News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse 2024 (Gelesen 35160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12071
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2024

Buddelkönigin » Antwort #60 am:

Bild
8)
Dateianhänge
20240210_121446.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #61 am:

Ulrich hat geschrieben: 10. Feb 2024, 17:13
Noch ein tomm. Sämling mit pictus Blut. So langsam überrollen sie mich.


Davon lässt man sich doch gerne überrollen bzw. würde sich überrollen lassen. :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #62 am:

Ulrich hat geschrieben: 10. Feb 2024, 17:14
'Rainbow Gold', der erste. Und natürlich sind die Schleimer schon wieder da.


Die Farbe sticht immer wieder ins Auge. :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #63 am:

Mata hat geschrieben: 10. Feb 2024, 17:16
Meine Elfenkrokusse haben sich gut vermehrt und sind in 2 Beeten zahlreich zu finden.


Hübsche Situation :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #64 am:

Norna hat geschrieben: 10. Feb 2024, 17:34
Denen im Gewächshaus geht es zum Glück besser. :)


Ui! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #65 am:

rocambole hat geschrieben: 10. Feb 2024, 18:05
Ulrich hat geschrieben: 10. Feb 2024, 17:11
Ein schöner tomm. aus Hamburg, der ist schon Prima, und wird separiert.

Die eine Zwiebel vom letzten Jahr? Im Schatten war hier die Farbe am schönsten ...


Herrlich dunkle Farbe! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #66 am:

polluxverde hat geschrieben: 10. Feb 2024, 20:48

Goldkrokus


Frühlingsleuchten toll abgelichtet :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #67 am:

Buddelk hat geschrieben: 10. Feb 2024, 23:20

8)


Immer wieder sehr schöne Gesamtsituationen bei dir! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

AndreasR » Antwort #68 am:

Leider haben die Mäuse mal wieder etliche Krokusse hier im Garten auf dem Gewissen, und mit dem Aussäen klappt es noch nicht so wirklich, also muss ich jedes Jahr welche nachlegen. Aber was tut man nicht alles, um diese wunderbaren "Edelsteine" so zeitig im Jahr genießen zu können? Sonne ist hier leider meist Mangelware, aber wenn dann mal ein paar Strahlen auf die Blüten fallen... :D

Bild

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2024

RosaRot » Antwort #69 am:

Das sieht sehr schön aus bei Dir, Andreas!

Hier gab es heute ein helllila Band (Crocus sieberi ssp. sublimis 'Tricolor')
Bild

ein gelbes Band mit verschiedenen Crocus chrysanthus
Bild

und einzelne rosa Crocus tommasianus tauchen auch auf. (Danke an die Spenderin!)
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #70 am:

Rubinetta, wenn ich nicht irre?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2024

Lou-Thea » Antwort #71 am:

Wie schön, es geht so langsam los!
Das gelbe Band ist toll, und Buddelkönigins gelbe im Mineralmulch sehen auch sehr chic aus. :D

Hier ist außer den ancyrensis und heute den ersten 5 tommasinianus noch nix los.
Dateianhänge
20240210_144650.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2024

RosaRot » Antwort #72 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Feb 2024, 20:40
Rubinetta, wenn ich nicht irre?


Ja. :D An anderer Stelle ist noch ein Trupp, steht aber schattiger und war noch nicht offen.

Die C. ancyrensis bei Dir, Lou-Thea, sehen herrlich aus. Die sind hier alle Opfer von ??? geworden, schon vor jahren.
Viele Grüße von
RosaRot
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krokusse 2024

Acontraluz » Antwort #73 am:

Lou hat geschrieben: 13. Feb 2024, 20:47
Wie schön, es geht so langsam los!
Das gelbe Band ist toll, und Buddelkönigins gelbe im Mineralmulch sehen auch sehr chic aus. :D

Hier ist außer den ancyrensis und heute den ersten 5 tommasinianus noch nix los.


Wow, Lou-Thea, die sind ja toll. Die Bezeichnung ancryenis habe ich noch nie gehört. Etwas ganz besonderes? Jedenfalls, sehr schön!
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krokusse 2024

Acontraluz » Antwort #74 am:

Hier haben sich Krokus "Zwanenburg" gut in der Wiese gehalten. Kürzlich las ich, das sie nicht langlebig sind. Das wäre schade, denn bei mir vermehren sie sich besser noch als Thommies.
Antworten