News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

No Mow May (Gelesen 17444 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

„Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Aromasüß » Antwort #60 am:

Ums Thema Gras gibt es Streit – und wir reden hier nicht vom Kiffen! ;D

„Mähfreier Mai“: Wie die Debatte ums Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Gartenbesitzer am Limit: Weil Naturschützer zum Verzicht aufs Rasenmähen aufrufen, kocht das Netz. Auch in Berlins Kleingärten kann sich Streit entzünden.


Anne Vorbringer - 03.05.2024 06:03 Uhr
https://www.berliner-zeitung.de/panorama/maehfreier-mai-wie-die-debatte-ums-rasenmaehen-die-gesellschaft-spaltet-li.2211441

Edit: Vollzitat entfernt. Bitte Artikel aus dem Internet nicht komplett zitieren, sondern nur verlinken. Urheberrechtsverletzungen können sehr teuer werden.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3768
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

hobab » Antwort #61 am:

Nach wie vor aber muss man sich gerade als Kleingärtner von Kolonienachbarn gerümpfte Nasen oder mehr Ärger gefallen lassen, wenn man seinen Rasen regelmäßig mäht - ist das jetzt besser? Das Spießertum jetzt mal andersrum.
Soll doch jeder machen wie er/ sie/es (etc.) es will. Eine Fläche die regelmäßig genutzt wird, taugt nicht zur Wiese und das Argument mit Zecken und Kindern ist auch richtig. Beete pflegen von der Wiese aus: wie soll das gehen, da ist die Wiiese im Eimer.
Wenn man nicht in den Garten muss, kann man gerne das Mähen lassen: Rasen oder Wiese finde ich eh entbehrlich - lieber Staudenbeete!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Aromasüß » Antwort #62 am:

Chica hat mich gerade drauf hingewiesen, dass sie vor einigen dasselbe Thema bereits gestartet hat- leider auf denglisch
"No Mow May"

Könnte ein Moderator meinen Beitrag dorthin umhängen?!
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Chica » Antwort #63 am:

Die Initiative kommt aus GB, da sprechen die Menschen englisch 8) ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Aromasüß » Antwort #64 am:

hobab hat geschrieben: 4. Mai 2024, 07:51
... muss man sich gerade als Kleingärtner von Kolonienachbarn gerümpfte Nasen oder mehr Ärger gefallen lassen


Das Gegenteil ist wahr!

Für meinen Kleingarten bekomme ich regelmäßig Abmahnungen des Vorstands wegen meiner angeblich fehlenden Nutzung. "Gärtnerische Nutzung" schreiben sie, sie meinen aber die "spießerische" Nutzung = Rasen + Anwendung eines breiten Sortiments motorisierter Geräte und Schneideroboter. Erntegeräte kennen sie nicht.

Viele Kleingärtner wissen noch nicht einmal, dass Rasen nicht zu den gärtnerischen Nutzungen nach Bundeskleingartengesetz gehört.

Dann schicke ich eine lange Sortenliste der in meinem Garten kultivierten Gartenpflanzen und erbitte den Schulungsnachweis der sog. Gartenfreunde-Gartenfachberater, die meine angeblich fehlende gärtnerische Nutzung festgestellt haben. Darauf erhalte ich nie eine Antwort, und einige Jahre später geht das Spiel wieder von vorne los.

Merke: Erwartest Du kundige Gärtner, so findest Du sie jedenfalls nicht bei den "Gartenfreunden".
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Aromasüß » Antwort #65 am:

Chica hat geschrieben: 4. Mai 2024, 08:00
Die Initiative kommt aus GB, da sprechen die Menschen englisch 8) ;).


Pow Wow hätte ich ja noch verstanden, aber No Mow? ::)
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Rieke » Antwort #66 am:

Einen vollständigen Zeitungsartikel hier hinein zu kopieren, verstößt gegen das Urheberrecht.
https://www.e-recht24.de/artikel/urheberrecht/12982-urheberrecht.html
Oder hast Du eine Erlaubnis der Berliner Zeitung eingeholt?

Vor etlichen Jahren hat eine Urheberrechtsverletzung bei Pur richtig viel Geld gekostet, es gab eine teure Abmahnung. Ich erinnere mich nicht mehr an den genauen Betrag, aber er war vierstellig.

Zulässig sind Zitate mit Angabe der Quelle.

Copyright beachten: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20681.0.html
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Blush » Antwort #67 am:

hobab hat geschrieben: 4. Mai 2024, 07:51
Soll doch jeder machen wie er/ sie/es (etc.) es will.


Daher setzt die Initiative ja auch nicht auf Verbote, sondern auf Verstehen. ;)

Persönlich finde ich allerdings, dass wir alle eine Verantwortung tragen und es daher mit dem "jeder, wie er will" noch nie nur richtig war.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

thuja thujon » Antwort #68 am:

Aromas hat geschrieben: 4. Mai 2024, 07:30Außerdem sei langes Gras ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere wie bodennistende Wildbienen, Käfer, Heuschrecken oder Schmetterlingsraupen.
Deswegen habe ich gestern Mais gesät. Und im Vorbeet wächst Getreide für die Weizenbiene.

Demnächst pflanze ich noch Bäume auf den Weg, das wirklich alle glücklich und gerettet sind.
Dateianhänge
Sandhafer 20240502.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Aromasüß » Antwort #69 am:

Rieke hat geschrieben: 4. Mai 2024, 08:36
Einen vollständigen Zeitungsartikel hier hinein zu kopieren, verstößt gegen das Urheberrecht.


Sorry, über das Urheberrecht habe ich nicht genau nachgedacht.
Der Artikel steht nicht hinter der Zahlschranke. So ging ich davon aus, dass die Berliner Zeitung damit um Abos wirbt.

Das sehr kostengünstige Digital-Abo der Berliner Zeitung möchte ich - aus eigener Erfahrung - nun auch ausdrücklich empfehlen, da es sich um eine der wenigen interessanten Tageszeitungen in Deutschland handelt, von keinem Konzern abhängig. Mit Vielem stimme ich nicht überein, doch ich fühle mich von dieser Zeitung respektvoll behandelt, weil sie ein weiteres Meinungsspektrum zu Wort kommen lässt, als heutzutage in Deutschlands Cancel Culture üblich.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3768
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

hobab » Antwort #70 am:

Was ist Pow Mow? No Mo dürfte einfach no mowing bedeuten, was ist da schwer zu verstehen?
Und ich finde Bevormundung in Privatgärten einfach unangenehm und überheblich. Ob nun vom Schrebervorstand, der das Rasenmähen erzwingen will (wohl etwas aus der Zeit gefallen? Wo haben die sich die letzten 30 Jahre abgekapselt - und das in Berlin?), oder der Ökovorstand der den Rasenschnitt bei einer Familie mit Kleinkindern verbietet. Grünes Spießertum das sich nicht selber hinterfragt schadet der Sache , weil es die Bevölkerung gegen wichtigere grüne Ziele aufbringt.
Berlin, 7b, Sand
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

agarökonom » Antwort #71 am:

In Berliner Kleingärten gehören Abmahnungen quasi "dazu" , die bekam ich auch jährlich.
Selbst hier auf dem Dorf werden wir im Ķäseblatt öffentlich angeprangert weil auf dem Grünstreifen vor dem Grundstück Stauden blühen . Das sei verboten und hätte schon zahlreiche Verletzungen verursacht ::) . Auch der Anger , eigentlich für die Anwohner kostenlos nutzbar, soll 14 tägig gemäht werden . Eine Beweidung ist allerdings " aus Naturschutzgründen" verboten .... Gegen die Betonköpfe kommt man nicht an , also ignoriere ich die und mache weiterhin mein Ding . Mit Wildblumen und Mahd wenn ich Futter brauche.
Nutztierarche
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Staudo » Antwort #72 am:

Im benachbarten Park wurde mit Rücksicht auf die Frühlingsblüher von November bis jetzt nicht gemäht. Am Montag wird es wohl losgehen. ;D Kritik am Zustand der Parkwiesen gibt es seit Jahren nicht mehr. Die Schneeglöckchen sind wichtiger. Der Rasen am Schloss wird selbstverständlich seit März fast wöchentlich gemäht. Die Nutzung bestimmt den Mährhythmus. In wenigen Minuten geht es wieder los, dann wird der Mäher angeworfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Aromasüß » Antwort #73 am:

hobab hat geschrieben: 4. Mai 2024, 09:16
wohl etwas aus der Zeit gefallen? Wo haben die sich die letzten 30 Jahre abgekapselt - und das in Berlin?), oder der Ökovorstand ...


Sie kennen Pow Wow nicht? Dann klicken Sie hier. (Die Indianer meiner Kindheit fielen ja ebenfalls der deutschen Cancel Culture zum Opfer.)

Was ich noch nie gesehen habe, ist ein "Ökovorstand" in einem Kleingartenverein. Einen solchen halte ich für undenkbar. Das wäre eine Revolution. Die "Spießerfraktion" (nicht die grüne, sondern die urdeutsche der "...freunde") würde ihn auch nicht eine Sekunde lang dulden.

Wenn Sie einen solchen Ökovorstand kennen, teilen Sie bitte mit, in welchem Kleingartenverein er existieren soll.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: „Mähfreier Mai“ - Wie Rasenmähen die Gesellschaft spaltet

Gartenplaner » Antwort #74 am:

Von Pow Wow, wie das richtig heißt, auf Nichtrasenmähen zu kommen fällt mir schwer.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten