Interessant. Und sind sie zur gleichen Zeit reif? Welche schmeckt Dir besser?thuja thujon hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 18:09 Ich habe frühe rote Meckenheimer auf Burlat veredelt, aber so, dass auch Burlat noch trägt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege (Gelesen 5181 mal)
Moderator: cydorian
-
kittekat
- Beiträge: 687
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege
- thuja thujon
- Beiträge: 22121
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege
Nee, Meckenheimer ist früher. Oder wars doch die Erpolzheimer?
Burlat ist hier ohne Maden nicht reif zu bekommen. Fast reif geht sie noch.
Ich bevorzuge prinzipiell reife Kirschen, unreif fehlt einfach zu viel Aroma. Zu ernten gibt es deshalb von beiden kaum was. Wenns nicht die Maden sind, sinds die Vögel.
Burlat ist hier ohne Maden nicht reif zu bekommen. Fast reif geht sie noch.
Ich bevorzuge prinzipiell reife Kirschen, unreif fehlt einfach zu viel Aroma. Zu ernten gibt es deshalb von beiden kaum was. Wenns nicht die Maden sind, sinds die Vögel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Obstliebhaber
- Beiträge: 349
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühe Kirsche wg Kirschfruchtfliege
<off topic>cydorian hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 18:39 Im starken Bestreben, die Artenvielfalt zu erhöhen und den Welthandel völlig ungebremst alles importieren zu lassen wurden auch ein oder zwei neue Kirschfruchtfliegenarten importiert, die Spätkischen gründlich befallen. Zum Beispiel die Amerikanische Kirschfruchtfliege Rhagoletis cingulata.
Fühle mich eigenartig erinnert an die "fruit fly areas", 1993 im Südwesten der USA. In den Grenzgebieten tauchten im Scheinwerferlicht allenthalben Warnschilder auf, mit dem Hinweis keinesfalls mitgebrachtes Obst oder Gemüse über die Staatsgrenzen zu befördern. Wir haben uns dran gehalten und hastig den letzten Vorrat an Bananen zwischen die Kiemen geschoben um die Grenzer nicht unnötig zu provozieren. Schließlich ist das Auge des Gesetzes dort selten zu Späßen aufgelegt und hat wenig Verständnis für Nichtbeachtung von Vorschriften.
Ein nie endendes Thema, wie man sich unschwer vorstellen kann. Aktueller Hauptinvasor scheint im Südwesten derzeit Ceratitis capitata /Mittelmeerfruchtfliege zu sein
https://www.cdfa.ca.gov/plant/fruitfly/
The California Department of Food and Agriculture (CDFA), in cooperation with the United States Department of Agriculture (USDA) and County Agricultural Commissioners, has initiated local regulatory measures to eradicate and prevent the statewide spread of invasive fruit flies.
A quarantine for the Mediterranean fruit fly has been established following detections of the pest. The Mediterranean fruit fly quarantine encompasses the city of San Jose in Santa Clara County.
Frequently Asked Questions
We Need Your Help!
Now is a critical time for residents in fruit fly quarantine areas to protect their backyard fruits and vegetables from invasive fruit flies.
To prevent the spread of invasive fruit flies through homegrown fruits and vegetable, residents living in the invasive fruit fly quarantine areas are urged not to move any fruits and vegetables from their properties.
Fruits and vegetables may be consumed or processed (i.e. juiced, frozen, cooked, or ground in the garbage disposal) at the property where they were picked.
If they are not consumed or processed, please dispose of them by double-bagging in plastic bags and putting the bags in the garbage bin for collection, not green waste.
If you are in an established quarantine area:
Please do not compost fruit or vegetables. Double bag and dispose of them in the regular waste bin, not the green waste bins.
Don’t let ripened homegrown produce fall to the ground. Remove mature produce that has fallen to the ground by double bagging and disposing in the regular waste bin, not the green waste bins.
Before entering the United States from another country, declare agricultural products — including fruits or vegetables — to U.S. Customs and Border Protection – Help us protect our agriculture, natural resources, and unique biodiversity from invasive fruit files – Please Don't Pack a Pest when traveling or mailing/receiving packages.
Buy fruit trees and vegetable plants from licensed California nurseries, as receiving agricultural goods from uncertified sources can spread invasive pests. Source your plants locally and responsibly. To search for a licensed nursery near you, visit CDFA’s Directory of Licensed Nurseries.
Inspect your garden for signs of invasive fruit flies or maggots and report any findings to CDFA at 1-800-491-1899 or your local county agricultural commissioner’s office.
Please cooperate with agriculture officials and allow them access to your garden to inspect plants.</off topic>