Sehr beeindruckende Blütenfülle bei dir am sonnigen Standort!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread (Gelesen 17076 mal)
Moderator: AndreasR
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Sehr beeindruckende Blütenfülle bei dir am sonnigen Standort!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Meine Hainbuche hat schon einen sehr speziellen Standort.
Teilweise hab ich zum Pflanzen mit Hammer und Meissel eine Rinne geschaffen,
in die ich die jungen Pflanzen mittels Stütze gestellt habe.
Dagegen hat die Blutbuche daneben 20-30 sehr steinigen Humus, bevor der Fels kommt................
Also weniger Meinungs- mehr Standortunterschiede!

Im Austrieb, oder nach Schnitt

Der Topf steht da, wo der Fels flächengleich ist.

Teilweise hab ich zum Pflanzen mit Hammer und Meissel eine Rinne geschaffen,
in die ich die jungen Pflanzen mittels Stütze gestellt habe.
Dagegen hat die Blutbuche daneben 20-30 sehr steinigen Humus, bevor der Fels kommt................
Also weniger Meinungs- mehr Standortunterschiede!
Im Austrieb, oder nach Schnitt
Der Topf steht da, wo der Fels flächengleich ist.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3289
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Hallo zusammen!
Wir haben um unseren Garten an drei Seiten eine Thujenhecke (bitte fragt mich nicht warum ;D) - an 2 Seiten alt und in Ordnung, an der dritten Seite etwas jüngere Smaragdthujen.
Seit ca. 3 Jahren werden immer wieder einzelne Smaragd-Thujen, bzw. Teile davon braun. Ich schneide sie einfach aus, hab sie im Frühjahr gedüngt und gieße viel.
Manche treiben wieder schön aus, das ließe sich aber regeln :D
Nun habe ich meinen GG endlich davon überzeugt, dass kaputte Thujen nicht mehr ersetzt werden - ich überlege schon länger, die Lücken mit anderen Sträuchern zu füllen.
Da es einzelne Stellen sind, soll es doch wieder etwas sein, das Formschnitt verträgt (zuerst dachte ich nämlich an Hibiskus oder Rosen), sonst wird es zu kompliziert.
Lange Rede, kurzer Sinn: würdet ihr mir zu Eiben raten? Ich möchte auf alle Fälle etwas Wintergrünes!
Wir haben um unseren Garten an drei Seiten eine Thujenhecke (bitte fragt mich nicht warum ;D) - an 2 Seiten alt und in Ordnung, an der dritten Seite etwas jüngere Smaragdthujen.
Seit ca. 3 Jahren werden immer wieder einzelne Smaragd-Thujen, bzw. Teile davon braun. Ich schneide sie einfach aus, hab sie im Frühjahr gedüngt und gieße viel.
Manche treiben wieder schön aus, das ließe sich aber regeln :D
Nun habe ich meinen GG endlich davon überzeugt, dass kaputte Thujen nicht mehr ersetzt werden - ich überlege schon länger, die Lücken mit anderen Sträuchern zu füllen.
Da es einzelne Stellen sind, soll es doch wieder etwas sein, das Formschnitt verträgt (zuerst dachte ich nämlich an Hibiskus oder Rosen), sonst wird es zu kompliziert.
Lange Rede, kurzer Sinn: würdet ihr mir zu Eiben raten? Ich möchte auf alle Fälle etwas Wintergrünes!
-
- Beiträge: 3289
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Hibiskus syriakus läßt sich sehr gut schneiden. Nur die Form von den typische Thujaraketen wird sich nur schwer halten lassen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Starking, deine beiden Hecken finde ich einfach schön. Auch den Wellenschnitt der Hainbuchen. Sowas wollte ich auch einmal probieren, aber bei GG's alten Scheinzypressen mit dicken Stämmen ist es wohl zu spät.
Kapernstrauch, Eiben finde ich auf jeden Fall schöner als Thujen, und auch nicht so trockenheitsempfindlich. Eine Alternative mit Blättern wären auch die Hainbuchen, weil das Laub nicht so schnell abfällt. Im Winter seid ihr ja ohnehin nicht baden, da ist der absolute Sichtschutz wohl sekundär? ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Hibiskus kommt spät, geht farblos früh, vergreist schnell....
"....Hainbuchen, weil das Laub nicht so schnell abfällt..."
Hier stimmt das nicht, ich halte das generell für einen jahrhundertealten Abschreibfehler.
Normale - Blutbuche hält das Laub zu 100%, wird erst vom Neuaustrieb lückenlos abgelöst.
Hainbuche hält 10% Laub......................
Ich geh jetzt extra raus und knipse das!!!!
"....Hainbuchen, weil das Laub nicht so schnell abfällt..."
Hier stimmt das nicht, ich halte das generell für einen jahrhundertealten Abschreibfehler.
Normale - Blutbuche hält das Laub zu 100%, wird erst vom Neuaustrieb lückenlos abgelöst.
Hainbuche hält 10% Laub......................
Ich geh jetzt extra raus und knipse das!!!!
Gruß Arthur
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Oh,die Blutbuchenhecke ist sehr schön,besonders der leuchtende Austrieb.Ich habe auch eine Blutbuchenhecke.Die heister wurden vom ansässigen Landgärtner selbst ausgelesen und zeigen leider nicht so ganz diesen leuchtenden Austrieb.Wann machst du den ersten Schnitt im Jahr,Starking?
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Blutbuche ist bei Tochter nebenan,
sie schneidet wann sie Zeit UND Lust hat, das variiert um Monate.
Wir schneiden manchmal auch laublos, weil weniger Aufräumarbeit.
"...Die Heister wurden vom ansässigen Landgärtner selbst ausgelesen.."
Genau das wollten wir nicht, die Sämlinge variieren, das macht die Hecke interessant,
sie treiben sehr unterschiedlich farbig aus, auch zeitlich sehr verscheiden.
Das Auslesen, das Perfekt empfinde ICH als störend. Generell.
sie schneidet wann sie Zeit UND Lust hat, das variiert um Monate.
Wir schneiden manchmal auch laublos, weil weniger Aufräumarbeit.
"...Die Heister wurden vom ansässigen Landgärtner selbst ausgelesen.."
Genau das wollten wir nicht, die Sämlinge variieren, das macht die Hecke interessant,
sie treiben sehr unterschiedlich farbig aus, auch zeitlich sehr verscheiden.
Das Auslesen, das Perfekt empfinde ICH als störend. Generell.
Gruß Arthur
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Ich wollte eigentlich damit sagen,dass er eben nicht so ganz perfekt ausgelesen hat und die Heister leicht variieren.Ich hätte es gern perfekter gehabt. ;) Besonders beim Austrieb stört mich das etwas.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Je perfekter, ob Hecke, Garten, Haus oder Gatte - desto auffälliger sind Fehler!!!!
Die stören dann, machen Ärger, beenden Partnerschaften.
In einer perfekten Hecke siehst du ein welkes Blatt, ja man sucht danach,
was in einer vielfältigen gar nicht möglich ist.
Wir wollen doch alle flexibel und tolerant sein und nicht kleinkariert!!!!
Ich hatte öfter die Frage wegen Ungräsern im Rasen.
In Angola sind dergleichen Fragestellungen unbekannt.
Wir sollten da z.B. von den Griechen etwas lernen!
Die stören dann, machen Ärger, beenden Partnerschaften.
In einer perfekten Hecke siehst du ein welkes Blatt, ja man sucht danach,
was in einer vielfältigen gar nicht möglich ist.
Wir wollen doch alle flexibel und tolerant sein und nicht kleinkariert!!!!
Ich hatte öfter die Frage wegen Ungräsern im Rasen.
In Angola sind dergleichen Fragestellungen unbekannt.
Wir sollten da z.B. von den Griechen etwas lernen!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3289
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Stimmt, im Winter baden wir nicht ;) - der Sichtschutz ist im Moment dort auch nebensächlich, kann sich aber wieder ändern.
Die Säulenform muss nicht unbedingt erhalten bleiben, kann auch dicht verwachsen und wird sicher in der Höhe begrenzt.
Hibiskus kommt eher nicht in Frage - hat der Nachbar auf der anderen Zaunseite (als Solitärsträucher) und den würde ich nicht gerne so zurechtstutzen....
Hainbuchen eventuell :-\
Danke für eure Tipps!
Die Säulenform muss nicht unbedingt erhalten bleiben, kann auch dicht verwachsen und wird sicher in der Höhe begrenzt.
Hibiskus kommt eher nicht in Frage - hat der Nachbar auf der anderen Zaunseite (als Solitärsträucher) und den würde ich nicht gerne so zurechtstutzen....
Hainbuchen eventuell :-\
Danke für eure Tipps!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Auch wieder so ein Standortding?
Hainbuche - gestern. Was im Hintergrund an Geäst zu erahnen ist, sind unter anderem laublose Blutbuchen.

Hainbuche - gestern. Was im Hintergrund an Geäst zu erahnen ist, sind unter anderem laublose Blutbuchen.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Genau! Aber der "Deutsche" hätte es halt gerne tabellarisch gesichert!
Was hier als Unkraut auf dem Kompost landet, ist bei Staudengärtnern derzeit ausverkauft................
Was hier als Unkraut auf dem Kompost landet, ist bei Staudengärtnern derzeit ausverkauft................
Gruß Arthur