News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Insekten 2025 (Gelesen 18480 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2025
Äh, die welche ich da am Insektenhotel erwischt habe, scheint gar keine solche zu sein
.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21165
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Insekten 2025
nisthilfe.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- sempervirens
- Beiträge: 5035
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
An der Drachen Wurz sind nicht nur Fliegen sondern auch diverse andere Tiere interessiert.
Wird wohl irgendein Moderkäfer sein, den größere war zu tief drin
Wird wohl irgendein Moderkäfer sein, den größere war zu tief drin
-
Rokko21
- Full Member
- Beiträge: 489
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Insekten 2025
Ich wurde sagen, das Insekt gehört zu den Kurzflüglern. Da gibt es aber eine unendliche Artenzahl die Meisten sehr klein
- Konstantina
- Beiträge: 3543
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
Heute habe ich beobachtet, wie eine Marienkäfer geschlüpft ist. Es war noch nicht rot und hat sehr geglänzt. Hat sich dann unten Blatt verkrochen. War wohl zu heiß 
- sempervirens
- Beiträge: 5035
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
Ja gebe es auch auf
- Lou-Thea
- Beiträge: 2080
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2025
Konstantina, tolle Beobachtung! Hier ist aktuell alles voll mit den flinken Larven, sie sind überall, auf Tischen, Stühlen, fallen von Bäumen in den Salat, reisen auf Shirts und Hosen bis in Küche und Bad
... bin dauernd am Umquartieren der Kleinen an passende Futterquellen und das wird täglich schwerer. Waren heuer extrem viele Gehölze schwarz vor Läusen so sind sie inzwischen fast komplett weg, die Blattläuse. Jetzt suche ich immer verzweifelt nach was Verlaustem für die Marienkäfer...
@Semper, das zweite könnte eine punktierte Zartschrecke sein.
Super erwischt die Käfer.
@Semper, das zweite könnte eine punktierte Zartschrecke sein.
Super erwischt die Käfer.
...and it was all yellow
- sempervirens
- Beiträge: 5035
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
Ja würde ich auch so sehen @lou Thea das andere ist wieder der gefleckte Schmalbock und die andere schrecke schwierig zu sagen.
- Helene Z.
- Beiträge: 2703
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
Gemeinsam beim Abendbrot auf einer nicht identifizierten Apiaceae
Mal wieder ein Pinselkäfer und ... ?
Mal wieder ein Pinselkäfer und ... ?
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- sempervirens
- Beiträge: 5035
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2025
@Helene das könnte der Blutrote Halsbock sein
Der braunrötlicher spitzdeckenbock und Marienkäferlarven die sich gegenseitig fressen
Der braunrötlicher spitzdeckenbock und Marienkäferlarven die sich gegenseitig fressen
Zuletzt geändert von sempervirens am 22. Jun 2025, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 5035
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Hyla
- Beiträge: 5172
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2025
Gibt's gar keinen Raupen-Thread?!
Hat mein Mann heute gefunden. Sie macht sich furchtbar unbeliebt, denn man sieht ja, woran sie rumkaut.
Dunkelgraue Nessel-Höckereule (Abrostola triplasia)
Angeblich eine monophage Art, die nur Brennnesseln frißt. Das wurde hiermit widerlegt. Sie dröhnt sich auch gern die Birne zu.
Hat mein Mann heute gefunden. Sie macht sich furchtbar unbeliebt, denn man sieht ja, woran sie rumkaut.
Dunkelgraue Nessel-Höckereule (Abrostola triplasia)
Angeblich eine monophage Art, die nur Brennnesseln frißt. Das wurde hiermit widerlegt. Sie dröhnt sich auch gern die Birne zu.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2025
Eine Bitte an alle: nennt zu den fantasievollen deutschen Bezeichnungen bitte auch den (zweiteiligen) wissenschaftlichen Namen. Das erleichtert die Recherche und die Kommunikation, auch über den D-A-Ch- Nabel hinaus. Und diejenigen, die sich gerade einarbeiten, können ruhig diese wissenschaftlichen Bezeichnungen gleich mitlernen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 22002
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2025
Trassenwaldschabe (Planuncus tingitanus-complex oder Planuncus tingitanus s.l.)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität