News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gasheizung für kleineres Gewächshaus (Gelesen 11554 mal)
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Mein Gewächshaus, ca. 180 x 220 cm ist im Laufe der Zeit zu einem Abstellplatz für leere Pflanzenkübeln verkommen, nachdem es ständig Probleme mit der elektrischen Heizung gab. Der Elektroanschluss wurde inzwischen lahm gelegt.
Nun brauche ich aber das Gewächshaus unbedingt, da ich so einiges überwintern möchte. Gibt es von euch da eine Empfehlung für eine kleine, feine Heizung/Frostwächter auf Propangas? Wir haben vom Wohnmobil noch eine Flasche Gas übrig. Immer lese ich, dass die mit Piezoflamme so wahnsinnig viel Gas verbraucht. Was ist die Alternative? Jedes Mal ins Gewächshaus gehen und anmachen? Oder gibt es da noch andere Lösungen? Habe schon bei Amazon geschaut, das ist ja ein unendliches und für mich unübersichtliches Angebot.
Nun brauche ich aber das Gewächshaus unbedingt, da ich so einiges überwintern möchte. Gibt es von euch da eine Empfehlung für eine kleine, feine Heizung/Frostwächter auf Propangas? Wir haben vom Wohnmobil noch eine Flasche Gas übrig. Immer lese ich, dass die mit Piezoflamme so wahnsinnig viel Gas verbraucht. Was ist die Alternative? Jedes Mal ins Gewächshaus gehen und anmachen? Oder gibt es da noch andere Lösungen? Habe schon bei Amazon geschaut, das ist ja ein unendliches und für mich unübersichtliches Angebot.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Zündflamme oder Piezozündung?
Betriebskosten
Die Leistung einer Zündflamme beträgt etwa 60 Watt.
Je Stunde sind also 60 Wh oder 0,06 kWh für den Betrieb erforderlich, die sich je Monat auf 43,2 kWh summieren, welche mit ca. 6 ct/kWh (im Jahr 2006) für Erdgas monatlich 2,60 Euro an Kosten verursacht oder 31,10 Euro je Jahr. / brand-feuer.de
... ergibt einen Verbrauch der Zündflamme von: 3 g pro Stunde
oder aber eine 11 kg Flasche hält 152 Tage / forum-mobilheim.de
Grüsse aus der Schweiz
Betriebskosten
Die Leistung einer Zündflamme beträgt etwa 60 Watt.
Je Stunde sind also 60 Wh oder 0,06 kWh für den Betrieb erforderlich, die sich je Monat auf 43,2 kWh summieren, welche mit ca. 6 ct/kWh (im Jahr 2006) für Erdgas monatlich 2,60 Euro an Kosten verursacht oder 31,10 Euro je Jahr. / brand-feuer.de
... ergibt einen Verbrauch der Zündflamme von: 3 g pro Stunde
oder aber eine 11 kg Flasche hält 152 Tage / forum-mobilheim.de
Grüsse aus der Schweiz
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11635
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Wenn man rund um die Uhr heizt, ja. So eine strengen Winter erwartet riegelrot eher nicht :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Violatricolor
- Beiträge: 3673
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
In meinem Folientunnel steht auch eine Propangasflasche, die ich nur bei Minusgraden ab -3° benutze. Was die Piezoflamme bedeutet, weiss ich nicht und suche auch jetzt nicht im Netz. Wenigstens erhalte ich meine frostempfindlichen Pflanzen auf diese Weise am Leben. Es kann hier manchmal um die -15°C frieren, liegt aber Schnee auf dem Dach, brauche ich nicht einmal die Gasflasche zu aktivieren, so gut ist das FH dann isoliert.
Eine Flasche hält bei mir mehr als zwei Jahre. Das gilt allerdings nur für frostfrei gehaltene Pflanzen.
Eine Flasche hält bei mir mehr als zwei Jahre. Das gilt allerdings nur für frostfrei gehaltene Pflanzen.
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Riegelrot..............ich habe eine kleine Gasheizung von Bio Green. Ich bin seit Jahren damit sehr zufrieden.
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Danke, es geht mir darum, Pflanzen im Kübel, wie Hostas, Hemerocallis, Dierama, die ausgegrabene nSalvias, frostfrei zu halten. Kübelpflanzen, Pelargonien & Co. kommen in den Pflanzenkeller. Mit Heizung habe ich mich falsch ausgedruckt. Soll eher Frostwächter sein. Die kleine von Bio Green könnte was sein.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 8528
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Also die Zündflamme spielt ned wirklich ne Rolle beim Verbrauch wenn's kalt ist. Wenn die Heizung wochenlang im Standy läuft dann logischerwese schon.
Mit nur einer Flasche hast du halt immer das Problem das du irgendwann unsicher bist ob sie dir noch reicht über bzw. durch die nächste Frostperiode oder wird sie mitten in der Nacht leer.
Daher meine Empfehlung (und so hab ichs auch im GWH) einen automatischen Flaschenwechsler zu installieren. Der schaltet dann automatisch von der leer werdenden Flasche auf die volle um. Dann gibt's auch keine Hektik mit dem Besorgen einer neuen Flasche. Ist ned billig, aber ungemein Hilfreich. Und man kann dann auch bei Kälte mal länger wegfahren
Und für grenzwertige Temperaturen wäre dann die Elektrik gut. Heizer mit UT200 gesteuert sorgt in Übergangszeiten mit unsicherer Temperaturentwicklung für einen ruhigen Schlaf. Und würde einspringen wenn's Gas ausfallen würde.
Mit nur einer Flasche hast du halt immer das Problem das du irgendwann unsicher bist ob sie dir noch reicht über bzw. durch die nächste Frostperiode oder wird sie mitten in der Nacht leer.
Daher meine Empfehlung (und so hab ichs auch im GWH) einen automatischen Flaschenwechsler zu installieren. Der schaltet dann automatisch von der leer werdenden Flasche auf die volle um. Dann gibt's auch keine Hektik mit dem Besorgen einer neuen Flasche. Ist ned billig, aber ungemein Hilfreich. Und man kann dann auch bei Kälte mal länger wegfahren
Und für grenzwertige Temperaturen wäre dann die Elektrik gut. Heizer mit UT200 gesteuert sorgt in Übergangszeiten mit unsicherer Temperaturentwicklung für einen ruhigen Schlaf. Und würde einspringen wenn's Gas ausfallen würde.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8528
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Die 340 oder 800 Watt haben aber keinen Thermostat oder Zündflamme! Die laufen halt. Und wenn's wärmer wird heists wieder raus und ausmachen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Danke Amur, hatte ich schon gesehen, dass da kein Thermosstat ist. Aber da wir im Winter nicht wegfahren und ich eh immer mal nach den Pflanzen schaue, habe ich mir gedacht, dass ich eben bei Frostvoraussagen das Gerätchen einschalten muss. Das mit der lerren Gasflsche wäre ein Argument.
Das Gewächshaus ist gut isoliert, kriegt viel Sonne ab, so dass ich bei einem hoffentlich milden Winter eh nicht oft einschalten muss.
Oben hatte ich schon geschrieben, dass wir dort leider keinen Stromanschluss mehr haben. Klar ist Elektro bequemer, ohne Frage. Was aber nicht geht, geht nicht.
Das Gewächshaus ist gut isoliert, kriegt viel Sonne ab, so dass ich bei einem hoffentlich milden Winter eh nicht oft einschalten muss.
Oben hatte ich schon geschrieben, dass wir dort leider keinen Stromanschluss mehr haben. Klar ist Elektro bequemer, ohne Frage. Was aber nicht geht, geht nicht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Ich heize mein Gewächshaus nur in der Übergangsjahreszeit mit einer Propan-Katalyt-Heizung. Es ist größer als Deins, aber trotzdem tippe ich, dass Du einige 11 kg Flaschen Propan brauchst, um frostfrei zu bleiben, wenn dein Gewächshaus nicht zusätzlich isoliert wird. Es sei denn der Winter wird mal wieder besonders mild. Bei einer Woche -10 Grad sind schnell zwei Flaschen verbraucht.
Gartenekstase!
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Danke. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es Sinn macht, evtl. von der Steckdose am Teich mittels wasserfesten Verlängerungskabel eine Stromversorgung bis ins Gewächshaus zu machen. Es geht mir weniger darum, ob Strom oder Propangas günstiger ist, aber um die Beschaffung der Gasflaschen. Dafür muss ich ettliche Kilometer fahren. Abgesehen davon, dass 2 Gasflaschen auch in dem kleinen Gewächshaus entsprechend viel Platz benötigen. Die Auswahl bei den elektrischen ist ja auch größer. Mmmmhh, ich werde mir alles noch genau überlegen, noch ist kein Winter da.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
riegelrot:
Ich hab jetzt mal geschaut, leider hab ich kein Internet-Bild zu meiner Heizung gefunden (könnte aber ein Foto machen), hab sie ja auch schon einige Jahre. Mein GH steht auch etwas entfernt, aber ich hab mir ein wasser- und ich meine auch frostfestes Verlängerungskabel besorgt, welches ich im Herbst vom Haus zum GH einfach durch die Beete lege und betreibe so mein GH. Die Heizung hat ein Thermostat, denn ich benötige es nur frostfrei, nicht warm im GH. Ich hab das Thermostat im Winter auf + 2 Grad stehen, ist es längere Zeit sehr kalt, läuft dauerhaft ein Gebläse und nur, wenn die Temperatur unter + 2 Grad geht, schaltet sich die Heizung ein. Ich erinnere mich, GG war damals nicht begeistert, also hab ich einen Winter einen Zwischenzähler angeschlossen und was die Heizung damals verbraucht hat, war echt nicht der Rede wert. GG war zufrieden, den Zwischenzähler hab ich so gut weggeräumt, ich habe ihn bis heute nicht wiedergefunden. Das könnte allerdings diesen Winter wieder interessant werden...
Ich hab jetzt mal geschaut, leider hab ich kein Internet-Bild zu meiner Heizung gefunden (könnte aber ein Foto machen), hab sie ja auch schon einige Jahre. Mein GH steht auch etwas entfernt, aber ich hab mir ein wasser- und ich meine auch frostfestes Verlängerungskabel besorgt, welches ich im Herbst vom Haus zum GH einfach durch die Beete lege und betreibe so mein GH. Die Heizung hat ein Thermostat, denn ich benötige es nur frostfrei, nicht warm im GH. Ich hab das Thermostat im Winter auf + 2 Grad stehen, ist es längere Zeit sehr kalt, läuft dauerhaft ein Gebläse und nur, wenn die Temperatur unter + 2 Grad geht, schaltet sich die Heizung ein. Ich erinnere mich, GG war damals nicht begeistert, also hab ich einen Winter einen Zwischenzähler angeschlossen und was die Heizung damals verbraucht hat, war echt nicht der Rede wert. GG war zufrieden, den Zwischenzähler hab ich so gut weggeräumt, ich habe ihn bis heute nicht wiedergefunden. Das könnte allerdings diesen Winter wieder interessant werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Ich rechne aus, was das Ersetzen der ganzen erfrorenen Pflanzen kosten würde.................. dafür kann ich ja wohl heizen, abgesehen davon, dass ich an meinen Pflanzen hänge. Ich muß mal in dem Rumpelkeller nach dem roten Kabel vom WoMo suchen. Es gibt von LightHouse so grüne längliche Apparate als Frostwächter. Können sogar an einer Wand montiert werden. Noch hatten wir keine Erhöhung des Strompreises, es gilt noch der günstige, lange Vertrag gilt noch bis Mitte 2023.
@Jule69: ein Foto, gerne!
@Jule69: ein Foto, gerne!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Hab tatsächlich noch ein Bild gefunden.

Die Heizung wird ohne diesen Rahmen geliefert, den hat mir der Nachbar gebaut.

Die Heizung wird ohne diesen Rahmen geliefert, den hat mir der Nachbar gebaut.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gasheizung für kleineres Gewächshaus
Oh, die ist aber recht groß! Wohl auch Heizung?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch