Naja, Evolution ist weder krank, noch irgendsonstwas, es ist wie es ist und niemand ändert etwas daran.
Ob in China oder Indien oder Made in never Germany, das Gelaber ist überall. 8)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
tiefere Krone ausformen noch möglich? (Gelesen 5974 mal)
Moderator: cydorian
Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21285
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?
Lassen wir mal das Gelaber weg und kommen zurück zum Punkt.
Am 2 jährigen Holz sehen die Augen schon anders aus, sind nicht so spitz rausquellend, sondern eher sehr versteckt und zurückgebildet. Weil eben im Jahr davor nicht gefordert sondern unterdrückt.
Und beim Steinobst ist es dann eben so, wenn die 2 jährigen Augen in Jahr 3 die Spitze eines Triebes ohne jüngere Augen bilden sollten, dann weiß man nicht, ob sie zuverlässig austreiben. Das macht die Verjüngung von Steinobst schwierig. Es verkahlt eben gerne.
Bei Kernobst ist der Austrieb aus schlafenden Augen zuverlässiger, und bei Steinobst ist die Frage eben berechtigt, ob man eine Krone noch zurücksetzen kann, um einen tieferliegenden Austrieb zu provozieren.
Wie auch immer, in den ersten 5 oder 10 Jahren ist der Grundstein für einen Obstbaum zu legen, mit jährlichem Schnitt im Winter. Verpasst man diese Chance, ist das später nicht mehr zu korrigieren. Das zu verpassen ist der häufigste Fehler, nicht unbedingt das pflanzen an sich.
Man sieht es an den Augen, dort wo mal Blätter waren. Dort gibt es beim Steinobst entweder einen vorzeitigen Trieb und man hat nebenan 2 austriebsfähige Augen links und rechts, die man auch klar erkennen kann, oder da war eben ein vorzeitiger Trieb in der Mitte der weggeschnitten wurde.kittekat hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 16:27Eine Frage hätte mich nur interessiert, so rein aus Neugier - woran hattet ihr festgemacht dass es sich um eine 1-jährige Veredelung ist? ;-)
Am 2 jährigen Holz sehen die Augen schon anders aus, sind nicht so spitz rausquellend, sondern eher sehr versteckt und zurückgebildet. Weil eben im Jahr davor nicht gefordert sondern unterdrückt.
Und beim Steinobst ist es dann eben so, wenn die 2 jährigen Augen in Jahr 3 die Spitze eines Triebes ohne jüngere Augen bilden sollten, dann weiß man nicht, ob sie zuverlässig austreiben. Das macht die Verjüngung von Steinobst schwierig. Es verkahlt eben gerne.
Bei Kernobst ist der Austrieb aus schlafenden Augen zuverlässiger, und bei Steinobst ist die Frage eben berechtigt, ob man eine Krone noch zurücksetzen kann, um einen tieferliegenden Austrieb zu provozieren.
Wie auch immer, in den ersten 5 oder 10 Jahren ist der Grundstein für einen Obstbaum zu legen, mit jährlichem Schnitt im Winter. Verpasst man diese Chance, ist das später nicht mehr zu korrigieren. Das zu verpassen ist der häufigste Fehler, nicht unbedingt das pflanzen an sich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: tiefere Krone ausformen noch möglich?
BernerRosenapfel hat geschrieben: ↑4. Nov 2023, 06:37
@kittekat
"Den Pfirsich soll man ja in den ersten 2 Jahren öfters umsetzen (ob da was dran ist?)"
Diese Empfehlung habe ich schon vor 30 Jahren gehört (und zwar von Leuten, die damals Obstbau beruflich betrieben haben). Aber ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dieser Praxis und weiß daher nicht, ob sie etwas taugt und wie verbreitet sie wirklich war.
Gruß
BR
Hatten wir schon einmal beim Air pruning. Zwecks Ausbilden eines dichteren Wurzelstocks, der dann mehr Blattmasse versorgen kann und damit das Wachstum beschleunigt wird. Als Turbo-Booster also. Deshalb ""2xv = 2x verpflanzt, 3xv = 3x verpflanzt".
Aber vielleicht stört das die Mykorrhiza? Gehört erforscht.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks