Seite 5 von 9

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 01:49
von Herr Dingens
Haha - zum Anfang zurück führen wollte ich nicht ;D

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 08:15
von Natternkopf
Wie wäre es mit so 100-180 Literfass?
Darin eine elektrische Aquariumheizung rein.
Somit eine temperierte Masse im GWH.

Grüsse Natternkopf

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 08:34
von marygold
Amur hat geschrieben: 9. Sep 2022, 12:49
riegelrot hat geschrieben: 9. Sep 2022, 12:15
...Die kleine von Bio Green könnte was sein.

Die 340 oder 800 Watt haben aber keinen Thermostat oder Zündflamme! Die laufen halt. Und wenn's wärmer wird heists wieder raus und ausmachen.


Nur mein Erfahrungsbericht: Für mein 5,5 qm Anlehngewächshaus nutze ich die 340 Watt-Gasheizung von Biogreen. Mir ist es bisher gelungen, das Gewächshaus im Winter frostfrei zu halten.

Im Winter verbrauche ich 1 - 2 Gasflaschen. Nachteil ist die fehlende Regulation. Tagsüber schalte ich die Gasflasche ab und abends wieder an. In den beiden letzten Wintern war das allerdings kein Problem.

In einem sehr strengen Winter würde ich allerdings die Pflanzen vorübergehend in den Keller bringen.

Zusätzlich habe ich noch eine Heizmatte mit Fühler, darauf stehen z.B. die Aeonium. Den Fühler habe ich auf 8° C eingestellt.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 09:43
von ju_wien
555Nase hat geschrieben: 19. Nov 2022, 01:39
Wie warm soll es im Gewächshaus werden?


Das ist theoretisch die am einfachsten zu beantwortende Frage. Es hängt davon ab, was im Gewächshaus überwintert wird. Sind es Pflanzen, die Minusgrade durchaus überleben, aber vor allzuviel Feuchtigkeit und Schnee geschützt werden sollen oder bei denen vor allem die Ernte angenehmer gestaltet werden soll? Sind es die typischen Kübelpflanzen, die es hell und kühl wollen, aber lieber keinen richtigen Frost? Sind es Pflanzen aus tropischen Gegenden, die es auch im europäischen Winter kuschelig warm brauchen?

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 10:57
von Blush
Herr hat geschrieben: 19. Nov 2022, 01:26
Nur mal so: ein kleiner Ölbrenner kommt nicht in Frage?
[/quote]

Kenne ich nicht, Herr Dingens. Bin ich auch beim Gucken nach GWH - Heizungen nirgendwo drauf gestoßen. Wo fände ich die?

[quote author=Natternkopf link=topic=71259.msg3953785#msg3953785 date=1668842116]
Wie wäre es mit so 100-180 Literfass?
Darin eine elektrische Aquariumheizung rein.


Das ist eine gute Idee, bedingt aber auch Strom am Ende des Gartens zu haben. Merke ich mir aber.

Was mein GWH angeht, hatte ich geschrieben, dass Kübelpflanzen drin stehen. Es sind die "klassischen", die es kalt aber frostfrei brauchen. In den letzten Wintern habe ich sie im ungeheizten Hinterhaus gehabt und in den frostigen Nächten mit Kerzen und E-Lüftern für Frostfreiheit gesorgt. Wurde es sehr kalt, brachte ich sie dort in den Keller. Das ist also auch immer noch eine Option, wenn natürlich für die Pflanzen die schlechtere. Ich hatte aber ohnehin vor, mir die Verbräuche an Gas anzusehen und bei einem wirklich kalten Winter die Pflanzen ggf umzustellen.

Aber: letzte Nacht mit vorhergesagten 5 Grad minus ist es gut gegangen. Foliendämmung von der Türe abgenommen und die obere Hälfte auf den kleinsten, eigentlich nicht mal sichtbaren Spalt geöffnet. Das Thermometer zeigte eben zwar 12 Grad, aber besser als erfrorene Pflanzen. Die Heizung steht nahe der Tür, misst dort anscheinend die Temperatur und heizt deswegen höher als eingestellt.

OK, tüfteln, probieren, rantasten. :)


Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 12:53
von Herr Dingens
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kenne ich nicht, Herr Dingens. Bin ich auch beim Gucken nach GWH - Heizungen nirgendwo drauf gestoßen. Wo fände ich die?


Oh je, da muss ich passen. Vielleicht gibt es sowas gar nicht mehr. Hatten wir in den 50-er und 60-er Jahren für unsere Foliengewächshäuser, um unsere Osterware a. zu retten und b. on time verfügbar zu haben (Narzissen, Osterglocken, Tulpen, ...). Die "normalen Gewächshäuser (Glas) sind mit Ölbrenner und Wasserheizung beheizt worden, für die Foliengewächshäuser, ja die hatten wir schon Ende derr 50-er Jahre, mussten wir was improvisieren.
Aber dann kamen die Schnittblumen aus Italien und Holland, und Ende der 60-er Jahre mussten wir aufhören.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 13:56
von Hyla
Ölheizungen fürs Gwh gibt's noch. Werden mit Heizöl betrieben.
Das Problem an den Dingern ist, du brauchst irgendwo einen Heizöltank, entweder im Gewächshaus oder du zapfst vom Haustank, und man braucht zwingend ein Abgasrohr, weil sich sonst mit der Zeit der gelbe Schmodder an den Scheiben absetzt. Und preisgünstig sind sie natürlich auch nicht. :-X
Ob die allerdings in so kleinen Dimensionen vorkommen, kann ich nicht sagen.
https://www.nitsch-gartenbautechnik.de/produkte/kat/heizgeraete.html

Es gibt Ventilatoren, die mit einem Solarpanel betrieben werden.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 14:08
von Blush
Alles klar, dann kommt eine Ölheizung nicht in Frage. Tank am Haus haben wir nicht und weitere Installationen in dieser Richtung will ich dann am GWH nicht. Ich habe ja nun auch diese Heizung und es ist viel sinnvoller, zu gucken, damit zurecht zu kommen. Also erstmal. ;) Letzlich ist es recht bequem mit den Propangasflaschen, die im Nachbarort zu bekommen sind.

Solarbetriebene Ventilatoren, das klingt interessant. Sofern sie einen kleinen Speicher haben, wäre das eine Option. Danke für diesen Hinweis, Hyla. Ich schaue mich um.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 14:32
von Hyla
Etwas Umwälzung bringen auch kleine Miniventilatoren ohne eigenen Akku, die per USB mit einer Powerbank betrieben werden.
Ich habe imner einen im Wohnzimmer laufen, damit sich die Ofenwärme mehr nach unten verteilt. Mit einer 20.000er Powerbank läuft er länger als 8 Stunden.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 16:31
von 555Nase
Blush hat geschrieben: 19. Nov 2022, 10:57
Herr hat geschrieben: 19. Nov 2022, 01:26
Nur mal so: ein kleiner Ölbrenner kommt nicht in Frage?


Kenne ich nicht, Herr Dingens. Bin ich auch beim Gucken nach GWH - Heizungen nirgendwo drauf gestoßen. Wo fände ich die?


www.ebay.de/itm/334553244558
www.ebay.de/itm/173673428739
www.ebay.de/itm/384902015793
www.ebay.de/itm/255834598270
www.ebay.de/itm/134315822766
www.ebay.de/itm/334435412647
https://hunecke-zubehoer.de/Gewaechshaus-Heizung-Umluftheizung-H-54-30-inkl-Thermo-Timer-MacGreen-an-zwei-Gewaechshausprofilen-befestigt


Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 16:55
von Jule69
Blush:
Ich glaube, es war super, dass ihr was von der Verkleidung weggenomen habt. Ein GH von innen und außen komplett zuzumachen, ist sicher nicht gut.
Mein inzwischen schon recht altes GH hat immer irgendwo Spalten und Öffnungen, es ist von innen mit Luftfolien oder Ähnlichem verkleidet, meine GH-Heizung hat ein zuschaltbares Gebläse, ich glaube, das ist super-wichtig, damit die Luft zirkulieren kann. Bei mir ist nur die Grenze 0 Grad wichtig und das erfüllt die Heizung seit Jahren sehr zuverlässig. Ich hab mehrere Stufen, die ich einstellen kann wie auch z.B. wenn es über 0 Grad ist, bleibt das Gebläse weiterhin an. Ich hab die Heizung gegenüber der Tür aufgestellt, die Rohre blasen nach gegenüber und von dort geht der Luftstrom dann wieder nach oben.
Ich hoffe, ich hab das irgendwie verständlich rübergebracht :-[

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 17:57
von Hyla
Mit was werden denn diese Petroleumöfen beheizt? Doch mit Petroleum, wie der Name schon sagt, oder nicht?
Das ist derart teuer, daß es sich ja schon eher lohnt Pflanzenöl zu verbrennen.

Der unterste Vorschlag soll gut sein. Elektroheizung mit Ventilator und Rüsseln. Die waren vor Jahren hochgelobt, weil sie mit einem Thermostat gut die Temperatur halten und nicht so teuer sind im Unterhalt.
Aber leider ohne Strom... :-\

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 19. Nov 2022, 18:01
von Blush
Hyla hat geschrieben: 19. Nov 2022, 14:32
Etwas Umwälzung bringen auch kleine Miniventilatoren ohne eigenen Akku, die per USB mit einer Powerbank betrieben werden.
[/quote]

Was es alles gibt! ;)

[quote author=Jule69 link=topic=71259.msg3953993#msg3953993 date=1668873337]
Blush:
Ich glaube, es war super, dass ihr was von der Verkleidung weggenomen habt.
...

meine GH-Heizung hat ein zuschaltbares Gebläse, ich glaube, das ist super-wichtig, damit die Luft zirkulieren kann.

Ich hoffe, ich hab das irgendwie verständlich rübergebracht :-[


Ja, denke ich nun auch. Ich fummel mich halt so rein. Ist ja neu für mich und da merke ich, dass ich etwas nicht richtig oder evtl gar nicht bedacht hatte.

Ventilator oder Gebläse muss ich dazu kaufen und schauen, wie wir das dann betreiben. Die Solar oder Powerbank - Geschichte wäre für den Beginn nicht schlecht. Danach will ich mich jetzt erstmal umschauen. 50 m Graben graben dann evtl nächstes Jahr. :-\

Ja, hast du. :)

Danke, 555 Nase, aber das ist erstmal kein Thema mehr.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 20. Nov 2022, 12:34
von Blush
Also, in andere, teure Technik will ich erstmal nicht investieren. Das GWH schlug mit 5 T zu Buche. Deswegen schrieb ich, dass es sich mit links erledigt hätte.

Nach Ventilatoren habe ich geguckt und zur Zeit 3 in der näheren Auswahl.

Die Nacht über lief es noch besser. Die Lupo im Bereich der unteren Türhälfte hatte ich wieder angebracht, nah dran steht zur Zeit die Heizung mit dem Fühler. Obere Türhälfte wieder den kleinsten Spalt offen gelassen. Die Heizung hat es auf 7 bis 8 Grad gehalten und nicht auf 12 Grad hochgeheizt. Das war also schon mal besser.

Zwangsbelüftung werde ich über ein Loch im Mauerwerk wohl herstellen.

Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus

Verfasst: 21. Nov 2022, 14:43
von Amur
Wegen einem Kabel brauchts ja keinen großen Graben. Das muß ja ned frostfrei verlegt werden.