News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bastelk hat geschrieben: ↑23. Okt 2023, 18:14 Bei dir ist die grüne Reiswanze schon angekommen?? Na ups. Dann hat sie es nicht mehr weit nach Norden und Berlin und Brandenburg. Das wird nicht lustig!
Viele Grüße Klaus
Leider! Es war ein Schock für mich und bedeutete, zig mal am Tag nach den Viechern und deren Gelege .. hier unter einem Blatt der Pimiento de Padrón zu sehen
Vielen Dank, Juan66, die Sorte klingt wirklich sehr gut. Ich war enttäuscht in diesem Jahr, in dem ich erstmals Tomaten im Gewächshaus anbaute. Das Aroma war bei keiner der mir bekannten Sorten so ausgeprägt, wie es im Freilandanbau wird. Aber dann versuche ich es gern mal mit ihr, sieht ja bei Dir sehr gut aus.
Ich kann auch noch etwas zu meinen Beigaben schreiben. Zuerst, wenn ich richtig erinnere, wolltest Du, Hyla, gern Saat von Aquilegia vulgaris haben? Ich habe eine reichliche Menge Samen von gesunden Pflanzen in breiter Farbmischung beigelegt.
Auch die Pfirsichkerne möchte ich anpreisen. Sie stammen von einer namenlosen "Sorte", die hier im NO weitergegeben wird. Weißfleischig, gut steinlösend, für unser Klima tatsächlich aromatisch und Kräusel sehr gut uberwachsend.
Bei den Tomaten möchte ich für 'Silbertanne' und 'Mar Azul' Werbung machen. Die erste ist eine sehr früh tragende Fleisch-Buschtomate, freilandtauglich. Aufgrund der frühen Ernte sehr gut mit später tragenden Sorten zu kombinieren. Aroma süß und mild. Die zweite sollte geschützt angebaut werden und vielleicht zweitriebig gezogen werden, um die Erträge zu steigern. Das werde ich nächstes Jahr mal versuchen. Sie ist eine Antho - Sorte mit fleischigen absolut leckeren, süßen Früchten. Von ihr habe ich sogar mal ein (!) Bild, vor Jahren im Urlaub gemacht, als ich mir Samen mitbrachte.
Ich freue mich schon sehr auf das Paket und muss nun endlich mal die Sortenliste richtig studieren und nicht nur überfliegen.
Ich wünsche allen viel Freude mit dem Paket!
Edit, es klappt nicht mit dem Bild. Auf dem Handy gespeichert, zeigt der Anhang nur eine graue Fläche. :-\
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Blush hat geschrieben: ↑24. Okt 2023, 11:37 Zuerst, wenn ich richtig erinnere, wolltest Du, Hyla, gern Saat von Aquilegia vulgaris haben? Ich habe eine reichliche Menge Samen von gesunden Pflanzen in breiter Farbmischung beigelegt.
Da freue ich mich! :D Gut, daß du mich dran erinnerst. Freunde haben für mich auch gesammelt und die muß ich noch abholen. Wenn genug vorhanden ist, kann ich davon was reinlegen. Es ist ein auch eine Farben- und Formenmischung. Von mir kommen noch ein paar Kleinigkeiten ins Paket, wenn es hier anlangt. Bin ja ziemlich am Anfang der Reihe.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Einmal die 42 Days. Sie ist eine sehr frühe Buschtomate. Im 20 l Topf ist sie bei mir etwa 40 - 50 cm hoch geworden. Bite nicht ausgeizen. Die roten Tomaten sind etwa 30-40g schwer. Für so eine sehr frühe ist der Geschmack wirklich gut, schön tomatig. Das beste ist, ich ernte immer noch Tomaten von ihr und es hängt noch ne Menge dran. Sie steht etwas geschützt auf dem Balkon. Die ersten Tomaten hatten keine Kerne, erst spätere bildeten Kerne.
Als zweites die Moya noire, eine Kreuzung aus Moya und Paul Robeson. Sie ist eine sehr späte Fleischtomate mit wunderschönen glänzenden dunkelrot/ rotbraunen makellosen (keinerlei Risse) Früchten von 300-600g. 2 Tomaten hatten mehr als 600g. Sie steht im Gewächshaus und 3- triebig hat sie die Gewächshausdecke in 2,50 m locker erreicht. Die ersten Früchte gab es ab Mitte August, aber dann wirklich reichlich. Sie steht noch ziemlich gesund da und hat noch ne Menge dran. Fraglich, ob sie noch reif werden. Der Geschmack ist ausgezeichnet, süß mit etwas Säure.
Ein paar Tütchen Saatgut für die Tomate Sandra’s Smile habe ich noch von Tatjana von tomatoeden.net bekommen. Eine Fleischtomate mit einer recht seltenen Farbkombination. Die Sorte ist in Lettland sehr beliebt und bei uns fast unbekannt. Wer sie mal probieren möchte, einfach melden.
Viele Grüße Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Seit vorhin ist es schon wieder auf dem Weg, hoffentlich geht es diesmal etwas schneller. Es wiegt immer noch 9,9 kg. Ich habe mich zwar bemüht, Bohnen und auch einiges an älteren oder fast leeren Tüten heraus zu nehmen, aber ich gebe zu, dass ich auch einiges nicht ganz leichtgewichtiges hinein getan hab, Puffbohnen und Erbsenwicken z.B. Also immer schön aufs Gewicht achten. . Was für ein Schatz! Ich hatte ein wundervolles, abendfüllendes Programm. Wirklich toll, was da alles gesammelt und liebevoll verpackt wurde. Danke!
Gestern habe ich mir die Saatgutliste nochmal intensiv angesehen und auch bereits eine Auswahl getroffen. Nur ;) die Tomaten überfordern mich. Ich würde mich freuen, wenn die SpenderInnen auf freilandtaugliche Sorten hinweisen könnten, das würde mir die Auswahl sehr erleichtern. Viele verschiedene Sorten will ich gar nicht entnehmen, da ich noch Samen von Sorten habe, die ich auf jeden Fall anbauen will und kann. 2 oder 3 Salattomaten mit gutem Geschmack, die ich ohne Schutz anbauen kann, suche ich. Habt Ihr einen Tipp?
Pewe wünsche ich viel Spaß beim Eintauchen in das Paket. :)
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Blush hat geschrieben: ↑27. Okt 2023, 09:51 2 oder 3 Salattomaten mit gutem Geschmack, die ich ohne Schutz anbauen kann, suche ich. Habt Ihr einen Tipp?
Ganz klar Matina :D!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Danke, Apfelbaeuerin. Die "Matina' kenne ich, muss mal gucken, ob ich vielleicht noch Samen von ihr habe. Den Geschmack fand ich nicht so sehr aromatisch, wenn ich mich recht erinnere. ???
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Ich probiere dieses Jahr Japanese Black Truffele, die soll auch Freiland tauglich sein. Aber die hatte ich noch nicht. . Aber Ruthje hatte ich im Freiland, schmeckt ausgezeichnet und ich fand sie von der Größe eher Salatomate als Cherry.