Seite 5 von 7
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 4. Nov 2005, 21:16
von max.
@caro,aber nur geliehen! ich brauch den dauern für meine angeber-postings.sag mal: sind das deine lidl-bohnen?wenn ja, dann sehen sie um´s verrecken so aus wie meine steirischen käferbohnen, die ich von feder bekommen habe. deine sind noch ein wenig größer.gruß
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 4. Nov 2005, 21:22
von caro.
sind das deine lidl-bohnen?
Ja, es sind die Feuerbohnen aus Lidl.Habe doch keine anderen!

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 12:27
von Equisetum
Mei, sind die groß.

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 16:36
von caro.
Mei, sind die groß.

Wahrscheinlich weil mein Boden ständig nass/matschig ist.

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 17:50
von Feder
Vielleicht wäre es übersichtlicher, Feuerbohnen nicht bei den Stangenbohnen zu posten?

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 17:55
von caro.
Vielleicht wäre es übersichtlicher, Feuerbohnen nicht bei den Stangenbohnen zu posten?

Habe sie aber als Stangenbohnen gekauft.

Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 17:58
von Feder
Dann waren sie eben falsch etikettiert, oder? Soviel ich weiss gibt es keine so grossen Stangenbohnen.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 18:02
von caro.
Dann waren sie eben falsch etikettiert, oder? Soviel ich weiss gibt es keine so grossen Stangenbohnen.
Vielleicht sind es ja Buschbohnen

und habe irgendetwas nicht geschnallt.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 18:05
von max.
@feder,schau dir mal link#59 an die sehen doch wirklich genauso aus wie die steirischen käferbohnen, die ich von dir habe. es sind eindeutig feuerstangenbohnen.gruß
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 18:10
von Feder
Mir geht es da nur um die Benennung, es gibt keine Feuerstangenbohnen. Es gibt Feuerbohnen (Phaseolus coccineus) und Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris). Ich finde einfach, wir sollten hier im forum diesbezüglich genau sein.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 18:14
von caro.
@Feder,genau sein?finde das ist eher pingelig.
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 18:17
von max.
ja feder. im deutschen gibt es halt kein wort für stangenbohnen der p.vulgaris art. das hat mich am anfang meiner bohnekarriere etwas verwirrt. englisch wäre einfacher. da heißen die vulgaris stangenbohnen: french beans, die feuerbohnen: runners.das wort "feuerstangenbohne" habe ich eben erfunden. das gibt es nicht, aber man versteht, was gemeint ist, zumal es ja auch einige wenige buschsorten der feuerbohne gibt.gruß
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 18:19
von Lilo
Ich habe dieses Jahr mal Stangenbohnen probiert. Als "Stadtjacke" kannte ich nur Bohnen aus der Büchse. ::)Nun finde ich, dass sie etwas groß geraten sind.Kann man die so essen oder hätte ich ernten sollen, als sie noch klein waren?Es sind übrigens ganz normale Rotblühende Prunkbohnen. LGCaro
Das ist das erste Posting dieses Threads und da steht bereits, dass es sich um Prunkbohnen handelt. Man hätte ja bereits an dieser Stelle freundlich korrigieren können.LG Lilo
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 7. Nov 2005, 19:27
von lonesome
@lilobeginne mal bei den anderen beiträgen zu lesen.einfach nur nicht bei eins anfangenklaus-peter
Re:Stangenbohnen
Verfasst: 8. Nov 2005, 10:41
von Feder
Mir gleich, wenn ihr das pingelig findet.

Es hat aber z.B. Bedeutung, wenn es um Weitervermehrung von Bohnen geht, denn Feuerbohnen/Prunkbohnen verkreuzen sich leicht, Stangenbohnen/Gartenbohnen aber nicht. Ich habe z.B. heuer ganz tolle Feuerbohnenkreuzungen. Wenn wir hier mit den Bezeichnungen so ungenau sind, vermehren wir nur die Fehlinformationen.