Seite 5 von 104

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 27. Nov 2023, 18:21
von frauenschuh
Hups. Das Foto passte nicht. Da waren sie schon auf der Zielfläche.

Hier die Spur

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 27. Nov 2023, 18:23
von frauenschuh
Und wenn einer das,Tageszeitverlängerungsformular gefunden hat: Rausrücken!

Abzäunen bis weit in die Dunkelheit im strammen Schneetreiben

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 27. Nov 2023, 18:27
von frauenschuh
Auf der Zielfläche gibt es übrigens eine kleine Leckerei. Sonst wären sie nicht dermaßen ambitioniert an frischem Grünland vorbei hinter uns herzuziehen. ;) das sei ihnen dann auch gegönnt. Ein großer Teil der Herde besteht aus diesjährigen Lämmern. Da darf man schon stolz sein, wenn sie ca 1 km ohne Abweichung ziehen :D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 27. Nov 2023, 18:45
von Staudo
Woher wissen die Tiere, wo es langgeht? Geht jemand vorneweg?

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 27. Nov 2023, 19:04
von frauenschuh
Genau. Wobei sie bei Abbecke den Autopiloten wählen. Wenn sie unsicher sind, sind sie geordneter unterwegs. Wenn sie meinen den Weg zu kennen... ;D gibt's keinen vorneweg. Braucht es dann auch nicht 8) sie haben ja ein 1A Gedächtnis

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 27. Nov 2023, 19:15
von Rosenfee
Perfekte Spur :D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 14:18
von frauenschuh
Der Tag hatte eine dramatische Note. Eine Meldung erreichte uns: Bei Fritz und Anike ist ein Schaf Stromtod.

:P

So schnell die Winterreifen trugen hin. Da ich es zappeln sah, war ich guter Hoffnung. Es war Fritz, der eingefädelt hatte. Ich vermute unschwer: Der Akku war leer. Das Solar ist ein Kleines und zudem zugeschneit. Nachdem der Akku ihn getriezt hatte, war dann inkl. Schneelast Ende. Ich bekam ihn da arus. Man merkte auch, dass er das totale Vertrauen in mich hatte. Kopf mehr links? Mehr zurück? Fuss auch? Mt seiner Mithilfe hatte ich ihn in 3 Minuten rausgefädelt. Und kaum oben machte er gleich wieder Anike den Hof, die bei ihrer Meinung blieb: Der ist doof!

::) Na wenn der Deckakt man noch kommt.

Da oben muss der Sturm dermaßen gearbeitet haben. In keiner Gruppe war das Netz derartig derangiert.

Und: Hundehalterhin parkte da. Terrier erst einmal eine Runde treiben. Nein ist das lustig :P Die lernen es nicht. Aber wehe man würde dem Terrier hinterher setzen...

Kritisch war dann noch Grimerfeld. Nein, denen geht es blendend. Auch der Zaun steht da vergleichsweise gut. Die Jungs haben auch mitgedacht: Ich hatte denen extra eine geschützte Beule gezäunt, wo sie vom Nachbarschuppen her Windschutz haben. Da haben alle drin gelegen. Ein Bocklamm lahmte. Kann passieren: Eisklotz zwischen den Ballen. Zugriff. Gleich noch etwas den Eisbackenbart gestutzt ;D Futter war uninteressant. Sie kommen noch ran ans Futter. Es ist zwar schon eine geschlossene Schneedecke, aber mit freikratzen ist frisch immer noch leckerer als Konserve. Und sei die noch so gut.

Jetzt steht ein Eimerchen da - wegen der Leute. ;D Denn die Rinder stehen da auch noch. Ohne Futter und sehr laut. Ich denke, die werden wohl zeitnah abtransportiert.

Kritisch ist Grimmerfeld, weil der Schnee so schwer ist. Heute fahre ich da nicht mehr hin. Säge habe ich zwar immer dabei. Aber siehe Pickup: Die Bäume haben irgendwie Vorfahrt :P

Foto kommt

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 14:21
von frauenschuh
Die Böcke im Schnee. Willkommen im Winter 8)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 14:21
von frauenschuh
Der Weg nach Grimmerfeld. Etwas spuky

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 14:26
von frauenschuh
Am Berg wiederum hat es stramm gepfiffen. Da lag der Zaun, der wegen Eis unter der Windlast leidet. Auch diese Gruppe hat aber Schutz durch Hecken und scharren gut gelaunt das frische grün frei.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 14:28
von frauenschuh
Blick in Lenas Garten. Die Hühner sind sauer und bleiben im Stall.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 14:30
von frauenschuh
Ach so. Wie der Teufel das wollte, hatte der Sturm bei Fritz die Weidetafel davon gerissen. Da hing nur noch der Draht. Wie gut, dass Hilwartshausen zu trommeln versteht!

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 14:33
von frauenschuh
Die Skuddenzuchtgruppe steht dagegen total exponiert. Da hatte ich erwartet, dass der Zaun mindestens genauso betroffen sein müßte. Forget it. Der stand wie eine eins. Und niemand hatte so gute Laune wie die. Tobend und grinsend durch den Schnee. Heu? Oh Gott, muss das sein? Ihr nehmt gefälligst einen Eimer. Sonst regen sich dieLeute auf! ;D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 17:20
von frauenschuh
Fritz ging es auch abends gut und die Scheunencrew rund um Thore habe ich umgezäunt. Jetzt können sie in den Offenstall. Tun sie natürlich nicht ;D Aber sie könnten, wenn minus 10 Grad, die für morgen Nacht angesagt sind, sie dazu brächten. Ich glaub´s nicht ;)

Das Auto ist schon voller Heu gestopft. 7 Gruppen sind ja morgens zu versorgen. Je nachdem wieviel Schnee noch kommt mit Alibiheu oder richtiger Versorgung ;) Das scheint ein knackiger Winter zu werden.

Ich bin heute vom Sockel geflogen. Eine Freundin hat ein Schlachteschwein, das "reif" ist. 800 € hätte sie das letzte mal für Schlachten und Wursten ausgegeben. Und sie sei nicht sicher, dass sich der Preis gehalten habe. :P Meine Güte. Da muss man ja ein Jahr ansparen, bis das Ferkel ausgewachsen ist. Sie hat ebenfalls ein Terminproblem. Und ihre Ziegen - ehemals unsere - können solange nicht in den Stall. Da konnte ich sie beruhigen. Die haben einen Unterstand und Winterwolle. Die könnten bei Heuversorgung auch ganz draußen bleiben. Auch bei minus 15. Hauptsache trocken. Kälte egal.

Aber noch... ist er ja auch irgendwie schön, der Schnee. Wenn die weiße Pracht nicht gleich meterweise kommt... es war ein gutes Heujahr. Auch wenn wir nachkaufen müssten, wäre das echt kein Problem. Alle stöhnen, dass die Lager übervoll sind. Und auch wir wollen erstmal die Altbestände weg haben, bevor wir Neues nehmen.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 28. Nov 2023, 17:36
von Staudo
Unser Bauer hat immer Heu im Überfluss. Ich glaube, der schiebt momentan fast eine ganze Jahresheuernte vor sich her. Es gab auch schon Zeiten, in denen er über seine knapper kalkulierenden Kollegen gelächelt hat. Es gibt Jahre, da wächst kein zweiter Schnitt und sind die Weiden im Sommer gelb. Seine Rinder haben trotzdem ausreichend zu fressen und sind immer kugelrund.