Seite 5 von 24

Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Verfasst: 28. Jun 2008, 22:58
von Günther
Von meinen zweien hab ich beim ersten Blütenansätze gesehen...Morgen fliege ich zu einem Naturstandort.....

Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Verfasst: 28. Jun 2008, 23:30
von tomir
Na dann einen guten Flug Günther - von mir ist der nächste Naturstandort in etwa 20 minuten zu erreichen ;) @Susanne - danke fuer den Tipp mit dem abschneiden - aber ob ich mir wirklich die mühe machen wuerde ::) Kann man eigentlich was sinnvolles aus den samenmassen machen (so als Nichtmönch) - die sammeln sich besonders gern in den fuer sie nicht vorgesehenen Anzuchttoepfen... :P

Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Verfasst: 30. Jun 2008, 22:11
von cornishsnow
Kann man eigentlich was sinnvolles aus den samenmassen machen (so als Nichtmönch) - die sammeln sich besonders gern in den fuer sie nicht vorgesehenen Anzuchttoepfen... :P
Nein Tomir, Du selbst wirst keine sinnvolle Verwendung für die Früchte haben, es sei denn Du kommst in die Wechselljahre, dann sollen die getrockneten Früchte wahre Wunder wirken, allerdings wäre die Sache an sich dann bei Dir auch eine Art Wunder. ;)LG., Oliver

Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)

Verfasst: 1. Jul 2008, 07:30
von fars
Setzt Vitex auch in unseren Breiten Früchte an? Und sind die unbehandelt essbar? Geschmack?

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 21:45
von Conni
Vitex agnus-castus
Seufz. Der ist schön, Tomir! So schön, dass ich gleich nach mehr Bildern geschaut habe. Eines fand ich so hinreissend, dass ich, ohne weiter nachzudenken, überlegt habe, wo der bei mir am besten stünde. Erzählte später begeistert GG davon und sah mich mit der Frage konfrontiert "Ist der denn hier winterhart?". Ähm. Und dann hab ich Deine Klimazone wahrgenommen. Ach ja. Ach je. Für eine im Winter zu hätschelnde Kübelpflanze hab ich keinen Platz. Und so war das ja auch nicht gemeint. Adieu Vitex. Oder gibt es hier jemanden, der ihn uneingeschränkt auch für Zone 7 empfehlen kann? Vielleicht? Connis Antwort bezog sich auf dieses Bild, das tomir im Thread "Auffallende Gehölze Juni 2009" gezeigt hat. Ich habe die Beiträge zu Vitex dort abgetrennt und an den Vitex-Thread angehängt. Bristlecone

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 21:58
von Dunkleborus
In günstigem Kleinklima? In Zürich wächst er seit Jahren an einer Hauswand, leicht bedrängt von diversem Gehölz.Blüht fantastisch.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 22:00
von fars
V.a.c. ist in D, außer in ganz harschen Lagen, absolut winterhart. Zumindest die blaue Form.Hier hat sie den letzten Winter mit -23°C nahezu unbeschädigt überstanden. Lediglich Zweigspitzenwaren abgestorben.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 22:04
von Conni
Danke! :)

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 22:08
von Susanne
Meiner ist zwar im Winter komplett runtergefroren, dafür treibt er jetzt aber mit vielen, weit kräftigeren Zweigen neu aus.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 22:11
von fars
Wundert mich bei dem recht klimamilden Niederrhein. Schlechter Boden/Standort?

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 22. Jun 2009, 22:50
von Susanne
Sonnig, gut drainiert... er ist genau so tief runtergefroren wie die beinharten Rosen daneben, nämlich bis Oberkante Schneedecke.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 23. Jun 2009, 08:07
von fars
Dann gibt es offenbar unterschiedlich harte Klone.Auch das große Exemplar im BoGa Gießen (ca. 3 m) blieb "unverletzt". Mein Sträuchlein (ca. 1m) steht auch nicht sonderlich geschützt, vollsonnig vor einem Goldregen. Boden schwer, aber durch den Goldregen gut drainiert.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 23. Jun 2009, 08:57
von wallu
Auch mein Vitus hat bei den -22°C im letzten Winter ziemlich gelitten - mehr als nur an den Zweigspitzen. Aber jetzt sieht man ihm praktisch nichts mehr an.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 23. Jun 2009, 09:06
von bristlecone
Vitex agnus-castus
Seufz. Oder gibt es hier jemanden, der ihn uneingeschränkt auch für Zone 7 empfehlen kann? Vielleicht?
Ich "deiner" Ecke hätte ich doch arge Bedenken. Wenn Du den Strauch an der Basis gut schützt, müsste es aber gehen. Da er am einjährigen Holz blüht, ist es ja nicht schlimm, wenn er immer wieder zurückfriert, er bleibt dann halt ein Kleinstrauch.Eine Alternative wäre Vitex negundo, der winterhärter sein soll als V. agnus-castus. Ich habe beide Arten (der V. negundo ist von Rühlemanns) und bisher keine Frostschäden zu verzeichnen - allerdings am Oberrhein und nicht in Sachsen.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009

Verfasst: 23. Jun 2009, 12:00
von tomir
Da er am einjährigen Holz blüht, ist es ja nicht schlimm, wenn er immer wieder zurückfriert, er bleibt dann halt ein Kleinstrauch.
Habe einen im Frühjahr auf Stock gesetzt der mittlerweile wieder gut 1,5 m hoch und voller Knospen ist.Mir ist aufgefallen das in D eigentlich immer die "Latifolia" Form angeboten wird (ohne Probleme auch seit vielen Jahren in meinem Garten im Rheinland).Soll der irgenwie härter sein als die normale Form?