News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heuchera und x Heucherella (Gelesen 38935 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Heuchera und x Heucherella

sarastro » Antwort #60 am:

Das klingt ja gerade so, als ob man keinen Nerv für zarte Nuancen besitzt! :DWollte damit nur ausdrücken, dass bei den meisten X Heucherellas nur entweder in das Blatt oder nur in die Blüte selektiert worden ist. Im Sommer hatte ich dem Dicken aus dem Amiland die Idee schon unterbreitet, wie er bei uns war. Er hatte ein Lächeln parat und sagte "Wait and see!"Er ist übrigens sehr patent und äußerst gesellig, hat außerdem enorme Pflanzenkenntnisse, was für einen Amerikaner eher ungewöhnlich ist. Mögen muss man lediglich seine Einstellung zur Vermarktung, die meist in die Hunderttausende Stückzahlen geht! 8)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

macrantha » Antwort #61 am:

oh - dieser Thread ist wie für mich gemacht - würde am liebsten sofort meine Bestellung aufgeben (was mit Blick auf Klein-sibirien etwas utopisch ist). Übrigens gibt es auf www.staudensichtung.de die Ergebnisse der Heucherasichtung - leider fast nur grünlaubige Formen.Vielleicht könnten wir hier ein Best-off Eurer Sorten zusammentragen? Und welche andererseits sehr empfindlich sind - dabei würde mich nicht hauptsächlich eine exklusive Blattzeichnung interessieren, sonderen welche Sorten wüchsig und widerstandsfähig sind - interessiert mich natürlich auch bei Tiarellas.Hat jemand dazu "Erfahrung" abzugeben?Neugierige Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

macrantha » Antwort #62 am:

Hat denn wirklich niemand eine Heuchera oder Tiarella-Sorte im Garten, die er für besonders gut und wüchsig hält? Gar niemand? Keiner? :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

potz » Antwort #63 am:

Hat denn wirklich niemand eine Heuchera oder Tiarella-Sorte im Garten, die er für besonders gut und wüchsig hält? Gar niemand? Keiner? :-\
'türlich .. aber wer traut sich hier schon so Allerweltsschmonzes wie H.'PalacePurple' (wächst wie blöde, kein Dick-Rüssler-Problem) oder T.cordifolia erwähnen. Da rümpft doch alles nur die Nase ;D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

macrantha » Antwort #64 am:

also ich rümpf nicht! Palace Purple war z.B. gar nicht in der Sichtung dabei - und es interessiert mich sehr, welche Pflanzen auch ohne Päppeln gut wachsen - vielleicht auch an Orten, die man pflegetechnisch nicht ständig im Auge hat. Tiarelle cordifolia 'Moorgrün' besitzte ich seit letztem Frühjahr - macht sich super, ist aber natürlich noch etwas kurz um eine Aussage machen zu können.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Nina » Antwort #65 am:

Hat denn wirklich niemand eine Heuchera oder Tiarella-Sorte im Garten, die er für besonders gut und wüchsig hält? Gar niemand? Keiner? :-\
Besonders gut und scön ist Tiarella 'Spring Symphony' aber nicht auffallend wüchsig.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

macrantha » Antwort #66 am:

gut heißt dann in diesem Fall widerstandsfähig gegen Krankheiten und ungünstigen Standort?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Nina » Antwort #67 am:

Gut heißt, daß sie mir sehr gut gefällt und mir nichts nachteiliges aufgefallen ist - ganz subjektiv. Bei mir steht sie zu trocken, macht es aber mit. ;)Hie noch andere Infos dazu:
Tiarella-Hybride 'Spring Symphony' bietet eine Vielzahl graziler, rosa angehauchter Blütenstiele über kräftig dunklem Laub. Getopft wurde in Woche 36, die Blüten zeigten sich in Woche 7. Die lange Haltbarkeit der Blütenstände ist bemerkenswert.
Quelle: Informationsdienst Weihenstephan
Tiarella 'Spring Symphony' Die Blätter sind stark handförmig gelappt, mit fast schwarzer Zeichnung entlang der Mittelrippen. Der Wuchs ist kompakt. Die Blüten sind reinrosa und erscheinen nicht nur an sehr zahlreichen Stielen, sondern diese Sorte remontiert, d.h. es wird noch nachgeblüht!
Quelle: Katalog, Dr. Ullrich Fischer
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Heuchera und x Heucherella

Ceres » Antwort #68 am:

Hat denn wirklich niemand eine Heuchera oder Tiarella-Sorte im Garten, die er für besonders gut und wüchsig hält? Gar niemand? Keiner? :-\
Hallo Macrantha,doch ich habe ein paar, aber leider namenlose, so daß ich Dir jetzt keine genaueren Angaben machen kann bis auf Amber Wave, diese scheint zwar nicht so wüchsig zu sein, aber die Farben sind toll, krank ist sie auch nicht und pflanzen würde ich sie auf jeden Fall immer wieder.Die anderen (die ebenfalls sofort wieder gepflanzt werden würden) könnten folgende sein - ich werde aber im Frühjahr/Sommer dann nochmal gesonder Photos dazu einstellen:Velvet Night , Molly Bush´ (bei dieser werden die Blätter richtig kupfrig glänzend in voller Sonne), Chocolate Ruffles´ .Bei drei weiteren habe ich gar nichts ähnliches dazu gefunden.Die Namen habe ich mir aufgrund der Bilder und Beschreibungen von hier zusammengesucht, da sie alle keine Etiketten hatten, können also auch ganz andere sein.
Viele Grüße, Ceres
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

macrantha » Antwort #69 am:

Danke für Eure Antworten.Ich habe gerade gemerkt, daß ich (vermutlich) auch Tiarella Spring Symphonie habe- aus der Frühlingsflirt-"Kollektion" der Gartenmärkte. Auch ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit ihr - hier bei mir (halbschattig, frischer bis trockener Standort) ist sie recht kräftig gewachsen und hätte theoretisch auch jetzt noch ihre Blätter - zumindest hatte sie diese vor dem Schnee noch... Mal sehen, wie sie sich dieses Jahr macht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
callis

Re:Heuchera und x Heucherella

callis » Antwort #70 am:

Viele Heucheras und Verwandte sind auf dieser Seite zu sehen, die ich gerade bei der Suche in einer anderern Angelegenheit fand. Es handelt sich um einen Gartenbaubetrieb, der ausschließlich Gewebekultur zur Vermehrung der Pflanzen nutzt.
Ich habe gerade gemerkt, daß ich (vermutlich) auch Tiarella Spring Symphonie habe- aus der Frühlingsflirt-"Kollektion" der Gartenmärkte.
Und nun könnt ihr raten, woher die Gartenmärkte sie in so großen Stückzahlen bekommen ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Nina » Antwort #71 am:

Ich habe gerade gemerkt, daß ich (vermutlich) auch Tiarella Spring Symphonie habe- aus der Frühlingsflirt-"Kollektion" der Gartenmärkte.
Jetzt schon in einem Gartenmarkt? Unglaublich!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

macrantha » Antwort #72 am:

Ist diese Sorte denn so neu? Ich habe letztes Jahr im Frühjahr ein etwas verschrumpeltes Pflänzchen im Baumarkt gerettet - natürlich ohne Sortenbezeichnung, aber aus dieser "Frühlingsreihe" ist diese Sorte die einzige, die passt. Übrigens gab es auch andere ganz normale Tiarellas cordifolias wenn ich mich recht erinnere - vielleicht ist sie auch nur dort hineingerutscht. Wie auch immer - hübsch ist sie! Und auch ihre Färbung verblasst bei mir praktisch nicht (wie z.B. bei Geranium phaeum 'Samobor' - oder habe ich hier nur Sämlinge?)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Maria Zauberfee » Antwort #73 am:

Sind denn Links so lebensnotwendig für mich?
Für dich wahrscheinlich nicht, aber sind wir denn niemand
Wow - Sarastro hat sie drin - die Links !!! Und neue super Artikel über altmodische Pflanzen und Schneeglöckchen...
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
callis

Re:Heuchera und x Heucherella

callis » Antwort #74 am:

Wow - er hat sie drin - die Links !!!
Wer ist bitte 'er' ???Inzwischen wissen wir, wer 'er' ist und welche Links er drin hat.Hallöchen, Maria :D
Antworten