News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im April 2024 (Gelesen 13517 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2476
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Acontraluz » Antwort #60 am:

Ja, die Viecher sind dieses Jahr einfach unverschämt. Nach dem Abfressen der Narzissenblüten zerstören sie jetzt auch noch die Stängel und vergehen sich an allen möglichen Stauden, die früher nie interessant waren. Wie im Rausch, nach den Dürrejahren.

Hier klettern sie sogar an den jungen Magnolien hoch und raspeln die neuausgetriebenen Blätter ab. Unglaublich!

Neuerdings haben wir Kröten, ich hoffe, die mögen Schnecken zum Fressen gern.

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3721
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #61 am:

@Mottischa: Nahe Rühlemanns zu wohnen wäre mein Ruin.
Schlimm genug, dass Gerhild Diamant so nahe ist.
*
Ich habe heute auch neuen Schneckentod gestreut, ich vermeide es in den meisten Jahren, in meinem Schattengarten werde ich sonst arm.
Aber die Raspler haben hier alle Narzissen platt gemacht, fast alle Hornveilchen, echte Veilchen, selbst die Rosen haben sie nicht verschont. Im Prinzip ist alles angefressen.
*
Hier blühen auch schon Hasenglöckchen, späte Tulpen, Maiglöckchen...

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kürbisprinzessin » Antwort #62 am:

Uff, Schnecken sind hier dieses Jahr auch ein Problem! Anders als in den letzten trockenen Jahren...
Heute Nacht hatte es geregnet und die Temperatur ist gesunken, so war es vormittags noch angenehm feucht. Da bin ich gleich mal in den Garten um nach den Schnecken zu schauen. Sogar die Narzissenblüten haben die blöden Dinger angefressen und dann sogar noch die Austriebe meiner geliebten Lilien! Es war dann doch sehr ernüchternd zu sehen, wie viele von den blöden Viechern im Garten unterwegs sind. Die nackigen hab ich zerteilt, bei denen mit Haus hab ich mich das nicht getraut und sie außerhalb der Kleingartenanlage wieder ausgesetzt. Ich hoffe, Schnecken sind nicht standorttreu und kommen nach Hause zurück? ??? :o
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3721
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #63 am:

Heute entdeckt: alle Frittilaria persica sind bis zum Stängel weggeraspelt. :'(
Heute Morgen habe ich ordentlich um die Frühblüher herum die Rasenwiese gemäht.
Hasenglöckchen platt gemacht.
Lamium Rosenmeister gejätet.
Die gestern gekauften Junggemüse ins Hochbeet bzw Großkübel gesetzt.
Noch ungepflanzte Stauden im Garten verteilt.
Aussaat Tomaten und ein paar Kräuter auf Fensterbank
Terrasse von Ferkelei gereinigt.
Terrassentreppe geputzt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11278
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kübelgarten » Antwort #64 am:

Sieglinde in einen großen Kübel gelegt, GG macht den Bachlauf sauber
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3721
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #65 am:

Wie großsind deine Kübel für Kartoffeln?
Ich habe noch 2 leere 30l Kübel.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11278
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kübelgarten » Antwort #66 am:

ich habe 45 L und 60 L

oder du darfst nur 4-5 Stück reinlegen in 30 L-Kübel

wenn das Kraut dann ca. 10 cm rausschaut, wieder Erde und Kompost drauf, bis der Kübel voll ist. Düngen nicht vergessen
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3721
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #67 am:

Danke, das mache ich! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5500
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im April 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #68 am:

Ich hab heute bei schönstem Sonnenschein und 19 Grad eigentlich nur Lust-Arbeiten gemacht :D: Sellerie und Wasabi gepflanzt, Erdbeeren ausgeputzt und gedüngt, paar neue Ostara dazugepflanzt, Rucola-Sämlinge zum Verschenken in ein Schälchen pikiert, immer wieder verzückt in mein Hochbeet gestarrt ;D... also eigentlich kaum was getan, aber pure Gartenfreude genossen 8)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 186
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Gartenarbeit im April 2024

gabi » Antwort #69 am:

Heute habe ich den Rasen gemäht. Danach den Kompost weiter umgesetzt und dabei ein Erdkrötchen und drei große Käferlarven gefunden. Alle vier sind in den neuen Kompost umgezogen. Dann habe ich den gesiebten Kompost auf einige Sträucher und Stauden verteilt und hatte danach keine Lust mehr auf echte Gartenarbeit. Also nur noch durch den Garten spaziert und an verschiedenem rumgezuppelt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2024

AndreasR » Antwort #70 am:

Mir geht's auch immer wie Euch, man sieht überall die Arbeit und schuftet und schuftet, dabei soll man den Garten doch eigentlich genießen. Ich habe mich die Tage daher auch auf "schöne" Gartenarbeiten verlegt, und das Unkraut mal Unkraut sein lassen. ;) Heute habe ich noch die fast verblühte Brautspiere ausgelichtet, die ist nun sicher zu 50% reduziert, wird aber sicher wieder kräftig austreiben.

Mein Berg mit Schnittgut war nun komplett, also habe ich alles durch den Häcksler gejagt, ein Fangkorb mit dem "Kleinzeug", wo auch Grün dran ist, habe ich auf meinen zwei Komposthaufen verteilt (der Holzanteil ist die perfekte Ergänzung für den Rasenschnitt von neulich). Zusammen mit meinem Vater habe ich im Schuppen unterm Eingangsbereich noch zwei große Haken an der Wand angebracht, dort kann ich nun endlich die Leiter richtig aufhängen.

Zuvor hatte ich noch ein bisschen die Wirtschaft angekurbelt, der Weg führte mich auf einen Verdacht hin zu einem etwas weiter entfernten Gartencenter und zu einer Baumschule, ich wollte einfach mal schauen, was die so im Angebot haben. Die Auswahl in der Baumschule war leider eher nicht gartentauglich, zwar gab es sehr viele große Sträucher und Bäume, aber die Preise waren auch entsprechend. Sonderlich gepflegt sah das alles auch nicht aus, aber womöglich konzentriert man sich dort eher auf Dinge wie Garten- und Landschaftsbau, Großkunden usw., so dass auf dem Gelände eher "Baustellenatmosphäre" herrscht.

Im Gartencenter hatte ich mehr Glück, die hatten ganz gut aufgestockt und wirklich eine große, breit gefächerte Auswahl, manches recht hochpreisig, anderes durchaus sehr in Ordnung. Schließlich kam ich an den Fächerahornen vorbei, wie üblich etliche Acer palmatum 'Atropurpureum', 'Dissectum Garnet', 'Orange Dream' und Co., aber dann fand ich einige Exemplare von 'Shisigashira', die gerade herrlich ausgetrieben waren. 40 EUR für ein kräftiges, 80 cm hohes Exemplar fand ich dann auch vergleichsweise preiswert, also ging eins davon mit... :D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5500
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im April 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #71 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Apr 2024, 20:51
dann fand ich einige Exemplare von 'Shisigashira', die gerade herrlich ausgetrieben waren. 40 EUR für ein kräftiges, 80 cm hohes Exemplar fand ich dann auch vergleichsweise preiswert, also ging eins davon mit... :D


Glückwunsch :D! Pflanzen kaufen ist überhaupt die schönste Gartenarbeit!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Aspidistra » Antwort #72 am:

Von Söhnen 2 riesige Bottiche als Sumpfbeete einbuddeln lassen. :D
Ich sammle jetzt auch alpine Sumpfpflanzen, vorzugsweise mit essbaren Beeren. 8)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

häwimädel » Antwort #73 am:

Klingt interessant. Hoffentlich hast Du Zeit und Lust, mehr dazu zu schreiben. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3721
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #74 am:

K hat geschrieben: 11. Apr 2024, 18:36
ich habe 45 L und 60 L

oder du darfst nur 4-5 Stück reinlegen in 30 L-Kübel

wenn das Kraut dann ca. 10 cm rausschaut, wieder Erde und Kompost drauf, bis der Kübel voll ist. Düngen nicht vergessen

Ich habe noch einen größeren Kübel gefunden, den habe ich heute morgen direkt bestückt nach Deiner Anleitung. :D
🌱
Dann habe ich noch die Kräutertöpfe vorbereitet, ein übriges Stück Ingwer versenkt, die Terrasse nochmal geputzt, gleich kommt Besuch, mit noch undichtem Welpen, da sind wir besser auf der Terrasse aufgehoben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten