News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 2027 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3442
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Konstantina » Antwort #60 am:

cat1 hat geschrieben: 4. Okt 2025, 21:07 Was ist da für eine Wurst, Konstantina?
Da wir keine Wiener Kranz haben , habe ich einfach bio-Schinkenwurst zubereitet
raiSCH
Beiträge: 7501
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #61 am:

cat1 hat geschrieben: 4. Okt 2025, 21:07 Hier gibt's Sunday Roast (am Samstag darf man doch auch ;) ) mit Kohlsprossen
Ich kann nur wiederholen: wirkle guad!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

zwerggarten » Antwort #62 am:

sieht lecker aus! :D

hier gab es getunte am freitag gekaufte und nochmal mit dem tuningbelag aufgebackene pizza margherita: mit pfifferlingen, schalotte, deichkäse – zum schluss noch petersilie
Dateianhänge
IMG_4657.jpeg
IMG_4659.jpeg
Zuletzt geändert von zwerggarten am 5. Okt 2025, 03:42, insgesamt 2-mal geändert.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Nina » Antwort #63 am:

:o Zwergo, du machst aber wilde Sachen! Hat das mit so viel Petersilie geschmeckt?
martina 2 hat geschrieben: 4. Okt 2025, 11:24 ;D Ich dachte natürlich an einen Übersetzungsfehler, wollte nicht besser wissen ;) Jedenfalls sehen sie frittiert sehr gut aus - wie haben sie geschmeckt?
Nussig erdig, die säuerliche japanische Mayonaise passt gut dazu. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

zwerggarten » Antwort #64 am:

ich liebe petersilie, endlich mal was gesundes und leckeres. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11566
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Kübelgarten » Antwort #65 am:

wir hatten gestern Chili con Carne
LG Heike
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

martina 2 » Antwort #66 am:

Konstantina hat geschrieben: 4. Okt 2025, 19:50 Von Martina inspiriert :)
:D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

martina 2 » Antwort #67 am:

Nina hat geschrieben: 5. Okt 2025, 00:37 :o Zwergo, du machst aber wilde Sachen! Hat das mit so viel Petersilie geschmeckt?
martina 2 hat geschrieben: 4. Okt 2025, 11:24 ;D Ich dachte natürlich an einen Übersetzungsfehler, wollte nicht besser wissen ;) Jedenfalls sehen sie frittiert sehr gut aus - wie haben sie geschmeckt?
Nussig erdig, die säuerliche japanische Mayonaise passt gut dazu. :)
Vielleicht ähnlich wie Schwarzwurzel? Im Orient kennt man übrigens Petersilsalat, was die Riesenbuschen am Markt erklärt. Unsereins kann die nie verbrauchen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21776
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

thuja thujon » Antwort #68 am:

Och, die gehen schon weg. Auch für Köftespieße usw., mit Gurken und Tomate im Fladenbrot oder Pita.

Für Petersilienkartoffeln sind sie etwas zu üppig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Soili
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Soili » Antwort #69 am:

Mal wieder Brokkoli-Blumenkohl-Cheddar-Suppe, nicht vegetarisch, weil in Hühnerbrühe gekocht, dazu Brötchen.
raiSCH
Beiträge: 7501
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #70 am:

Soili hat geschrieben: 5. Okt 2025, 11:29 Mal wieder Brokkoli-Blumenkohl-Cheddar-Suppe, nicht vegetarisch, weil in Hühnerbrühe gekocht, dazu Brötchen.
Vegetarisch ist sie trotzdem, aber nicht vegan.
Es kommt wieder die Kohl-Zeit. Ich habe auch schon Rosenkohl gekauft.
Zuletzt geändert von raiSCH am 5. Okt 2025, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

zwerggarten » Antwort #71 am:

also ich denke, soili wird schon echte hühnerbrühe mithilfe eines toten huhns oder von hühnerteilen und nicht brühe mit "huhngeschmack" genutzt haben. und nach meinem verständnis ist ein essen, dass mit oder aus tieren zubereitet wird, nicht vegetarisch – wieviel gemüse auch immer dabei ist.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
raiSCH
Beiträge: 7501
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #72 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Okt 2025, 12:23 also ich denke, soili wird schon echte hühnerbrühe mithilfe eines toten huhns oder von hühnerteilen und nicht brühe mit "huhngeschmack" genutzt haben. und nach meinem verständnis ist ein essen, dass mit oder aus tieren zubereitet wird, nicht vegetarisch – wieviel gemüse auch immer dabei ist.
Also mit Butter oder Milch gekocht ist nicht mehr vegetarisch? Für mich ist der Verzicht auf diese Dinge, auch Käse, die Definition von vegan. Klassische Vegetarier dürfen auch Fische und andere Merestiere essen, siehe die katholische Fasten- oder Freitags-Ordnung.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

zwerggarten » Antwort #73 am:

milch und butter sind erzeugnisse aus ausscheidungen eines (weiter)lebenden tieres (wenn auch auf kosten von zum zwecke der milch- bzw. rahmgewinnung mitproduzierten jungtieren, die dann in der regel früher als artgemäß ableben). du setzt das mit hühnerbrühe gleich?! ich nehme mal nicht an, dass in bayern das badewasser eines (weiter)lebenden huhns oder irgendwelche ausscheidungen des lebenden tieres als hühnerbrühe bezeichnet werden. und auch dass ein huhn ein fisch oder anderes meerestier sein könnte oder hühnerbrühe fisch- oder meerestiersud, halte ich mit meiner lebenserfahrung dann doch eher für abwegig.

nochmal: für echte hühnerbrühe musste mindestens ein huhn sterben, das kann m.e. nicht vegetarisch genannt werden.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
raiSCH
Beiträge: 7501
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #74 am:

Die zu peniblen Unterscheidungen vegan / vegetarisch / karnivor kümmern mich eigentlich nicht, ich bin bekennender Flexitarier.
Antworten