News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis (Gelesen 34121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

cornishsnow » Antwort #60 am:

Körnchen oder Stecklinge? 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

hanninkj † » Antwort #61 am:

Von Impatiens namchabarwensis macht mann sehr einfach Stecklinge. Selbst in einem Glas Wasser in 14 Tage.Ist nicht ganz winterhart aber mann findet ueberall im Garten junge Pflanzen.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

Violatricolor » Antwort #62 am:

Körnchen oder Stecklinge? 8)
Steckies natürlich, wenn's geht. Was macht unser Markus nur ??? ::) 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

knorbs » Antwort #63 am:

Körnchen oder Stecklinge? 8)
körnchen sind einfacher + billiger zu verschicken ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

Blauaugenwels » Antwort #64 am:

Was macht unser Markus nur ??? ::) 8)
Was der macht? - Der ist mit seinen Terminen, Tauschaktionen und v.a. der Uni (am Freitag ist mal wieder Klausur) so beschäftigt :P , dass er sich hier kaum zu Wort meldet... Mitlesen tu ich schon 8)Und wenn dann von meinen Babys hier auch noch Bilder auftauchen, dann lacht das Gärtnerherz ;DÜbrigens sind alle Impatiens namchabarwensis, die ich verteile, Stecklinge von einem Exemplar, das ich mir im Februar hab aus England schicken lassen. Die Mutterpflanze sah damals weniger als erbärmlich aus, nur mit viel Glück hab ich die durch bekommen. ::)Jetzt wuchert mein Stock wie wahnsinnig. Er setzt auch Früchte an - ob der Samen keimfähig sein wird, bleibt abzuwarten. Bewurzelte Stecklinge hab ich nach wie vor abzugeben.LG vom ewig beschäftigten ::)MarkusPS: Für eigene Bilder fehlt mir auch die Zeit...@ knorbsWenn Du welche willst, kann ich Dir zusammen mit Viola biflora welche schicken oder aber jetzt mit dem Saatgut. Wie willst Du es?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

knorbs » Antwort #65 am:

schick einen steckling mit der v. biflora 8) danke dir schon mal :D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

Wild Bee » Antwort #66 am:

wer hat vielleicht etwas samen fúr mich von der blauen impatiens?zum tauschen findet sich sicher was :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

cornishsnow » Antwort #67 am:

So langsam werden es mehr Blüten. :DAb dem späten Nachmittag legen sich die Blätter schlafen, deswegen macht die Pflanze einen vermeintlich schlappen Eindruck. ;)[td][galerie pid=34674]Impatiens namchabarwensis III[/galerie][/td][td][galerie pid=34675]Impatiens namchabarwensis IV[/galerie][/td]
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

cornishsnow » Antwort #68 am:

wer hat vielleicht etwas samen fúr mich von der blauen impatiens?zum tauschen findet sich sicher was :D
Bis jetzt haben meine noch keine Samen angesetzt, kommt aber vermutlich noch, schick mir im Herbst eine PM, mal schauen was sich machen läßt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

Wild Bee » Antwort #69 am:

Oliver, das wúrde mich sehr freuen :DLG,Lisa
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

cornishsnow » Antwort #70 am:

;)Du kannst natürlich auch Stecklinge bekommen, sie bewurzeln schnell und bilden dies Jahr bestimmt noch ein paar Blüten. :)Schick mir deine Adresse per PM, dann bekommst Du welche. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

Wild Bee » Antwort #71 am:

Hallo Oliver,du hast post :DLG,Lisa
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

Hellebora » Antwort #72 am:

Die erste Blüte! :D :D :D Und das mitten im kalten Winter.Herzlichen Dank, noch mal, Oliver. :-* Zuvor gabs allerdings eine Tragödie: Während meines Urlaubs im September haben die Gartensitter 3 der 4 frisch bewurzelten und getopften Stecklinge totgegossen. :'( Den letzten konnte ich durch sofortiges Trockenlegen und dreiwöchige Gießabstinenz retten. Er steht nun im einem ungeheizten, hellen Raum auf dem Fensterbrett.Seit die Tage wieder länger werden, legt er merklich zu. :)
Dateianhänge
Impatiens_bleu_1._Blute.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

cornishsnow » Antwort #73 am:

Oh wie schön, das freut mich! :D... erinnert mich daran, dass ich mich bald ans aussäen machen muss! ;)Liebe Grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art? => Impatiens namchabarwensis

Hellebora » Antwort #74 am:

Überwinterst Du sie nicht?
Antworten