News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2022 (Gelesen 124170 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #60 am:

So ein bisschen losgegangen ist dann immerhin bei den getopften Miniaturen, MDB `Azurea´ macht den Anfang. Uralt, aus dem vorletzten Jahrhundert, kaum bekannt. Aber die Beschreibung passt.

Dateianhänge
IMG_9527 (2).JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #61 am:

:D die ist sehr schön! Form ist eben alt, aber die Farben! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Bart-Iris 2022

Effi-B » Antwort #62 am:

Könntet ihr mir bütte auf die Sprünge helfen? Die Blue Sapphire pflanzte ich irgendwann vor etwa 6-8 Jahren. Hat noch nie geblüht, ich hatte sie auch vergessen.

Heute entdeckte ich sie wieder und staunte nicht schlecht. Die hat über eine Fläche von gut einem 1/2 Quadratmeter Rhizome gebildet, dicke, fette Teile, mit ein paar wenigen, winzigen Austrieben.

Was mache ich damit? Komplett ausbuddeln und dann teilen? Oder einfach ein Stück abstechen und einpflanzen? Oder erstmal lassen und einen späteren Zeitpunkt anpeilen?

Der Standort gefiel ihr wohl nicht, ich würde ihr einen besseren anbieten, noch sonniger.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #63 am:

Einen späteren Zeitpunkt anpeilen. Umpflanzen im Sommer, Ende Juni, Juli, August. Dabei Teilen, das gibt neue Impulse. Einen halben qm bekommt man eh nicht am Stück raus. Möglicherweise liegt es aber nicht nur am Standort, dass sie jahrelang nicht blüht, Blue Sapphire ist da eigentlich wenig empfindlich. Schnecken und Frost können die Blüte auch zuverlässig verhindern.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2022

spider » Antwort #64 am:

Quasi über Nacht erschienen und heute entdeckt. Knospen bei den ersten Iris, wahrscheinlich wieder "Plasma".
Da gibt es doch in den nächsten Tagen (Nächten) wieder eins auf den Deckel. I'm not amused. >:(
Dateianhänge
Knospen_im_März.jpg
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bart-Iris 2022

Roeschen1 » Antwort #65 am:

Wieviel Minusgrade vertragen schon weit ausgetriebene Bartiris?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #66 am:

Krokosmian hat geschrieben: 27. Mär 2022, 14:31
So ein bisschen losgegangen ist dann immerhin bei den getopften Miniaturen, MDB `Azurea´ macht den Anfang. Uralt, aus dem vorletzten Jahrhundert, kaum bekannt.


Der Winzling ist klasse!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #67 am:

eine Wegbekanntschaft von heute, leider ohne Namen...

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #68 am:

Schön! Eine frühe und/oder sehr günstig stehende Iris germanica? Ich kenne von unterwegs auch so eine, die einen Stiel schiebt es aber wohl nicht schaffen wird. Und sonst jedes Jahr vor den Zwergen blüht. Rhizome habe ich von dort mal bekommen, falls...
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #69 am:

in dem Garten stehen noch zwei weitere interessante Exemplare.
Ich hoff´ immer den/die Gärtner/in anzutreffen, um Ableger zu erbeten. ;-)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #70 am:

Dranbleiben! Am Garten mit der Frühblühenden bin ich jahrelang vorbeigefahren, bis mal jemand drin "am Schaffen" war. Eine wirklich nette alte Dame wie aus dem Bilderbuch. Die sich riesig über das Interesse an ihren Pflanzen sowie über einen Schwätzchen (Gott und die Welt) gefreut hat. Sie hat mir dann ihren Spaten in die Hand gedrückt und hätte mich die halbe Iris ausgraben lassen, wenn ich das gewollt hätte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #71 am:

:D schöne Geschichte! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3266
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Gersemi » Antwort #72 am:

Unglaublich, schon eine blühende Bartiris und dicke Knospen an anderen Zwergen :) Unglaublich.
Hier ist davon noch nichts zu sehen - vom kalten Wetter abgesehen, bekommen meine Zwerge in den Beeten zu wenig Futter und Zuwendung, scheint mir.
Letzte Woche war die 2. Jätung der Schei*krautüberwucherung fällig.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2022

riegelrot » Antwort #73 am:

Gersemi hat geschrieben: 1. Apr 2022, 13:14
Unglaublich, schon eine blühende Bartiris und dicke Knospen an anderen Zwergen :) Unglaublich.
Hier ist davon noch nichts zu sehen - vom kalten Wetter abgesehen, bekommen meine Zwerge in den Beeten zu wenig Futter und Zuwendung, scheint mir.
Letzte Woche war die 2. Jätung der Schei*krautüberwucherung fällig.

Ja, nicht zu fassen, hoffentlich wird's nicht zu frostig, dann ist sie weg.

Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2022

Anke02 » Antwort #74 am:

Gerade beim Gartengang in der Sonne entdeckt, dass einige Fächer und leider auch dicke Blütenknospen der Iris im Garten angefressen sind. Die Blüten sind vermutlich futsch.
Sind das Schnecken oder was fällt sonst über die Iris her? Kann ich etwas dagegen tun? ???
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten