Gute Idee, das sähe bestimmt gut aus.
Z.B. die Sorte 'Herbstblüte', die hält, was der Name verspricht.
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
na hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 21:45
Hier könnte ich mir Corky, oder Lemon Bells vorstellen.
@enaira: Was meinst du? Wie hoch werden die?
na hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 21:45
Crimson Pirat könnte ich mir hier vorstellen (vor dem Phlox):
Aber auch hier:
Im Hintergrund die starkwüchsige Bahnwärtertaglilie
An diese Stelle könnte aber, meiner Meinung nach, ebenfalls gut Ed Murray passen.
na hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 21:45
...
Wenn sich da etwas organisieren ließe... Was könnte ich dir anbieten?
...
na hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 21:45
Als Begleitumg, bzw. im Vordergrund evt. Geranium, z.B. Orion und Kissenastern?
na hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 22:39
Trotzdem: Welche der beiden Hemerocallis (Lemon Bells und Corky) würdest du grundsätzlich empfehlen?
Wie unterscheiden sie sich in der Farbe, Höhe, im Wuchsverhalten, der Blühfreudigkeit?
enaira hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 10:05
'Lemon Bells' ist deutlich größer (in alle Richtungen) als die eher zarte 'Corky'.
'Corky' würde ich eher in den Vordergrund setzen, 'Lemon Bells' kann auch von hinten leuchten.
Vielleicht kann ich nachher oder morgen mal ein direktes Vergleichsbild machen, hier steht noch ein Corky-Topf rum....
na hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 10:32enaira hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 10:05
'Lemon Bells' ist deutlich größer (in alle Richtungen) als die eher zarte 'Corky'.
'Corky' würde ich eher in den Vordergrund setzen, 'Lemon Bells' kann auch von hinten leuchten.
Vielleicht kann ich nachher oder morgen mal ein direktes Vergleichsbild machen, hier steht noch ein Corky-Topf rum....
Das wäre lieb! :D