News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44685 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4446
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steingarten 2022

Kasbek » Antwort #60 am:

Glückwunsch! Köhlein schreibt für einige Arten dieses Verwandtschaftskreises, die Blätter würden sich erst nach der Blüte zu voller Größe entwickeln (ähnlich wie man das auch von den Reticulata-Iris her kennt), vielleicht ist das ja hier auch so. Auf signa.org ist eine in allen Teilen kleinere var. tenella erwähnt, vielleicht handelt es sich auch um die. Aber ein schönes Schätzchen ist's in jedem Falle! :D Eigenes Vergleichsmaterial habe ich aber nicht. Aus diesem Umfeld hatte ich bisher nur I. hookeriana (und habe es fertiggebracht, deren einzige Blüte zu verpassen, bevor sie im Folgewinter verstorben ist :-X).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #61 am:

Goldprimel
Bild

Für den jüngsten Enkel mußte ich einen Übergang anlegen (helle Steine)
Bild

Die wohnen da auch
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #62 am:

Satte Hungerblümchen
Bild
Gruß Arthur
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #63 am:

"Satte Hungerblümchen"...wunderbares Wortspiel Artur. Genau mein Geschmack.

Hier mal ein aktuelles Foto von Callianthemum anemonoides von der Seite. So kommt vielleicht die rötliche Färbung der Stängel und Außenseiten besser zur Geltung. 😎
Dateianhänge
PXL_20220418_110139198.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #64 am:

Der komische Frühlingsenzian ist auch nicht schlecht!

Solch Raritäten gehen hier nicht, zu trocken, keine Zeit, zuviele Enkelkinderfüße....

Aber:
ein Miniphlox (austromontana?)
Bild

kleine Iris
Bild

und etwas größere
Bild

Und so Zeug:
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #65 am:

Primula marginata und Hybriden, Etiketten gibt es meist (noch)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Arthur
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #66 am:

"Der komische Frühlingsenzian ist auch nicht schlecht!"

Das ist Gentiana oschtenica. Ein Glückskauf vom letzten Jahr.
Dateianhänge
PXL_20220418_110226623.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

lord waldemoor » Antwort #67 am:

wir reissen nächstes jahr ein haus weg mit massiven betondecken, ließe sich mit dem zeug ein spaltengarten machen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Steingarten 2022

partisanengärtner » Antwort #68 am:

Sollte gehen. Einziges Problem wird das Eisen sein. Muß man halt wegflexen wo es stört.
Beton bemoost sehr gut und dann sieht es sehr natürlich aus....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2022

lerchenzorn » Antwort #69 am:

Du darfst nur nicht davon ausgehen, dass allzuviel Kalk aus dem Gestein verwittert. Im gesinterten Zement wird Kalzium nur sehr langsam freigesetzt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

lord waldemoor » Antwort #70 am:

ich war beim betonmischen dabei, eine tag und nachtaktion, denke die decke ist 24 cm dick, wie breit soll der zwischenraum sein, wird der mit sand aufgefüllt oder mit erde, ich will da keinen kleinkram pflanzen, sondern von jeder art ca 1 m2

die andere möglichkeit wäre stufenförmig kreis zu legen und in den innenraum paar lkw sand zu schütten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #71 am:

@Lord

Ein Spaltengarten aus Betonplatten ist selten aber definitiv machbar.

Befüllt wird eigentlich ausschließlich mit Sand.
Das maximale Spaltmaß beim klassischen "Crevice Garden" sollte normalerweise zwischen 2 und 3 cm betragen. Das kommt aber bei deiner Materialdicke von 24 cm nicht in Frage. Du wirst wohl direkt beim Bau entscheiden müssen, welcher Abstand dir gefällt. Da Du gleich große Flächen bepflanzen willst ist der eigentliche Effekt der Spalten für die Pflanzen sowieso hinfällig.

Ich selbst bin gerade dabei, mir ein kleines Beet im klassischen Crevice Style zu bauen...und ich kann sagen das die winzigen Spalten beim bepflanzen sehr viel Geduld und Fingerspitzengefühl verlangen.

Im Anhang ein kleines Beispiel eines architektonischen Spaltengarten aus Betonplatten. Gebaut von meinem Kumpel Kenton Seth in Colorado. Mein Geschmack wäre es nicht.
Dateianhänge
Screenshot_20220419-105518.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2022

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Ich denke, dass das sehr gut aussieht, wenn es fertig bepflanzt und eingewachsen ist.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

lord waldemoor » Antwort #73 am:

ist jetzt auch nicht so mein geschmack, weil auch zu gleichmässig, bei mir würde das auch viel größer sein, die entsorgung würde eine ordentliche 5 stellige summe kosten, da ich genügend platz habe, möchte ich mir da was machen draus, ich sah mal auf so einen steingarten paar m2 niedrige herzblumen, das hat mir schon sehr gefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Steingarten 2022

Wühlmaus » Antwort #74 am:

Lord, du sprichst wieder von Dimensionen, von denen andere sich nichtmal trauen, davon zu träumen :-\
.
Mein nur wenige Quadratmeter kleiner KalksteinGarten macht mir auf jeden Fall viel Freude. Jetzt gerade begeistert mich die winzige Zwergweide, Salix hylematica, mit ihren auffälligen Blüten :)
Dateianhänge
D96A9F2D-4E00-459E-B699-AE94A449C48D.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten