News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juli (Gelesen 15493 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
mindestens fischabstinenz, eher noch fischaversion – nur panierter fisch geht. ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juli
Panierter Fisch... da muss ich an den "Fisch vom Feld" denken.
Früher gab es bei uns Fischstäbchen, jetzt - wenn wir zu faul zum Kochen sind - die vegane Variante mit Schwarzwurzeln. Schmeckt genauso.
Früher gab es bei uns Fischstäbchen, jetzt - wenn wir zu faul zum Kochen sind - die vegane Variante mit Schwarzwurzeln. Schmeckt genauso.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Re: Was gibt/gab es im Juli
Goldkohl hat geschrieben: ↑14. Jul 2023, 19:43
Pissaladière Niçoise.
Dazu ein Glas Colombelle.
Südfrankreich pur. :D
Was ist das bitte ::)
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
gestern mit Schinken, Cheddar, Tomaten, scharfer Soße gefülltes Fladenbrot
LG Heike
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
Hätte ich doch glatt nachgekocht, leider ist es für die Inbetriebnahme des Backrohrs zu heiß. Wir haben Spieße gegrillt, u.a. Ribeyesteak, mit Salat und Brot.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im Juli
Goldkohl hat geschrieben: ↑15. Jul 2023, 06:49
@boragine: Dicke Bohnen-Tomaten-Salat hört sich gut an. Bitte gerne mal das Rezept senden.
Dieser Thread ist immer voll mit inspirierenden Ideen. :D
Immer gerne :D
Ich habe die Bohnenkerne ca. 5 Minuten in Wasser köcheln lassen, abgeschüttet und kurz in Eiswasser gehalten. Anschließend habe ich die Häutchen entfernt.
Für das Dressing hatte ich nur Zitronensaft, S&P und Olivenöl.
Nachdem ich die Bohnen und fein geschnittene rote Zwiebel dazu gegeben habe, habe ich den Salat ca. 30 Minuten ziehen lassen; hätte aber auch noch etwas länger ziehen können. Direkt vor dem Servieren habe ich dann die Tomaten dazugegeben. Fertig. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juli
Hier gab es am Samstag einen köstlichen Salat: grüne Bohnen, rote Zwiebeln, Gurken, Knoblauch, Dill, Tomaten, Mozzarella, Kapern, Sardellen und Thunfisch.
Gestern gab es einfach Ofenkartoffeln mit Gurkensalat (rote Zwiebel und Dill) und griechischem Joghurt (Zitrone, Knoblauch und Kreuzkümmel).
Gestern gab es einfach Ofenkartoffeln mit Gurkensalat (rote Zwiebel und Dill) und griechischem Joghurt (Zitrone, Knoblauch und Kreuzkümmel).
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juli
Am Samstag waren wir auf die Terrasse von Nachbarn eingeladen. Es gab Tomste Mozarella mit eigenen Tomaten
Re: Was gibt/gab es im Juli
Gestern hatten wir neue Kartoffeln mit Seitan, Tzatziki und Gartensalat
Re: Was gibt/gab es im Juli
Und heute gab's quer durch Garten und Kühlschrank: Gesschmortes Gemüse aus Mairübchen, Kohlrabi, Zucchini, Mangold, Lauchzwiebeln, Knofi und Ingwer mit Bulgur, Tzatziki und gebratenem Räuchertofu, dazu Pflücksalat.
Überraschend lecker!.
Überraschend lecker!.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
aus der Freiluftküche gebratene grüne Heringe, Röstkartoffeln und rote Bete-Salat, den Rest der Fische lege ich ein als Brathering
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Juli
Vor unfall noch goulash, seibst gemacht mir eifeler land Nudeln
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re: Was gibt/gab es im Juli
Das liest sich superlecker. Werde am Freitag mal Bohnen auf dem Markt holen.
Vielen Dank für das Rezept! :D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".