News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2023 (Gelesen 21867 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2023
Sämlinge von ‚Blue Lace‘. Die rechte hat einen Stiel, die meisten anderen nicht, es blühen aber auch noch nicht alle.

My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2023
Fast alle rosa/pink, eine einzige bis jetzt violett.

My favorite season is the fall of the patriarchy
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2023
& Alva Sind doch schöne Farben
Primula Hybride
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2023
noch eine kleine Primel die blüht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2023
Ich verschenke die rosafarbenen fast immer.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Primula 2023
Naja, tröste Dich, ich habe von Barnhaven bis auf eine porzellanrosane nur blaue und violette bestellt - und heute blüht eine gelbe auf. Der Rest hat noch keine Blüten, aber immerhin dunkle Knospen.
.
Aber dafür blüht eine im Herbst geteilte und versetzte Wanda an ihrem neuen, lehmigen Platz, nachdem sie am alten seit Jahren nur noch Blätter und keine Blüten hatte.
.
Aber dafür blüht eine im Herbst geteilte und versetzte Wanda an ihrem neuen, lehmigen Platz, nachdem sie am alten seit Jahren nur noch Blätter und keine Blüten hatte.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2023
Macht eh nix, die Hepatica-Sämlinge sind mein Frühlings-Highlight ;)
.
Da hattest du aber Pech mit Barnhaven :-\ Ich hatte von dort noch nie eine falsch etikettierte Pflanze.
.
Da hattest du aber Pech mit Barnhaven :-\ Ich hatte von dort noch nie eine falsch etikettierte Pflanze.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Primula 2023
Ein absolutes Highlight, da hast Du recht !
Na, das gelbe kommt dann halt in gelbe Gesellschaft. Ich habe mir von woanders cremegelbe gefüllte schicken lassen, dazu passt es.
Na, das gelbe kommt dann halt in gelbe Gesellschaft. Ich habe mir von woanders cremegelbe gefüllte schicken lassen, dazu passt es.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16623
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2023
Hier dürfen die Primeln bunt durcheinander wachsen, und dank Lehmboden blühen sie jedes Jahr reichlich und stecken auch knochentrockene Sommer ziemlich gut weg. Viele von ihnen stehen wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten im Garten, einst von meiner Oma gepflanzt, oder sie haben sich selbst irgendwann ausgesät, so wie diese hier neben den (von mir gepflanzten) Cyclamen und dem Arum.

Eine interessante Schlüsselblume habe ich auch gefunden, sie ist auffallend goldgelb und die Blüten sind außen rötlich überhaucht. Es ist eine der Pflanzen, die ich letztes Jahr irgendwo ausgebuddelt und einfach in mein neues Beet gepflanzt habe. Nicht weit davon entfernt steht ein leuchtend rotes Exemplar, wahrscheinlich haben die Bienen hier fleißig mitgeholfen. :)


Eine interessante Schlüsselblume habe ich auch gefunden, sie ist auffallend goldgelb und die Blüten sind außen rötlich überhaucht. Es ist eine der Pflanzen, die ich letztes Jahr irgendwo ausgebuddelt und einfach in mein neues Beet gepflanzt habe. Nicht weit davon entfernt steht ein leuchtend rotes Exemplar, wahrscheinlich haben die Bienen hier fleißig mitgeholfen. :)

Re: Primula 2023
sehr schick das orangefarbene! Gestern hab ich mal den großen Kübel mit den Sämlingen von Primula veris subsp. rubra fotografiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2023
ein Exemplar von den Primula veris subsp. rubra Laced aus dem Wiesengarten blüht schon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primula 2023
Die Überwinterung auf den Inseln scheint Primula integrifolia diesmal gut getan zu haben. Nicht ganz so feucht im letzten Sommer sind sie mir fast verschwunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primula 2023
partisaneng hat geschrieben: ↑22. Feb 2023, 16:37
Die kleineren sind zahlreicher sehen aber sonst sehr ähnlich aus. allerdings die Blätter sind mehr gerundet und deutlich gezähnt.
Diese hier gezeigten Exemplare habe ich recht zeitig letztes Frühjahr ausgesäht. Von beiden sind auch noch welche in die Herbstaussaat gekommen.
Ich hoffe das wenigstens eine blüht dann wird sich das Rätsel sicher lösen.
Das Rätsel scheint gelöst
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Primula 2023
Das wird der Kanadier sein. Danke Gabriela
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel