News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht (Gelesen 10348 mal)
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Auf brütende Vögel lege ich sehr viel Wert und einiges im weiteren Garten bleibt unter anderem auch deswegen stehen. Auch Eiben mit Beeren lasse ich, wo es nur geht. Allerdings hat die Eibe (?) vor dem Fenster keine? Die Baumschutzsatzung habe ich schon gelesen (danke fürs passende Suchwort) und müsste ab 60cm Stammumfang eine Genehmigung einholen. Das könnte bei dem Riesenteil ganz links ein Problem werden. Das mit dem Heidegarten lese ich nachher, danke für den Link!
.
Hat jemand zufällig einen Garten (im Sinn), der themenmäßig zu Schnefrins Vorschlag passt? Würde meinem Mann gerne schöne Fotos zeigen. Ich glaube seine gärtnerische Vorstellungskraft ist nicht so ausgeprägt wie meine...
.
Lg Inachis
.
Hat jemand zufällig einen Garten (im Sinn), der themenmäßig zu Schnefrins Vorschlag passt? Würde meinem Mann gerne schöne Fotos zeigen. Ich glaube seine gärtnerische Vorstellungskraft ist nicht so ausgeprägt wie meine...
.
Lg Inachis
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ich würde den kleinen Weg durch den Vorgarten behalten. Mein Vorgarten hat ähnliche Dimensionen und leider keinen solchen Weg. Mit einer üppigeren Bepflanzung würde er kaum noch auffallen und bei der Pflege muß man viel weniger in den Beeten rum trampeln. Die Begrenzungssteine bei der Lavendelecke würde ich auch entfernen, ebenso die Begrenzung an dem Weg, falls es nicht zu aufwendig ist.
Chlorophyllsüchtig
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Hier habe ich nochmal ein etwas näheres Foto von der Eibe (?). Keine einzige Beere. Vielleicht eine sterile Gartenzüchtung?
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Und hier sieht man, wie dicht die Muschelzypresse (?) vor dem Fenster steht.
Einen Weg durch den Vorgarten möchte ich auch, aber keinen geradlinigen. Ich hatte überlegt, einen Bogen so vor dem großen Fenster mit dem Weg zu gestalten, dass Richtung Zaun ein schöner Solitär oder eine 3er Gruppe für etwas Sicht- und Sonnenschutz sorgen könnte. Ihr habt ja schon schöne Vorschläge gemacht, allerdings hätte ich wirklich gerne etwas einheimisches, gerne mit verwertbarem Wildobst. Was sind eure Einschätzungen, wie Sanddorn, Kornelkirsche und (echte) Felsenbirne den Platz mögen könnten? Rosa canina wäre auch eine Option? Ginge eine dreiergruppe?
Einen Weg durch den Vorgarten möchte ich auch, aber keinen geradlinigen. Ich hatte überlegt, einen Bogen so vor dem großen Fenster mit dem Weg zu gestalten, dass Richtung Zaun ein schöner Solitär oder eine 3er Gruppe für etwas Sicht- und Sonnenschutz sorgen könnte. Ihr habt ja schon schöne Vorschläge gemacht, allerdings hätte ich wirklich gerne etwas einheimisches, gerne mit verwertbarem Wildobst. Was sind eure Einschätzungen, wie Sanddorn, Kornelkirsche und (echte) Felsenbirne den Platz mögen könnten? Rosa canina wäre auch eine Option? Ginge eine dreiergruppe?
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Grade gestern kam was im Fernsehen von einer Sanddorn Krankheit hier in Brandenburg. Da ich aber keinen habe, hab ich nur mit einem halben Ohr zugehört .. ;)
.
Nachtrag: unter "Sanddornsterben" findet man das bei Google.
.
Felsenbirne ist NIE verkehrt ;) ;)
.
Nachtrag: unter "Sanddornsterben" findet man das bei Google.
.
Felsenbirne ist NIE verkehrt ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Von Sanddorn rate ich dringend ab. Er macht stark Ausläufer, wird darum auch zur Befestigung von Dünen benutzt. Ich weiß nicht, ob die Früchte der einheimischen Felsenbirne schmackhaft sind.
Würde Dir ein Zierapfel gefallen?
Rosa canina macht auch Ausläufer und kann sehr dominierend sein. Wäre Rosa glauca eine Alternative?
von Kornelkirschen gibt es Sorten mit größeren Früchten oder gefärbtem Laub. Ich habe zwei Cornus mas 'Aurea', der Austrieb ist gelbgrün, das sieht toll zu gelben Narzissen und Tulpen aus. Später dunkelt das Laub nach bleibt aber heller als bei der Art. Die Früchte dieser Sorte sind normal groß.
.
Eine Dreiergruppe sieht bestimmt gut aus.
Würde Dir ein Zierapfel gefallen?
Rosa canina macht auch Ausläufer und kann sehr dominierend sein. Wäre Rosa glauca eine Alternative?
von Kornelkirschen gibt es Sorten mit größeren Früchten oder gefärbtem Laub. Ich habe zwei Cornus mas 'Aurea', der Austrieb ist gelbgrün, das sieht toll zu gelben Narzissen und Tulpen aus. Später dunkelt das Laub nach bleibt aber heller als bei der Art. Die Früchte dieser Sorte sind normal groß.
.
Eine Dreiergruppe sieht bestimmt gut aus.
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Deine Eibe ist vielleicht ein Männchen, denn Eiben sind zweihäusig. Schau man nach den Blüten im Frühjahr.
Hier ist ein Spiegel-Bericht über das Sanddornsterben, leider nur für Abonnenten: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/mecklenburg-vorpommern-warum-stirbt-der-sanddorn-a-e51e428a-7a1a-4cec-9741-ee6ca72cbe56
Nix genaues wissen sie nicht, klingt aber nach Verticillium (Leitungsbahnen verstopfen).
Hier ist ein Spiegel-Bericht über das Sanddornsterben, leider nur für Abonnenten: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/mecklenburg-vorpommern-warum-stirbt-der-sanddorn-a-e51e428a-7a1a-4cec-9741-ee6ca72cbe56
Nix genaues wissen sie nicht, klingt aber nach Verticillium (Leitungsbahnen verstopfen).
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Sanddorn ist doch auch zweihäusig?
Von Cornus mas gibt es verschiedene Sorten, die unterschiedlich schmecken. Ich habe eine mit knallroten Früchten, schmecken etwas herb, ich ernte sie aber auch nicht, die dürfen herunterfallen für Vögel, Bodenlebewesen, Waschbären(? :-\), jedenfalls liegen hier keine herum. Ein paar Gärten weiter hat jemand eine Kornelkirsche mit fast schwarzen Früchten, ich habe neulich eine gekostet und sofort ausgespuckt - total bitter und sofort ein extrem pelziges Gefühl im Mund.
Felsenbirne finde ich sehr schön.
Von Cornus mas gibt es verschiedene Sorten, die unterschiedlich schmecken. Ich habe eine mit knallroten Früchten, schmecken etwas herb, ich ernte sie aber auch nicht, die dürfen herunterfallen für Vögel, Bodenlebewesen, Waschbären(? :-\), jedenfalls liegen hier keine herum. Ein paar Gärten weiter hat jemand eine Kornelkirsche mit fast schwarzen Früchten, ich habe neulich eine gekostet und sofort ausgespuckt - total bitter und sofort ein extrem pelziges Gefühl im Mund.
Felsenbirne finde ich sehr schön.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Meine Begeisterung für Felsenbirnen hat doch mit den Jahren sehr nachgelassen: Blütezeit ist kurz, Herbstfärbung auch und sie leidet sehr unter Dürre, hat in diesem Sommer schon im August alle Blätter abgeworfen.
.
Schau auch mal unter Kirschpflaumen, Haferpflaumen etc. schöne Blüte, viele bleiben handlich um die 3-4 m hoch und sie haben kleine essbare Pflaumen. Allerdings ist das eine riesengrosse Gruppe, darunter sind auch ausläuferbildende Sorten. Man braucht gute Beratung.
Nach Veredelungen fragen, sonst bilden einige Ausläufer.
.
Oder Aronia ? Sie haben 3 Höhepunkte: Blüte, Früchte und eine umwerfend rote Herbstfärbung (nicht einheimisch, aber mit Wildcharakter).
.
Oder etwas Weissdornartiges, z.B.hier: https://www.eggert-baumschulen.de/de/crataegus-azarolus.html
überhaupt gibt es unter Wildobst dort einige interessante Anregungen.
.
Bei Deinem Boden (er was doch sandig?) kämen auch Bibernell-Rosen in Frage. Wobei ich mal nach einer naturnahen aber bunteren Variante suchen würde, z.B. hier (können Ausläufer bilden):
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Rosa_pimpinellifolia/Rosa/artikel_222_Glory_of_Edzell.html
.
Schau auch mal unter Kirschpflaumen, Haferpflaumen etc. schöne Blüte, viele bleiben handlich um die 3-4 m hoch und sie haben kleine essbare Pflaumen. Allerdings ist das eine riesengrosse Gruppe, darunter sind auch ausläuferbildende Sorten. Man braucht gute Beratung.
Nach Veredelungen fragen, sonst bilden einige Ausläufer.
.
Oder Aronia ? Sie haben 3 Höhepunkte: Blüte, Früchte und eine umwerfend rote Herbstfärbung (nicht einheimisch, aber mit Wildcharakter).
.
Oder etwas Weissdornartiges, z.B.hier: https://www.eggert-baumschulen.de/de/crataegus-azarolus.html
überhaupt gibt es unter Wildobst dort einige interessante Anregungen.
.
Bei Deinem Boden (er was doch sandig?) kämen auch Bibernell-Rosen in Frage. Wobei ich mal nach einer naturnahen aber bunteren Variante suchen würde, z.B. hier (können Ausläufer bilden):
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Rosa_pimpinellifolia/Rosa/artikel_222_Glory_of_Edzell.html
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ich schlage eine Mispel vor.
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/111403/index.php
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/111403/index.php
Grün ist die Hoffnung
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Inachis hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 10:02
Rosa canina wäre auch eine Option? Ginge eine dreiergruppe?
Herr Witt schreibt ihr einen geringen Gartenwert zu, und wenn er das sagt. ;)
canina ist mehr für die freiere Wildbahn mit viel Platz.
Ich dachte noch an den „Sieben Söhne des Himmels“ Strauch wegen dem augenfälligen Standort, aber ein Wildobstgehölz ist er nicht.
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Lilo hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 10:17
Ich weiß nicht, ob die Früchte der einheimischen Felsenbirne schmackhaft sind.
Würde Dir ein Zierapfel gefallen?
Rosa canina macht auch Ausläufer und kann sehr dominierend sein.
Ich hab am Eck zu Nachbar und Straße eine Felsenbirne mit einer Hundsrose, die sich selbst angesiedelt hat. Die Hundsrose hat die Felsenbirne durchwoben und braucht keine Stütze. Zur Straße hin stutze ich ein wenig, beim Nachbarn passt er akribisch auf, dass keine 2 cm auf seine Einfahrt stehen. Aber er darf gern schneiden, für mich weniger Arbeit!
In den Garten hängen beide malerisch, im Frühjahr blüht es zweimal, die Früchte der Felsenbirne schmecken lecker, das wissen auch die Amseln, im Herbst schöne Laubfärbung und dann im kahlen Geäst die roten Hagebutten!
Für einen Vorgarten ist diese Kombi vermutlich zu ausladend oder man müsste viel schneiden?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
neo hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 11:51
Ich dachte noch an den „Sieben Söhne des Himmels“ Strauch wegen dem augenfälligen Standort, aber ein Wildobstgehölz ist er nicht.
.
Der dürfte für den Vorgarten zu breit werden, wenn ich mein Exemplar so anschaue...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Schnefrin hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 10:44
Von Cornus mas gibt es verschiedene Sorten, die unterschiedlich schmecken. Ich habe eine mit knallroten Früchten, schmecken etwas herb, ich ernte sie aber auch nicht, die dürfen herunterfallen für Vögel, Bodenlebewesen, Waschbären(? :-\), jedenfalls liegen hier keine herum. Ein paar Gärten weiter hat jemand eine Kornelkirsche mit fast schwarzen Früchten, ich habe neulich eine gekostet und sofort ausgespuckt - total bitter und sofort ein extrem pelziges Gefühl im Mund.
.
Ich habe eine weiß-grüne Form, die ich zur Säule ziehe. Sieht schön aus, und sie hatte schon sehr früh Früchte. Sie steht hier sonnig und bekommt im Laufe des Sommers vermutlich deshalb braune Blattspitzen. Finde ich persönlich nicht schlimm.
Die Früchte haben nicht viel Fruchtfleisch, ich finde sie aber durchaus schmackhaft. Die Tierwelt ist zumindest hier nicht sehr daran interessiert, viele liegen auf dem Boden.
Ich könnte mir so eine Säule schön vor der Klinkerwand vorstellen.
Nachteil: Sie wächst seeeehr langsam. Wobei sie zugegebenermaßer auch schon beim Kauf 2014 winzig war.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.