News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17479 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #60 am:

Meine Güte, da schaut man gefühlte 5 Minuten nicht rein und schon sind wir wieder so viele tolle Sachen gepostet worden! :D
Hier gab es jetzt vor ab eine Kaffeetasse von der Kocos Linsensuppe. :D Thomas: saulecker!
Dateianhänge
645C40DC-6BE1-4F81-8BCF-109F89ABB2FB.jpeg
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Kleopatra » Antwort #61 am:

Nina hat geschrieben: 5. Apr 2022, 18:38
Gartenlady, das sieht so lecker aus! Und ich schmecke es schon auf der Zunge. Ich gehe jetzt umgehend schauen, ob ich rote Linsen habe. Der Rest ist auf jeden Fall da. :D
.
K hat geschrieben: 5. Apr 2022, 13:31
... Mach ich auch so.
Kaufe ein möglichst schweres Biohuhn (wenns im Angebot ist), ...
Und wie geht das dann mit dem ganzen Huhn von statten? Schiebst du das in den Ofen? Bei der Hühnerbrust verstehe ich ja noch, wie es funktioniert.

Das Huhn wird am Stück gekocht ohne vorheriges Anbraten. Dazu wird es fast komplett mit Wasse bedeckt. Ich gebe eine Möhre, Fertigbrühe, Ingwer, etwas Curry und Salz ins Wasser. Noch warm das Fleisch vom Knochen lösen, aus einem Teil Kochwasser wird die Sauce. Dazu kommen Zitronensaft, Dosenchampignons und Erbsen (TK), angedickt wird mit Sossenbinder. Keine Milch, keine Mehlschwitze (das war die Variante von meiner Mutter).
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Kübelgarten » Antwort #62 am:

.
K hat geschrieben: 5. Apr 2022, 13:31
... Mach ich auch so.
Kaufe ein möglichst schweres Biohuhn (wenns im Angebot ist), ...
[/quote] Und wie geht das dann mit dem ganzen Huhn von statten? Schiebst du das in den Ofen? Bei der Hühnerbrust verstehe ich ja noch, wie es funktioniert.


Wir machen aus dem Biohuhn mehrere Essen. z.B. Hühnerbeine mit Paprika und Reis. Aus den Knochen, Flügeln und der Karkasse koche ich mit Suppengemüse Hühnersuppe. Auch Brathähnchen mit Semmel.
Oder ich koche das ganze Huhn und es gibt auch Frikassee davon.

Kaufe auch gern Hühnerklein, auf dem Markt auch manchmal nur Karkassen.
Da ist noch genug Fleisch dran für Frikassee
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #63 am:

:) Alles klar! Dann war das ein Missverständnis. Ich dachte du würdest das Huhn nicht kochen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Alva » Antwort #64 am:

Spannend eure unterschiedlichen Frikassee-Rezepte. Kenne ich überhaupt nicht.
.
Das Rezept für die Ottolenghi-Suppe klingt sehr gut :)
.
Hier gabs Pizza.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #65 am:

Vollkornnudeln mit Standardsoße (+Kürbis, frischem Gartenknoblauch) und Basilizium
Dateianhänge
IMG_6630.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

dmks » Antwort #66 am:

Es gibt hier eine recht regionale - aber pragmatische Frikassee-Variante :D
Alle Zutaten: Hühnerfleisch in Mehlbrenne, diverse Gemüse, Pilze, Spargel, Zitrone, Kapern, Ei ...was auch immer 8) auch Semmel und Reis werden einzeln wie beim Buffet zurechtgestellt - und jeder mixt sich seins selber. Ist keine Neuzeiterfindung - war schon immer so :D
Kannte ich so auch noch nicht - macht sich aber echt gut!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

zwerggarten » Antwort #67 am:

Quendula hat geschrieben: 5. Apr 2022, 21:14… Basilizium


das war dann gestern wohl ein eierpunsch zuviel… :-\ ;D

leider konnte ich da noch nicht aushelfen, aber danke für die idee. nach ostern dann wieder. vielleicht. so ohne umdrehungen ist doch auch ganz schön. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #68 am:

Nina hat geschrieben: 5. Apr 2022, 19:55

Hier gab es jetzt vor ab eine Kaffeetasse von der Kocos Linsensuppe. :D Thomas: saulecker!


Sie ist wirklich saulecker und verdient außerdem tatsächlich das "Simple", wirklich einfach zuzubereiten und ich hatte sämtliche Zutaten im Haus. Allerdings muss ich gestehen, dass die eigentlich geforderten Korianderstängel sich bei mir mit "P" schreiben ;D Ich habe das Koriandermagichnicht-Gen, nehme mir immer vor, das abzutrainieren, es gelingt aber nicht, hauptsächlich deshalb, weil Koriandergrün nicht zum Standardsortiment der hiesigen Läden gehört.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #69 am:

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Variante mit Petersilie genauso lecker ist. Koriander konnte ich gestern schon im Gewächshaus ernten. Dort sind glücklicherweise, die Samen der Pflanzen vom letzten Jahr, schon vor Wochen gekeimt. :)
dmks hat geschrieben: 5. Apr 2022, 21:49
Es gibt hier eine recht regionale - aber pragmatische Frikassee-Variante :D
Witzig! :D
.
Gestern Abend gab es dann Spargel, Lachsfilet und Kartoffeln
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Apfelbaeuerin » Antwort #70 am:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Apr 2022, 08:29
Ich habe das Koriandermagichnicht-Gen

GG hat dieses Gen auch, ganz ausgeprägt sogar ;D.
Ansonsten ist die Linsensuppe wirklich nachmachenswert!

Hier gibt es heute Käsespätzle mit viel gebräunten Zwiebeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Kübelgarten » Antwort #71 am:

Hackbraten mit Wirsinggemüse und Kartoffeln
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

martina 2 » Antwort #72 am:

borragine hat geschrieben: 4. Apr 2022, 21:41
Und alles andere sieht auch wieder lecker aus.

Hier gab es:
Gebratenen Lachs mit Maccheroni und geschmorten Fenchel.
Eine Kartoffel-Auberginen-Zucchini-Pfanne mit eingelegtem Schafskäse.
Lasagne bolognese.
[/quote]

Das klingt alles sehr gut, borragine :D Lasagne hab ich auch schon zu lange nicht mehr gemacht (den Trick mit dem schon vorhandenen Sugo kenn ich auch, der geht auch bei Moussaka) aber hier weiß man nicht, wo anfangen. Die Kokoslinsensuppe ist vorgemerkt, allerdings auch bei mir mit P 8) - an der K-Variante kommt man ja fast überall nicht vorbei, da gibt es tatsächlich zwei unterschiedliche Gen-Typen ;D

Jedenfalls hab ich heute schon mal alles für Hühnerfrikassee besorgt, das gibt es morgen. Ein paar zarte grüne Erbsen können wohl nicht schaden, oder?

[quote]Vollkornnudeln mit Standardsoße (+Kürbis, frischem Gartenknoblauch) und Basilizium


Quendula achtet auf ihr Bindegewebe ;)

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #73 am:

;)
Erbsen gehören immer ins Frikassee rein :)!

Sieht genauso unappetitlich aus wie es heißt, schmeckt aber im Winter sehr gut: Tote Oma. Im heutigen Fall +Leberwurst.
Dateianhänge
IMG_6638.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

zwerggarten » Antwort #74 am:

Quendula hat geschrieben: 6. Apr 2022, 15:42… Erbsen gehören immer ins Frikassee rein :)!


auf gar keinen fall, genausowenig wie (dosen)mais ins chili con carne!

in ersteres gehören immer viele kapern (wenn denn grünkugeliges) und in letzteres etwas dunkle schokolade. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten