
.
Noch ein Foto vom letzten Sommer, so sieht die Fichte heute aus, ein netter Schattenspender, aber schon mit dickem Stamm:

.
Jetzt war das Deck und der Steg in der Mitte schon grenzwertig zersetzt, mit sichtbarem Abbau des Holzes und kippenden Brettern, also Neubau. GG hat das alte Deck zerschnitten, heute haben wir es weggebracht, Montag kommt der Gärtner zum Neubau.
.
Als ich heute noch das Vlies, das sich unter dem Deck befindet, von Nadeln freigekehrt habe, merkte ich erst eine ziemliche Welle darunter. Eine riesige Wurzel der Fichte ist schon zu hoch für das Deck. So überlege ich jetzt, sie endgültig zu fällen. Sie leidet ohnehin in unseren heissen Sommern, das merkte man an ihrer Nadelfarbe und deren Abfall. Geköpft haben wir sie auch mehrmals, damit sie nicht unendlich hoch wird.
Ideal für den Teich wäre vermutlich wieder ein Nadelbaum, damit nicht laufend Laub hinein fällt. Allerdings kommt der Wind aus der anderen Richtung, weht also das Laub weg vom Teich. Links wachsen Bambus, an der Pergola Rosen und Glyzinien, dann kommts auf das Laub vom neuen Baum auch nicht mehr an.
Ideal wäre ein Tiefwurzler, der nicht die Teichfolie daneben zerstört und heisse Sommer verträgt. Er soll auch schnell wachsen, um uns Schatten zu spenden. Hat jemand eine Idee?