News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mögt Ihr Iris? (Gelesen 16094 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Mögt Ihr Iris?

Ceres » Antwort #60 am:

Guten Morgen, bei diesen schönen Bildern lechzt man wirklich nach mehr (sowohl Pflanzen als auch neuen Bildern :D ) - nun meine Frage, da ihr nicht nur hier, sondern auch mit dem Hem-Thread "Übles" bei mir angerichtet habt ;D - können beide zusammengepflanzt in ein Beet werden, welche Abstände sollten eingehalten werden und was würdet ihr zur Ergänzung raten, d.h. daß sowohl früher bzw. später nochmal etwas blüht, einjährige oder doch besser mehrjährige Stauden?
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Mögt Ihr Iris?

KarinL » Antwort #61 am:

Hallo Ceres,das geht, Hemerocallis und Iris zusammen zu pflanzen, aber man sollte bei den Hems dann einfache robuste Sorten nehmen wegen der Ansprüche der Iris an Trockenheit und Sonne, wunderschön finde ich zu Iris barbata Hemerocallis citrina, aber ich habe auch nur einfache blaue namenlose Bauern-Iris-Sorten, oder Iris sibirica mit den mehr Feuchtigkeit beanspruchenden Hems. Zugabe, die ich bisher nur auf einem Bild in der GP gesehen habe, aber mir so gut gefällt, daß ich das so auch machen werde: Jungfer im Grünen.Es gibt da einen guten Artikel über Ergänzungen zu Iris, ich such den nochmal raus.Ich habe ein Iris-Beet klassisch mit Türkenmohn, Margeriten, Rutenhirse "Hänse Herms" und Aubretia als Vorpflanzung gesetzt, andere tummeln sich zusammen mit Akanthus, Yucca, Phlomis russeliana, rosa glauca, davor Helianthus und Veronica spicata. Die Iris auf dem Flachdach haben im wesentlichen eine Begleitung aus Sedum und Achillea millefolium. Im großen Vorgartenbeet ist Iris barbata mit Hems, Euphorbien, Phlox, Pfingstrosen und jede Menge Rosen vergesellschaftet, wobei die Iris dort aber nur im Steilstück stehen. Im Frankfurter Palmengarten ist eine große Parterre angelegt, ausschlielich nur mit Hems und Iris barbata, sieht nicht so aus, als gäbe es Probleme.Grüße Karin
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Mögt Ihr Iris?

Katrin » Antwort #62 am:

Habt ihr schon mal von oben in eine Iris geschaut? Finde ich unheimlich faszinierend! :o Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Mögt Ihr Iris?

Hans » Antwort #63 am:

Ein Kunstwerk - sowohl von Iris, als auch von Katrin. :DStaunende GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Mögt Ihr Iris?

Katrin » Antwort #64 am:

Danke, ich richte es meiner Iris aus ;) Mein Beitrag zum Kunstwerk war lediglich die Idee, ich glaube, alle Iris würden von oben ganz besonders aussehen, nur fotografiert sie so keiner. Ich war selber ganz fasziniert, welch neue Welten sich beim Iris-von-oben-Fotografieren eröffnen. Wenn wieder Irisblüte ist, werde ich wohl bei der Fotografie einen Thread über die vielfältige Art des Irisablichtens eröffnen...Bevor ich wegen Threadzweckentfremdung gerügt werde, noch schnell ein Bild! Iris sibirica, die ebenfalls außergewöhnliche Motive hergibt.Ceres, ich habe gelbe Hemerocallis, die citrina wird es wohl sein, im selben kargen, heißen, verdichteten Boden wie die Iris und beide wachsen gut. Irgendwelche hochgezüchteten Edel-Hem's wären aber wohl nicht ganz so begeistert..?VLG; KatrinBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Mögt Ihr Iris?

Beate » Antwort #65 am:

Wow, was tolle Bilder, ich sehe schon, ich brauche eine andere Kamera ::).Elke, leider habe ich nicht viel Fotos, auf denen die gesamte Iris zu sehen ist, meistens fotografiere ich nur einzelne Stengel oder einzelne Blüten. Hier ist ein (nicht besonders schönes) Foto von Vanity, die ich seit 1999 habe:
Dateianhänge
Vanity.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Mögt Ihr Iris?

schalotte » Antwort #66 am:

Gute Güte, sind die schöööön!,besonders die sibirica haben es mir angetan.Da tut sich eine weitere Leidenschaft auf....@ albrecht: den Vorteil von sandigem Boden habe ich für mich noch nicht ganz erschlossen ;), (der Stadtteil, in dem wir wohnen, heisst ....heide!)vlg schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Mögt Ihr Iris?

daylilly » Antwort #67 am:

Beate, in Vanity habe ich mich schon verguckt ::)!Schalotte, wenn ich mich nicht irre, brauchen Sibiricas etwas feuchteren Boden. Aber die Iris barbata sind doch auch schön!
See you later,...
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Mögt Ihr Iris?

Tolmiea » Antwort #68 am:

einfach göttlich eure Bilder :)
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Mögt Ihr Iris?

KarinL » Antwort #69 am:

So, ich wollte Euch noch das GP-Heft mit Schwerpunkt Iris und Begleitern nennen: Ausgabe 5/98. Der Artikel ist ziemlich umfassend.Sagt mal, ist es eigentlich normal, daß Iris remontieren? Einige meiner No Names, z.B. eine Weiße remontiert regelmäßig. Gibt es Sorten, die dafür bekannt sind?Eur Bilder sind toll mit hohem Suchtfaktor, sehr gefährlich für zu kleine Gärten...Grüße Karin
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Mögt Ihr Iris?

Beate » Antwort #70 am:

Daylily, kein Thema, Wink verstanden und schon reserviert ;D, sie ist wirklich ganz toll.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Mögt Ihr Iris?

Beate » Antwort #71 am:

Auch schön:
Dateianhänge
Orange_Harvest.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Mögt Ihr Iris?

Beate » Antwort #72 am:

und, links im Hintergrund ein älteres Exemplar von Andalou:
Dateianhänge
Wild_Jasmine.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Mögt Ihr Iris?

Beate » Antwort #73 am:

Hier kann man von Peach Spot etwas mehr von der gesamten Pflanze sehen:
Dateianhänge
Peach_Spot_2.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Mögt Ihr Iris?

Ceres » Antwort #74 am:

Danke Katrin und Karin, aber noch eine Frage: welche Abstände sollte man zwischen Iris und Hems einhalten? Was würdet ihr noch als Spätblüher, damit im Herbst, wenn das Hem-Laub nicht mehr schön ist pflanzen (vollsonniger Standort). Wären hier Einjährige am geeignetsten?
Viele Grüße, Ceres
Antworten