News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juni 2022 (Gelesen 20990 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2022
Hier war's heute trocken, ein Mix aus Sonne und Wolken, nachmittags tendenziell eher sonnig bei Werten um maximal 24°C, und es pustete ein teils kräftiger Wind durchs Tal, der die Töpfe zwar wieder rasch austrocknete, aber immerhin auch die Mücken verwehte, so dass man ganz gut im Garten arbeiten konnte. :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juni 2022
Hier kamen gestern nur ein paar Tropfen runter, windig war es
Sonnenschein mit Wolken 15 Grad
Sonnenschein mit Wolken 15 Grad
LG Heike
- netrag
- Beiträge: 2769
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Juni 2022
Gestern Abend endlich mal ein größerer Schauer.
25 Grad, sonnig, leichter Wind aus Ost
25 Grad, sonnig, leichter Wind aus Ost
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Juni 2022
Berner Mittelland
16°, 10mm Wasser im Regenmesser, bewölkt und kaum Wind.
16°, 10mm Wasser im Regenmesser, bewölkt und kaum Wind.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Juni 2022
Chiemsee, sodele, zurück von den Gartentagen Fürstenfeldbruck. Dort von Unwettern verschont geworden, mit viiiiel Glück.
Auch zuhause nix passiert am Sonntag Abend.
Jetzt über Nacht 17 Liter Regen. Erspart mir das wässern und ich kann aufräumen was von den Gartentage zurück kommt.

Auch zuhause nix passiert am Sonntag Abend.
Jetzt über Nacht 17 Liter Regen. Erspart mir das wässern und ich kann aufräumen was von den Gartentage zurück kommt.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2022
Na toll, jetzt war es eben schuckeschwarz am Himmel, in der Ferne grummelte es, und ein stürmischer Wind fegte durchs Tal, also bin ich schnell nach unten gelaufen, um das Wasser in der Regentonne soweit möglich abzuschöpfen, dann fielen die ersten Tropfen - und das war's, gerade kam die Sonne wieder heraus. ::) Jetzt fallen sicher die Mücken über die Tonne her, und in ein paar Tagen wimmelt es wieder...
Re: Juni 2022
kauf dir bei amazon etc. bacterium thuringiensis, ist nicht teuer, wirkt aber. hier donnerts auch grade.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2022
Ich finde da nur diverse Präparate von den einschlägigen Herstellern in Tablettenform, da kostet eine Tablette umgerechnet über 1 EUR. Die reicht zwar angeblich für bis zu 1000 Liter Wasser, ich könnte sie für die Regentonne also vierteilen, aber ich schöpfe ja jeden Tag einige Gießkannen heraus, da brauche ich den Sommer über doch einige Tabletten...
- Piccolairis
- Beiträge: 244
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Juni 2022
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 17:39
Na toll, jetzt war es eben schuckeschwarz am Himmel, in der Ferne grummelte es, und ein stürmischer Wind fegte durchs Tal, also bin ich schnell nach unten gelaufen, um das Wasser in der Regentonne soweit möglich abzuschöpfen, dann fielen die ersten Tropfen - und das war's, gerade kam die Sonne wieder heraus. ::) Jetzt fallen sicher die Mücken über die Tonne her, und in ein paar Tagen wimmelt es wieder...
Bessere Idee :) : Lybellenlarven
Die verputzen sowas wie nichts - und sie mögen auch anderes Kleingetier, was in Gewässern überhand nehmen kann.
Ich kann mich an eine lustige Sache aus meiner Kindheit erinnern. Als ich in der 4. Klasse war - lang ist's her :) - war mal eine Wanderung in den Wald zu einem Teich mit Quelle gemacht worden. Jeder sollte dort ein bisschen rumfischen - mit Kescher und das was er gefangen hatte, dann eine Weile zu im Glas beobachten. Ich hatte son komisches Monster drin, was sich dann später als Larve irgendeiner Lybelle herausstellte. Und dann kam das Problem - womit füttere ich sie? Mein Bruder - 6 Jahre älter wie ich - hatte in ein kleines 60 L Aquarium mit - wie konnte es damals anders sein - jeder Menge Guppies drin... Jeder Aquarianer weiß, wie vermehrungsfreudig diese Fische sind ::) - also ich hatte den genialen Geistesblitz, da wieder ausreichend kleine Guppie-Babies im Becken waren, mir die rauszufischen und diese Larve damit zu füttern.
Was soll ich sagen es war hochintersant - sie frisst wie eine Gottesanbeterin, und die Guppies waren schnell dezimiert, so schnell konnten die Fische nicht nachproduzieren ;D. Ich hab sie ne Weile behalten und dann mit Vater damals wieder in einen anderen Teich ausgesetzt. Tat mir dann doch leid in diesem kleinen Glas. Aber die Erfahrung war schon toll damals :)
Und wenn wir schon bei Fischen sind - wenn du Bekannte hast, die Aquarianer sind, könntest du richtig Glück haben, wenn sie dir die als Futter für ihre Lieblinge abnehmen - manche Fische sind völlig wild auf Mückenlarven, und manch einer ist vielleicht froh, das er sich das nicht ständig kaufen muss.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- thuja thujon
- Beiträge: 21287
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Juni 2022
Libellenlarven sollte man nicht kaufen können weil sie geschützt sind.
zu den BTI-Tabletten, hier werden sie kostenlos ausgeteilt, gibts für 7,49 hier: http://culinex-shop.de/epages/a315fae5-b505-402d-951c-b55bafb30ce0.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/a315fae5-b505-402d-951c-b55bafb30ce0/Products/12x5-2
Das eine Tablette für 1000Liter reichen soll bezweifle ich.
zu den BTI-Tabletten, hier werden sie kostenlos ausgeteilt, gibts für 7,49 hier: http://culinex-shop.de/epages/a315fae5-b505-402d-951c-b55bafb30ce0.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/a315fae5-b505-402d-951c-b55bafb30ce0/Products/12x5-2
Das eine Tablette für 1000Liter reichen soll bezweifle ich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Juni 2022
Hier rauschte gerade das zweite Gewitter des Tages runter. Beide waren nur als 0,irgendwas Liter und über eine Sunde verteilt vorausgesagt. Ähnlich wie letztes Jahr immer wieder, so lasse ich es mir gefallen! Wieviel es dann wirklich waren kann ich nicht sagen, habe vorletzten Winter den Regenmesser so gut verstaut, dass ich ihn nicht wiederfinde. Vielleicht ganz gut so, sonst bricht der Zauber und es hört damit auf.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2022
@Piccolairis: Libellenlarven habe ich im Teich, aber ich kann die ja schlecht dort herausfischen und in die Regentonne setzen, wo ich sie dann jeden Tag dreimal aus der Gießkanne fischen muss. ;)
@thuja thujon: Danke für den Link, das ist zwar etwas günstiger als bei Amazon, aber mit den Versandkosten schon nicht mehr. Das Blöde ist halt, dass sich der Wasserstand mit jedem Regenfall (den man natürlich auffangen will) ständig ändert, und man so mit den Tabletten immer "nachlegen" muss, was die Sache sehr schnell teuer macht.
@thuja thujon: Danke für den Link, das ist zwar etwas günstiger als bei Amazon, aber mit den Versandkosten schon nicht mehr. Das Blöde ist halt, dass sich der Wasserstand mit jedem Regenfall (den man natürlich auffangen will) ständig ändert, und man so mit den Tabletten immer "nachlegen" muss, was die Sache sehr schnell teuer macht.
- Piccolairis
- Beiträge: 244
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Juni 2022
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Jun 2022, 19:33
@Piccolairis: Libellenlarven habe ich im Teich, aber ich kann die ja schlecht dort herausfischen und in die Regentonne setzen, wo ich sie dann jeden Tag dreimal aus der Gießkanne fischen muss. ;)
Leider kenn ich deine Regentonne nicht. Irgendwie hört sich das so an, als wenn deine Tonne oben offen ist und du dein Wasser von oben abschöpfst. Wieso eigentlich nicht - sind doch deine Larven, brauchst also nicht mal zu kaufen, nur bissel umquartieren ;D . Und der Tonne würd ich nen Wasserhahn zum Abzapfen verpassen. Das Problem mit kleinen Lebewesen die gerne durch Löcher gespült werden, würde ich mit Garnelen-Baby-Filterwatte lösen, das ich vor das Loch setze, wo der Wasserhahn dran kommt. Und der Larve würd ich in der Tonne was zum Festhalten geben. Die fliegt doch dann wieder zurück zum Teich, wenn sie ausgewachsen ist.
Meine Regentonne hat neben dem Wasserhahn noch einen Deckel drauf. Ist zwar ein hässliches Ding, aber dafür gibts auch keine nervigen Mücken.
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juni 2022
Ja, die ist oben offen, durch eine Klappe im Fallrohr fließt das Wasser rein, und von dort schöpfe ich es auch wieder mit der Gießkanne heraus. Normalerweise ist immer ein Deckel drauf, der auch die Mücken abhält, aber wenn ich Regen erwarte, muss ich den halt abnehmen...