News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege (Gelesen 46670 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Feder » Antwort #60 am:

"Weihrauch ist ein Bestandteil der Orientalischen Fröhlichkeitspillen ... wurde schon früh eine berauschende, euphorisierende und stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt." Ob THC beim Verbrennen bzw. Kauen entsteht, ist sehr umstritten, "eine enzymatische Bildung derartiger berauschender und stimulierender Stoffe während des Kauprozesses oder im Verdauungstrakt kann durchaus in Betracht gezogen werden, ..."(Rätsch, Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen"
:o Was sind denn das für Wischiwaschiaussagen?! Den Rätsch brauche ich demnach wohl eher nicht.Vom Selbstversuch kann ich berichten, dass Weihrauch wie Lavendelseife schmeckt, auch etwas bitter. Es klebt an den Zähnen und löst sich rasch im Speichel auf. Vielleicht hatte ich nicht die richtige "Kausorte". Wirkungen auf die Psyche habe ich nicht bemerkt, eher soetwas wie ein dämpfendes Gefühl. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Zahnschmerzen hilft.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Günther » Antwort #61 am:

Ja mei. Psychotrope Substanzen - so überhaupt existent - wirken individuell SEHR unterschiedlich.Außerdem wird allerhand Zeug als "Weihrauch" verkauft, das mit echtem Boswellia-Weihrauch nix zu tun hat, bzw. bestenfalls eine obskure Mischung damit ist.Selbst echter Weihrauch ist von SEHR unterschiedlicher Qualität.Denk an die unterschiedliche Art und individuell unterschiedliche Wirkung verschiedener Spirituosen...Hexensalben wirken ja auch nicht gleich.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Anne Rosmarin » Antwort #62 am:

Eine eigene Art, sich der gegenseitigen Zuneigung zu versichern, herrscht bei den Duxern. Sie haben nämlich, wie überhaupt häufig, so auch während des Tanzes, einen Fleck "Kuiat" oder "Kuipech" (Kaupech) im Munde, dessen eines Ende aus demselben heraushängt. Will nun ein Bursche seine Tänzerin um Gegenliebe befragen, so sagt er: "Beiß mer aft ocha (herab)!" Das zärtliche Mädchen tut es sogleich, was ihrem Schatz soviel gilt als ein Kuß. Ekelt ihr davor, so weiß, er auch, daß es mit der Liebe nicht weit her ist, denn das Sprichwort sagt: "Magst du nit mei Mummla (Gekautes), so hast du mi nit lieb."
Quelle und gesamter Textich fand heute diese interessante Anbaggermethode, die ich hier anfügen will ;)...*dessen eines Ende aus demselben heraushängt*...hab ich Tränen gelacht. Die waren vielleicht cool damals ;DAber wahr ist es schon!
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

rorobonn † » Antwort #63 am:

man stelle sich das ganze mal mit huba bubba und einem tango vor ;D ;D ;D ;D ;D ;Dköstliche, was du da gefunden hast :D :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
wsting
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jul 2011, 16:15

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

wsting » Antwort #64 am:

Fichtenharz: köstlicher Kaugummi aus der NaturKaugummi, sagt das Lexikon, „ist eine feste, durch Kauen gummiartig werdende Masse ... aus Polyvinylester, Polyäthylen u.a., mit Zusatz von Zucker und Aromastoffen“. Da scheint also viel Chemie drin zu sein. Seit meiner Kindheit kenne ich eine natürliche und schmackhafte Alternative. Meine Fami-lie kennt das schon: Gehen wir durch einen Fichtenwald, suchen meine Blicke die Baum-stämme ab und eine Hand greift heimlich zum Taschenmesser. Fichtenharz ist das Objekt meiner Begierde. Nicht weil es so hartnäckige Flecken in die Kleidung macht, nein, es ist Kaugummi der besten Sorte! Ein Geheimtipp sozusagen. Kaugummi aus der Natur mit einem unvergleichlichen Geschmack. Noch dazu ohne die lästige Eigenschaft des künstlich hergestellten Kaugummis, überall fest zu kleben und unansehnliche Spuren zu hinterlassen. Aber es bedarf eines Kennerblickes, um das geeignete Harz zu finden.Wird ein Baum beschädigt, schließt er die Wunde mit Harz. Zuerst, wenn es noch frisch und weich ist, klebt es unangenehm. Man sollte besser die Finger davon lassen. In diesem Stadium schmeckt es einfach scheußlich. Das Harz muss einige Jahre alt und völlig aus-gehärtet sein. Deshalb auch das Taschenmesser. Aber wer hat heute schon ein Taschen-messer dabei? Kein Problem, es lässt sich auch mit einem Stein oder Stock leicht abschla-gen. Innen ist es hellgelb und außen in der Regel von der Witterung braun verfärbt. Diese Braunfärbung und andere Schmutzreste sollten entfernt werden. Nun hat man quasi die Rohmasse für den Kaugummi und die Fertigung kann beginnen. Das Harz muss langsam im Mund aufgeweicht werden. Nach einigen Minuten beginnt man mit leichten Kaubewe-gungen. Der Weichvorgang ist abhängig von der Größe des Harzes. Auf keinen Fall sollte man zu früh fest zubeißen. Sonst löst es sich in tausend Krümel auf. Der Harzgeschmack ist erst sehr intensiv und die Speichelbildung wird stark angeregt. Sobald das Harz kaufähig ist, lässt der Harzgeschmack nach und wird angenehm aroma-tisch. Dann ändert sich auch die Farbe von hell gelblich zu braun oder rosa. Die Konsis-tenz des kaufertigen Harzes ist fester als die des handelsüblichen Kaugummis. Es stra-paziert deshalb auch die Kaumuskeln stärker. Ich erinnere mich noch, dass wir als Kinder Muskelkater vom Kauen hatten.Nimmt man das Harz aus dem Mund, wird es gleich wieder fest. Man kann es dann ir-gendwo hinlegen ohne Angst haben zu müssen, dass es festklebt. So kann man es be-denkenlos in die Tasche stecken oder vor dem Essen neben den Teller legen. Apropos Essen: unmittelbar vor dem Essen sollte man das Harz nicht kauen, es nimmt einem den Geschmack. Will man das Harz weiterkauen, muss es wieder etwas vorgeweicht werden. Ob Harz als Kaugummi gesund ist, weiß ich nicht. Zumindest hat es keine undefinier-baren chemischen Zusätze und keinen Zucker.Meistens ernte ich Skepsis oder Kopfschütteln, wenn ich von diesem außergewöhnlichen Kaugummi erzähle. Aber auch wer ansonsten kein ausgesprochener Kaugummi-Fan ist, wird Gefallen daran finden. Probieren Sie es doch einfach selbst einmal aus. Machen Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang durch einen Fichtenwald die Probe auf´s Exempel und testen Sie diesen herrlichen Kaugummi aus der Natur!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Dunkleborus » Antwort #65 am:

Das werde ich mit Sicherheit ausprobieren, auch wenn ich sonst keine Gummis kaue.Nur das mit dem halbgebrauchten Klumpen neben dem Teller... deine Familie muss dich dehr lieben. ;)Jedenfalls: Herzlich willkommen hier! :D
Alle Menschen werden Flieder
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Feder » Antwort #66 am:

Gut hast du das beschrieben, Sting, besonders die "Aufbereitung".Schön daß du mich daran erinnerst, wieder einmal nach Kaupech Ausschau zu halten, danke.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Dunkleborus » Antwort #67 am:

Nachdem ich den Thread durchgepflügt habe, geh ich mal ein bisschen mit Weihrauch experimentieren. Etwaige Seltsamposts in den nächsten Stunden bitte ich zu entschuldigen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

July » Antwort #68 am:

Sting,das kommt mir alles altbekannt vor. Als Kinder haben wir schon Fichtenharz gekaut und mein Vater sagte, daß es bei einer Erkältung mit Halsschmerzen helfen würde.Da wir mitten im Wald wohnten hatten wir es immer vor der Haustür.Und auch heute noch kaue ich Fichtenharz und ernte immer ungläubige Blicke.Es hat was Reinigendes finde ich und ich mag es gerne.Ich benutze auch Fichtenharz und Kiefernharz beim Seifesieden.Schön, daß so alte Sachen mal wieder aufgewärmt werden :)LG July
Günther

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Günther » Antwort #69 am:

Kaugummi muß nicht unbedingt aus synthetischen Grundstoffen bestehen. Der "alte echte" Kaugummi war ein Naturgummi, Chicle, ist heute wohl meist zu teuer.Und Zucker ist auch ein Naturschutz, wenn auch von kleinen Geistern gerne verteufelt. Im Yemen (und natürlich auch anderswo) gibt es spezielle Weihrauchqualitäten zum Kauen - die Räuchersorten sind grauslich.Dafür haben die alten Römerinnen, vorzugsweise die Gunstgewerblerinnen, Terpentin getrunken, um dem Urin Veilchenduft zu verleihen.In diesem Sinne... ::)
brennnessel

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

brennnessel » Antwort #70 am:

Vorsicht ist angeraten bei eventuell nicht mehr ganz fest sitzenden Plomben 8) ! Spreche aus Erfahrung ;) !
cimicifuga

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

cimicifuga » Antwort #71 am:

ok, dann lasse ich die finger davon :-X hab mir einfach schon zu oft plomben gezogen.klebt denn dieses harz nicht recht an den zähnen??? ich erinnere mich einmal propolis in den mund genommen zu haben und das klebte einen ganzen tag an den zähnen :P
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

July » Antwort #72 am:

Oh Brennessel, das kenne ich, ich bin da jetzt immer gaanz vorsichtig und lutsche zuerst dran und kaue dann gaanz vorsichtig, obwohl ich gar keine Plomben mehr habe, alles Kronen und Brücken >:(Und Propolis habe ich auch mal gekaut, ich glaube nur einmal.....das Zeugs klebte wie sonstwas an den Zähnen ;D Grauselig!LG July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

July » Antwort #73 am:

Günther,unser Nachbar von früher hat Petroleum getrunken, gereinigtes Petroleum, die holten es damals aus Dänemark, wo es freiverkäuflich war.....aber das ist o.T.der hat sich damit selbst geheilt und wurde fast 90 Jahre alt.Veilchenduft brauchen wir Gärtnerinnen nicht.... ;DLG July
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Kaupech, Beißpech - Fichtenharz als Zahnpflege

Cim » Antwort #74 am:

@sting- willkommen, danke für die ausführlichen Infos. :DFür mich ist das völlig neu, ich werde zukünftig auch mal Ausschau halten :)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten