News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gaißmayer (Gelesen 24396 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gaißmayer

pearl » Antwort #60 am:

von Gaißmayer Hemerocallis Sortiment sind ein paar sehr empfehlenswert.
.
Hemerocallis altissima
Hemerocallis citrina

Hemerocallis ’Augustfreude’, 'Catherine Woodberry', 'Dad's Best White', 'Ed Murray', 'Green Flutter', 'Hyperion', 'Little Grapette', 'White Temptation' .
.
Freut mich, dass diese Sorten jetzt in die Sortimente gefunden haben. :D

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Gaißmayer

Inken » Antwort #61 am:

@Krokosmian, danke für die ausführliche (Phlox-)Antwort! Ich hoffe, bestimmte Sorten werden weiterhin angeboten, was wäre die Welt ohne 'Anne' oder 'Popeye'? ;)

Krokosmian hat geschrieben: 9. Jul 2022, 21:02
...
Aus den NL kommt meist ziemlich gesunde Jungware. Eingeschränktes Sortiment freilich, aber wenn ich davon einen kräftigen `Blue Paradise´ erwische, dann schnappe ich zu. Der Anfangsschwung hält zwar auch nicht ewig, aber das Blau des "Thermometerphloxes" (Georg Mayer) geht mir einfach zu nahe!


Geht mir ja auch so, aber dieses ständige Ringen und Leiden ...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gaißmayer

enaira » Antwort #62 am:

Krokosmian hat geschrieben: 9. Jul 2022, 21:44
Allein durch die schiere Höhe ist `Autumn Minaret´ schon vor der Blüte sehr beeindruckend.

.
Genau deswegen musste sie hier auch einziehen! Im ersten war ich enttäuscht, versteckte sich hinter den Echinops, die sie eigentlich überragen sollte. Letztes Jahr schon ganz gut, in diesem Jahr so, wie ich es geplant hatte. Und trotz des eigentlich nicht so tollen Platzes vor den Sträuchern auch ganz ordentlich bestückt.
Nur - eigentlich ist mir noch nicht nach Autumn zumute... :-\
Dateianhänge
DSC_5338.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gaißmayer

enaira » Antwort #63 am:

pearl hat geschrieben: 9. Jul 2022, 22:29
von Gaißmayer Hemerocallis Sortiment sind ein paar sehr empfehlenswert.
.
Hemerocallis altissima
Hemerocallis citrina

Hemerocallis ’Augustfreude’, 'Catherine Woodberry', 'Dad's Best White', 'Ed Murray', 'Green Flutter', 'Hyperion', 'Little Grapette', 'White Temptation' .
.
Freut mich, dass diese Sorten jetzt in die Sortimente gefunden haben. :D

.
Die 'Augustfreude' hat mich vor zwei Jahren in Weihenstephan auch begeistert. Es blühten nur noch wenige Hems, aber die fiel an etlichen Stellen ins Auge!
Dateianhänge
DSC08635.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gaißmayer

pearl » Antwort #64 am:

:D tolles Bild! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #65 am:

`Augustfreude´ ist mir in Illertissen vor ein paar Jahren schon mal sehr positiv aufgefallen und eigentlich solle ich sie deswegen auch haben. Ist ziemlich sicher auch der Fall, aber hier ist es kein Zwergbambus, sondern die zu Übergriffen neigenden Wildgehölze :P :P :P des einen Nachbarn. Entlang der Grenze zu diesem sitzt mein Taglilienstreifen und dort machen sie an manchen Stellen nur noch Dümpel-Laub. Kein Wunder wenn eine Horde Brombeeranken und sonstige Pestilenzen alles unter sich begräbt.
.
Die großzügigen Gaben aus dem Forum haben aber alle einen besseren Platz!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #66 am:

Ammi (major) `Graceland´, natürlich nichts Ausdauerndes, lebt in einer kleinen geschotterten Fläche, auf der früher mal ein Zelt stand. Und sieht dort zusammen mit anderen das ebenso mögenden Pflanzen hervorragend aus! Und gefällt mir außerdem besser als Ammi visnaga.

Dateianhänge
Ammi Graceland.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #67 am:

Zwei andere Doldenblütler, welche mir aufgefallen sind. Normalerweise übersehe ich sie allzu leicht...
.
Heracleum sphondylium `Pink Cloud´, krass wie so Wildzeugs plötzlich zu was Feinem wird!

Dateianhänge
heracleum sphondylium pink cloud.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #68 am:

Sowie Pimpinella major `Rosea´

Dateianhänge
p pimpinella major rosea.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #69 am:

Bistorta amplexicaulis `Golden Arrow´, im Schattenteil an diesem Tag ein wahres Leuchten.

Dateianhänge
Bistorta Golden Arrow.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #70 am:

Unvermittelt stolpert man über Borago pygmea, muss ich unbedingt mal wieder her tun. Das Blau ist schon fantastisch, die Pflanze halt nicht so wirkungsvoll wie etwa Meconopsis...

Dateianhänge
Borago pygmea.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #71 am:

Campanula glomerata `Joan Elliot´, teilungsvermehrt und viel schöner als der ganze Sämlingsschrott den man als Topfpflanze im Frühsommer bekommt.

Dateianhänge
Campanula Joan Elliot.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #72 am:

Filipendula kamtschatica, steht dort mittendrin, wie ein Mammut! Sehr beeindruckend. Leider habe ich so gar keinen geeigneten Platz.

Dateianhänge
Filipendula kamtschatica.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gaißmayer

Krokosmian » Antwort #73 am:

Bei den Sangusisorba habe ich schon lange abgeschaltet, ich komme einfach nicht mehr hinterher mir zu merken, welche Sorten wie aussieht. Aber `Northern Lights´ ist mir dann doch ins Auge gehüpft. Weil sie der Grazilität der meisten anderen ihre Feistheit entgegensetzt.

Dateianhänge
P Sanguisorba Northern Lights.JPG
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 279
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Gaißmayer

MmeCheri » Antwort #74 am:

Krokosmian hat geschrieben: 9. Jul 2022, 21:49
`From China with Love´, stand irgendwie immer auf der imaginären Wunschliste. Davon kam sie sofort runter, nachdem ich sie live gesehen habe, siehe oben! Warum sie mich so gar nicht anspricht? Keine Ahnung, ist eben so!

Sieht aber in wiesenhaften Anpflanzungen gar nicht so schlecht aus, weil sie nicht so steif wirkt...
Dateianhänge
From China with Love.jpg
Antworten