News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kunst im Garten (Ansichtssachen) (Gelesen 24849 mal)
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Nein, Brigitte,bisher handelt es sich um ein Steckspiel.LG Lilo
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Hey, gut. Das ist wirklich kein Schrott, sondern die hohe Kunst der Wiederverwertung. Mein Geschmack ist das und zwar ganz unabhängig von irgendwelchen rostigen Trends in Gartencentern, da ich mich ja schon als Teenie gerne auf Schrottplätzen herumtrieb.Habe heute ein "Ikebana" aus rostigen Fundstücken zusammen gestellt.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Ja, Ismene, beim Anblick von Schrottplätzen schlägt mein Herz auch höher. Ich habe schon mal einen uralten OP-Tisch, überwiegend aus Gußeisen bestehend, in meine Wohnung gewuchtet (nicht allein, da mussten noch 2 helfen), weil ich das Teil so unwiederstehlich fand. 5 Jahre später habe ich es dann an einen anderen Irren verschenkt. Ich habe in den vergangenen Tagen in fremde Gärten gelinst und so etwas gesehen:
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Ihr habt ja zum Teil richtig tolle Sachen in euren Gärten.Seid vielen Jahren sammele auch ich allerlei Kram. Angefangen hat das mit einen kleinen Wagenrad. Das stand ganz allein beim Sperrmüll - bis ich vorbei kam. Mittlerweile hat sich so einiges angesammelt, alte Nähmaschinenunterteile die ich zu Tischen umgebaut habe, ein Wurmzerfressenes Spinnrad, ein rostiger kleiner Pflug, Pferdezaumzeug, alte Kohlenschaufeln und solche Sachen. Alles was mit altem Handwerk zu tun hat finde ich toll. Dann mag ich noch Natur - Steine sehr gerne und habe vor einigen Jahren angefangen Mosaike daraus herzustellen.
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Beim durchforsten meiner Bilder hab ich gerade festgestellt, daß ich fast keine von meinem " alten Kram " habe, jedenfalls keine schönen. Das muß ich noch nachholen.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Meistens sitze ich nicht im Garten, sondern bin am buddeln etc. Aber mein neu erstandes Klangspiel hat mich zu einem Liegestuhlbesuch gelockt und tatsächlich bin ich gleich ins Reich der Träume abgedrifftet.Leider schauen die Klagspiele immer sehr langweilig aus! Wer hat eine Idee? Die Größe ist egal. Platz und wenig Nachbarn machen Alles möglich!Gruß Penny
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Am WE waren wir mal wieder auf Gartenreise in NL, der erste Besuch galt einem Garten, der auch Ausstellungsgelände einer Galerie ist.Mir hatte es die Glaskunst besonders angetan, an diesem sonnigen Tag leuchtete das Glas besonders schön
Hier ein Beispiel, mal sehen, ob wir nicht irgendwo ein Sparschwein finden, das man schlachten kann
hier waren wir


- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
vielleicht bringt dieses Bild etwas Abkühlung: in meinem Garten stehen einige Holzskulpturen, die zugleich Wildbienenhäuser sind.
- Dateianhänge
-
- Wildbienenhaus_Wintereinbruch_.jpg (70.79 KiB) 237 mal betrachtet
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18512
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Weidenobjekte von Patrick Dougherty würden mir auch gefallen!

Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Die sind aber sehr abstrakt, ich träume ja immernoch von meiner gegenständlichen Weidenhexe, die ja eine Windfee sein soll. Nun, im nächsten Jahr treiben die Kopfweiden frisch aus!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
es lohnt sich, den Goldsworthy anzuschauen:linkauf den link klicken und dann auf Bilder bei google
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Eine wunderbare Anregung! Ich muss mir unbedingt ein Buch dieses Künstlers kaufen.
Re:Kunst im Garten (Ansichtssachen)
Ich auch! Ich kannte ihn bislang gar nicht.
Ich finde seine Sachen großartig!

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*