Seite 5 von 7

Re: Helgas Garten

Verfasst: 30. Jun 2024, 12:58
von cydora
Wahnsinn, wie der Lebkuchenbaum gewachsen ist :o Sehr interessant, die zeitliche Entwicklung zu sehen! Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell dann doch ein Grundstück auch mit Sträuchern und Bäumen zuwächst.

Re: Helgas Garten

Verfasst: 30. Jun 2024, 13:29
von Jule69
Helga:
Ganz großes Kino, wunderschön und durchdacht, ich frag mich nur, wie schaffst Du diese beiden Gärten? Das ist ja schon alles sehr weitläufig!
P.S. Ja, ne Eisenbahnverbindung über einen Tunnel hatte ich auch schon im Kopf ;D

Re: Helgas Garten

Verfasst: 30. Jun 2024, 13:48
von helga7
Jule69 hat geschrieben: 30. Jun 2024, 13:29
Helga:
Ganz großes Kino, wunderschön und durchdacht, ich frag mich nur, wie schaffst Du diese beiden Gärten? Das ist ja schon alles sehr weitläufig!
P.S. Ja, ne Eisenbahnverbindung über einen Tunnel hatte ich auch schon im Kopf ;D

Immer ein Beet nach dem anderen ;D
Und es ist längst nicht mehr so ordentlich wie damals, als ich noch keinen zweiten Garten hatte. :P
Meine Freundin sagte damals: Ah, hast jetzt nimmer Zeit, jedem Grashalm nachzulaufen? :D

Wir blicken jetzt in Richtung Staudengarten, von meinem Schatz liebevoll 'Queen's garden' genannt. Von dem habt ihr ja schon oft Fotos gesehen. Dazwischen seit 2 Jahren ein Zwetschgenbaum. Davor standen ungefähr an dieser Stelle zwei Pawpaws, aber die haben mir nicht geschmeckt und schön waren die Bäumchen auch nicht.
Bild

Das Beet hat die längste Entwicklung hinter sich, seit zwei Jahren bin ich zufrieden damit.
Bild

Die Buchsumrandung ist leider dem Zünsler zum Opfer gefallen, solange sie noch bestand, hieß das Beet 'Klein Versailles' :D
Bild

Es bestand aus vier gleichen Teilen und war ganz am Anfang der Gemüsegarten. Bis mir klar war, dass ich keine Gemüsegärtnerin bin, ich fand es immer zu schade, meine schöne, regelmäßige Bepflanzung essen zu müssen. ;)
Bild

Re: Helgas Garten

Verfasst: 30. Jun 2024, 16:11
von Rosenfee
helga7 hat geschrieben: 30. Jun 2024, 13:48
...ich fand es immer zu schade, meine schöne, regelmäßige Bepflanzung essen zu müssen. ;)

Herrliche Aussage ;D

Re: Helgas Garten

Verfasst: 1. Jul 2024, 08:05
von helga7
Weils so schön ist, zeig ich euch Queens garden zu vier verschiedenen Zeitpunkten, und spreche hiermit offiziell meinen Dank an Lychnis coronaria alba und Hesperis matronalis alba aus. :D Sie bilden den Hintergrund für alle anderen und lassen sich nach der Blüte unauffällig herausziehen. Ausserdem versamen sie sich brav, sodass es immer genug davon gibt. Lychnis coronaria alba bildet auch noch schöne silberne Laubteppiche aus.

26.5.2024
Bild

30.6.2024
Bild

20.9.2023
Bild

10.10.2023
Bild

Re: Helgas Garten

Verfasst: 1. Jul 2024, 08:32
von cydora
Jaaa, das Beet macht Freude!
Dem Dank an beide Pflanzen würde ich mich anschließen. Ich mag beide auch sehr. Nicht nur als alba.

Re: Helgas Garten

Verfasst: 1. Jul 2024, 08:55
von Kapernstrauch
Das muss ich mir alles daheim am Laptop nachlesen ( und anschauen) - am Handy ist es mühsam ( vor allem, wenn man das Meer im Blickfeld hat 😜).
Und natürlich freue ich mich schon darauf, alles wieder live zu sehen !

Re: Helgas Garten

Verfasst: 1. Jul 2024, 11:17
von helga7
Wir drehen uns einmal um und sehen zum 'Kompostbeet'. Hier haben wir vor (ich glaub) drei Jahren statt des Elaeagnus angustifolia einen Prunus sargentii pflanzen lassen. Ihr erinnert euch vielleicht an meine Suche im Forum?
Bild

Das Beet darunter hat noch einige Schwierigkeiten. Es war ein reines Schattenbeet, dem der Schatten verloren ging. Da waren die Farne echt beleidigt.....
Bild

Re: Helgas Garten

Verfasst: 1. Jul 2024, 11:21
von helga7
und so hat es vorher im Laufe der Jahre ausgesehen:

2005 war der Elaeagnus noch ein Baby ;)
Bild

2010 macht das Beet schon war her
Bild

2014 zeichnet sich ab, warum die Ölweide weichen musste. Ich hab sie aber noch 8 Jahre rüberretten können. Der Duft der kleinen gelben Blüten war einfach umwerfend.
Bild

Re: Helgas Garten

Verfasst: 1. Jul 2024, 11:32
von helga7
Wir gehen einmal ums 'Kompostbeet' rum und kommen zu meinem heiß geliebten Arbeitsplatz, er ist echt perfekt! ;D
Bild

Die Aufteilung sieht man auf dem Foto von 2017 besser:
links eine schöne, große Arbeitsfläche, darunter Platz für Erde, Kompost und Müll. rechts ein Schattenregal, da kommen frisch getopfte Stecklinge hin. Dazwischen der Eingang in den Schuppen. Dort sind die Gartengeräte, Rasenmäher und Häksler und und und ;)
Alles mit einem stabilen Glasdach geschützt, ich auch, wenn es regnet ;D
Bild


Re: Helgas Garten

Verfasst: 1. Jul 2024, 13:43
von cydora
Wie toll ist das denn!?! :D um diesen Arbeitsplatz beneide ich dich echt!
Die Ölweide war auch toll. Schade, mit dem Verlust. Aber so ist das im Garten...Die Zierkirsche ist aber auch schön.
Immer wieder spannend, den Wechsel der Bepflanzung im Laufe der Jahre zu verfolgen. Das kenne ich hier ja auch nur zu gut: immer ist irgendwo einzugreifen. Es gibt nur sehr wenige relativ stabile Stellen. Das ist halt Garten: die Veränderung im Jahreslauf, aber auch mit den Jahren. Nichts bleibt, wie es ist. Aber das ist ja auch das Schöne und Spannende daran. Sonst würde uns ja langweilig werden ;)

Re: Helgas Garten

Verfasst: 2. Jul 2024, 10:03
von helga7
Wir gehen am Arbeitsplatz vorbei weiter Richtung Gartenzaun, links an der Carportverkleidung sieht man die Minikiwis. Die hatte ich ans alte Häuschen gepflanzt und beim Abriss wurden sie einfach weggeklappt. Dann an das neue Gerüst angebunden - haben sie klaglos überstanden. Bei der Gelegenheit habe ich gemerkt, wie weitstreichend Kiwiwurzeln sind :o, die durchziehen alles bis zum Arbeitsplatz!
Bild

In diesem Eck muss ich demnächst einen Schereneinsatz machen, man sieht nur noch 50% meiner Pflanzen
Bild

So hat es 2004 ausgesehen
Bild

und so 2010
Bild

Re: Helgas Garten

Verfasst: 2. Jul 2024, 10:15
von helga7
Ein letzter Schwenk nach links
Bild

und den Carport entlang aus dem zweiten Garten raus. ;)
Bild

Dieses Beet möchte ich, sobald ich eine Idee habe, neu planen. Die Feigen am Carport und im Beet verlangen eigentlich etwas 'mediterreaneres' Ambiente, nicht Hemerocallis, Phlox und Helenium ;D
Bild

So, das wars, danke an alle, die mich auf dem Rundgang begleitet und so nett kommentiert haben. :-*

Re: Helgas Garten

Verfasst: 2. Jul 2024, 10:50
von sequoiafarm
Danke DIR! Es lesen und gucken immer mehr mit rein, als man so denkt. Attraktiv und sehr kreativ, drücke die Daumen, dass du noch viel Spaß an und in den Gärten hast (und die Bahn immer freie Fahrt) :)

Re: Helgas Garten

Verfasst: 2. Jul 2024, 11:08
von Lady Gaga
Ich bedanke mich auch! :D
Schöne Gartenteile habe ich bei verschiedenen Themen schon gesehen, aber der Gartenrundgang macht die Zusammenhänger klarer. Die Gartenentwicklung durch Fotos aus verschiedenen Jahren gefällt mir besonders. Der Garten hat sich schön entwickeln, das sieht man mit diesem Vergleich sehr gut. :D