Seite 5 von 5
Re: Welcher Baum am Teich-Deck?
Verfasst: 27. Jun 2024, 17:29
von Roeschen1
Ich würde noch ein paar größere Steine suchen und austauschen, daß sie bis zur Oberfläche reichen.
Re: Welcher Baum am Teich-Deck?
Verfasst: 27. Jun 2024, 19:00
von Lady Gaga
Ich werde mir's überlegen. Im Nebengarten hätte ich noch eine lose gelegte Mauer aus Kalksteinen, die sind groß, das muß ich abmessen.
Hier noch ein Blick vom Deck über den Teich - gemütliche Abendstimmung. :)

Re: Welcher Baum am Teich-Deck?
Verfasst: 19. Mai 2025, 22:09
von Lady Gaga
Fortsetzung folgt...
Im Vorjahr schien mir die Bepflanzung vom Hochbeet doch unpassend und ich habe statt dessen einen Cercis 'Carolina Sweetheart' gepflanzt.

.
Bis vor kurzem war ich begeistert von Acer davidii am Deck wegen der roten jungen Zweige, später wegen der roten Blüten, aber als sie jetzt Unmengen an Samen produzierte, kam die Panik. Wenn ich ihn im schmalen Ausschnitt des Decks noch ausgraben kann, dann jetzt. Wenn die Samen durch das Holzdeck fallen und man mit Sämlingen kämpft, die man nicht erreichen kann, ist das ein Alptraum.
Habe mir also die ganzen Beiträge hier nochmals durchgelesen und mich für Cercis 'Eternal Flame' entschieden. Da gab es schon ein größeres Exemplar hier im Gartenmarkt, heute habe ich das besorgt und mit GG gepflanzt. Der Ahorn kam in einen entfernten Gartenteil. *Schweiss wisch*

Re: Welcher Baum am Teich-Deck?
Verfasst: 19. Mai 2025, 22:17
von AndreasR
Hui, da hast Du jetzt aber ein "flammendes Inferno", gleich zwei herrliche Cercis-Sorten.

Re: Welcher Baum am Teich-Deck?
Verfasst: 19. Mai 2025, 22:20
von Lady Gaga
Bei den ganzen Empfehlungen fand ich Cercis am Besten. Also kam Cercis zu Cercis, und die 3. wird wohl im Rosenbeet dahinter landen. Dann wirkt dieser Gartenteil vielleicht nicht so chaotisch.

Eigentlich wollte ich Birke an Birke pflanzen.

Re: Welcher Baum am Teich-Deck?
Verfasst: 21. Mai 2025, 08:05
von Jule69
Das sieht prima aus!