News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten-pur Kalender 2006 (Gelesen 41649 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garten-pur Kalender 2006

thomas » Antwort #60 am:

Hallo liebe Kalender-Interessierte,ich habe gerade im Thread Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage gepostet, dass wir auch kleinere Formate zulassen - hier wiederhole ich die ab jetzt gültigen technischen Spezifikationen:
Die vorgeschlagenen Bilder sollten wenn möglich in die Nähe dieser Auflösung kommen:1.500 x 916 Pixel (quer) oder 916 x 1.500 (hoch)jpg-FormatFarbtiefe: 24 Bit / RGB, Komprimierung: 80% oder besser (Qualitäts-Stufe 10 oder besser).Wenn wir es schaffen, werden wir zusätzlich zum A3- auch einen A4-Kalender anbieten.Ich hoffe, damit haben wir mehr Flexibilität, und es können noch mehr Mitglieder teilnehmen.
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Garten-pur Kalender 2006

bb » Antwort #61 am:

Ein garten-pur-Kalender ist ganz bestimmt eine feine Sache und ich stelle mir vor, dass sich dort die Rosisten wiederfinden, die Baumstarken, die Staudenfreunde, die Gemüsemenschen, manch seltsames Kräutlein, die Tierfreunde und Insektenforscher und der ein oder andere Gartenzwerg, ein Kalender also, der das weit gefächerte Forumsleben präsentiert.(bitte nicht nur im Forum Naturfotografie auf das Projekt verweisen) Im Vorfeld der Vorbereitung habe ich bereits Thomas signalisiert, dass, solange mein Kalenderprojekt noch nicht in ‚trockenen Tüchern’ ist, ich den Kopf nicht frei habe und daher hier nicht viel mitgestalten kann. Ich will aber auch nicht verschweigen, dass so ein Fotowettbewerb nicht mein Ding ist. Anerkennung und Dank für Thomas und Nina, die wohlwissend, was da auf sie zukommt, dieses Projekt auf den Weg bringen.
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur Kalender 2006

Espelette » Antwort #62 am:

Gestern habe ich schon für ein anderes Bild im Oktoberbilderthread nachgefragt, aber hier nochmal für ein "kleineres" Bild die Frage am richtigen Ort: Ich möchte gern ein Bild vorschlagen, das im Original 2272 x 1704 Pixel (3.87 MPixels), 1,36MB hat und mit der ixus 40 bei der Einstellung Komprimierung "fein", also nicht "superfein" aufgenommen ist. Geht das?LGEspelette
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garten-pur Kalender 2006

thomas » Antwort #63 am:

Gestern habe ich schon für ein anderes Bild im Oktoberbilderthread nachgefragt, aber hier nochmal für ein "kleineres" Bild die Frage am richtigen Ort: Ich möchte gern ein Bild vorschlagen, das im Original 2272 x 1704 Pixel (3.87 MPixels), 1,36MB hat und mit der ixus 40 bei der Einstellung Komprimierung "fein", also nicht "superfein" aufgenommen ist. Geht das?LGEspelette
Wenn das Bild dir selbst hinreichend scharf erscheint, dann geht das ohne weiteres.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur Kalender 2006

Espelette » Antwort #64 am:

Danke, Thomas, dann mache ich gerne mit.LGEspelette
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur Kalender 2006 - Klimaprobleme

Ismene » Antwort #65 am:

Schön, dass die Sache jetzt ins Rollen kommt. Als Zuschauer macht es jetzt schon Spaß. :) BB hat Recht: natürlich ist es schön, wenn auch andere Fraktionen mitmachen. Eine Sache finde ich jedoch problematisch: einige Teilnehmer posten die Bilder, die sie einer bestimmten Klimazone gemacht haben. Mir fiel auf, dass Cimi "hinterhinkt" und Astrantia zu warm wohnt. Klartext: Astrantias Schneeglöckchenbild finde ich wunderschön, aber ich verbinde Schneeglöckchen eher mit Februar. Cimis Zwanenburg Bronze mit den passenden Blättern ist auch sehr reizvoll, aber steht unter April, wohingegen ich Krokusse sogar eher mit Februar verbinde.Ich will jetzt aber damit nicht sagen, dass meine Klimazone Maßstab sein sollte. Nur eben, dass ein Bild eventuell nicht gewählt werden könnte, weil jemand es in einen anderen Monat einordnen würde.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Garten-pur Kalender 2006

Astrantia » Antwort #66 am:

Stimmt, Ismene, nur dass ich wohl eher recht kühl wohne, denn meine Schneeglöckchen haben so erst Anfang März ausgesehen. Ich hab das Bild jetzt aber, auch weil mich schon andere ansprachen, im März zurückgezogen, weil auch ich im März eigentlich schon was anderes sehen möchte als nur Schneeglöckchen, und weil man sie ja irgendwie mit dem ausgehenden echten Winter (Schnee und so) und nicht mit dem losbrackernden Frühjahr verbindet. Nun blühen die Kleinen im Januar, wenngleich ich ein wenig Skrupel (wegen meiner Ehrlichkeit) hatte, sie dorthin zu schieben.Aber die Forumsmitglieder haben ja letztlich eh die Wahl.Jedenfalls liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garten-pur Kalender 2006

thomas » Antwort #67 am:

Hallo Ismene und Astrantia,danke für die Hinweise und Überlegungen, aber ich finde, wir sollten das jetzt nicht auf die Goldwaage legen. In extremen Fällen können ja die 'Bergvölker' ihre Bilder etwas in frühere Wochen verschieben, und Begünstigte des Golfstromes etwas im Jahr nach hinten.Aber da das ja sowieso von Jahr zu Jahr variiert, sehe ich das nicht soo streng. Im Moment z.B. ist in Köln die gefühlte Zeit eher Anfang als Ende Oktober ;) Und letztlich entscheidet die Mehrheit, was sie z.B. im März gerne sehen möchte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Garten-pur Kalender 2006

Astrantia » Antwort #68 am:

Huch, nach erneutem Lesen Deines Postings, Ismene, glaub ich eher, dass ich jetzt alles vertüdelt habe:Ich hatte die Schneeglöckchen zuerst in den März-Thread gestellt, weil die Fotos aus diesem Monat stammten, dann gab man mir zu überlegen, ob sie nicht eher zum Januar passen, wohin ich sie nun verschoben habe. Das hast Du wahrscheinlich gerade eben gesehn und wunderst Dich, mit Recht, wieso bei mir so früh die Schneeglöckchen blühen. Und deshalb denkst Du wahrscheinlich auch, dass ich in einem warmen Klima wohne, was ja auf Hamburg eigentlich nicht so zutrifft (und ich dachte zuerst, Du hättest Dich auf mein vorheriges Märzposting bezogen).Was habe ich nun nur für ein Kuddelmuddel angerichtet! :-[ Soll ich wieder was ändern, oder die unpassenden Dinger weglassen? Bin ganz verunsichert. ??? Also, ich werd das jetzt erst noch mal ne Weile überdenken, bis zum endgültigen Posten ist ja noch ein bisschen Zeit.Tschüss und liebeb Grüße Barbara
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Garten-pur Kalender 2006

Astrantia » Antwort #69 am:

Danke, Thomas, für die moderierende Sicht. Mein letzer Schrieb hat sich mit Deinem gekreuzt, ich finde Du hast recht.Wir (bzw. die tüchtigen Organisatoren) werden das schon irgendwie hinkriegen. ;)Jedenfalls macht es richtig Spass, all die schönen Bilder anzugucken.LG an alle Barbara
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garten-pur Kalender 2006

Gartenlady » Antwort #70 am:

@Astrantia, ich finde die Schneeglöckchen im Januar superschön, das ist es, was ich im Januarkalenderblatt gerne sehe: Schnee und Blümchen :D . In milden Wintern blühen sie ja auch Ende Januar
Irisfool

Re:Garten-pur Kalender 2006

Irisfool » Antwort #71 am:

;Djawoll! ;D ;)
tapir

Re:Garten-pur Kalender 2006

tapir » Antwort #72 am:

Für den Mai würde ich mir ein Maiglöckchen-Bild wünschen, dann hätte ich noch gerne irgendwann im Sommer eine große Fläche reifen Getreides und wo bleiben eigentlich die atemberaubenden Rosen-Clematis-Kombinationen??? Ach ja, einen letzten Wunsch noch: Lavendel oder andere Kräuter.Obwohl natürlich die jetzt schon zur Auswahl stehenden Fotos wunderschön sind!Liebe Grüße, Barbara
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garten-pur Kalender 2006

Katrin » Antwort #73 am:

Für den Mai würde ich mir ein Maiglöckchen-Bild wünschen, dann hätte ich noch gerne irgendwann im Sommer eine große Fläche reifen Getreides[...]
Naja, aber da kann man sich ja auch einen x-beliebigen Kalender kaufen, solche gibts zuhauf. Ich hätte gerne einen, der anders ist, garten-pur-like eben :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Garten-pur Kalender 2006

Aella » Antwort #74 am:

sollen/müssen/dürfen die bilder mit einem persönlichen copyright ausgestattet werden?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten