rinca56 » Antwort #72 am:

Nina hat geschrieben: 7. Jan 2022, 10:04


Ich muß ja gestehen, dass ich mir das neuste Ottolenghibuch Ottolenghi Test Kitchen – Shelf Love: Neue Rezepte aus der Speisekammer. auch schon gekauft habe. ::) :D Es ist in Coronazeiten entstanden. Da geht es vor allem darum, was man aus vorhandenem machen kann. TK-Ware, Konserven, gaaanz hinten im Kühlschrank ist doch noch ein Glas XY, ... Mir gefällt es sehr gut!


Das ist ein genialer Tip, brauch ich! Habe zu Weihnachten das Flavour bekomme, aber da braucht es halt auch wieder zur eigentlich schon große Gewürz-/Zutatensammlung wieder ein paar neue Sachen noch dazu wie „schwarze Limetten“. Deswegen erscheint mir das Shelf-Konzept doch sehr praktikabel 👍👍

Amor Fati
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #73 am:

Hier gab es Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln (leider zerfallen, ich hatte nur mehlig kochende im Haus).Dazu Linsen, Spinat und geräucherte Makrele.
Dateianhänge
20220107_182848.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #74 am:

Am Mittwoch hatten wir Frühstücksbesuch. Abends gab's nur noch einen Salat.
Dateianhänge
20220105_103601.jpg
Antworten