Seite 5 von 18
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 4. Mai 2006, 23:07
von Raphanus
Danke Irisfool

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 4. Mai 2006, 23:12
von Irisfool
Lisl, die I. lacustris steht aber so zu sehen nicht sehr feucht, auch nicht leicht feucht. Was ist nun richtig? ::)LG Irisfool
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 5. Mai 2006, 06:15
von brennnessel
Lisl, die I. lacustris steht aber so zu sehen nicht sehr feucht, auch nicht leicht feucht. Was ist nun richtig? ::)LG Irisfool
Uh, sollte sie denn? Vielleicht wird sie deshalb immer weniger

? Wo ich sie "fand", war es aber genau so sandig und sonnig..... Ist es vielleicht eh eine andere? Aber behagen tut´s ihr da nicht, da hast schon recht......

!LG Lisl
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 5. Mai 2006, 06:23
von Irisfool
Hallo Lisl, hab nur gelesen, dass sie es leicht feucht mag und meine 1/2 m von der Uferzone des Teich's gesetzt. So profitiert sie vom kapilären System dieser Zone. Ich muss aber auch erst schauen , ob das so hinhaut.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 5. Mai 2006, 06:27
von brennnessel

das kann ich ihr nicht bieten..... aber ich kann sie dort wegsetzen. Sie steht so ungefähr am heißesten und trockensten Plätzchen meines ganzen Gartens .....

! Danke jedenfalls!LG Lisl
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 5. Mai 2006, 10:44
von Irisfool
Heute ist die 1. Blüte aufgegangen von Iris cristata'Little Blue Bird' ( nicht I. lacustris

)
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 6. Mai 2006, 09:45
von Phalaina
Schön, Irisfool!

Meine
Iris lacustris steht sonnig-feucht zusammen mit
Dactylorhiza zum Beispiel und wächst und blüht dort gut. Die meisten (kurzlebigen) Blüten habe ich heuer mangels Zeit verpasst, aber ein paar sind auch heute offen.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 6. Mai 2006, 09:49
von Phalaina
Komplett anders zu halten ist diese
Iris Orion, eine Regeliocyclus-Hybride. Letztmalig im Oktober/November gegossen, treibt sie's Laub und steht über Winter regengeschützt. Im Frühjahr gibt's mehr Wasser und Dünger, und auf einem gut 50 cm hohen Blütenstand gibt' s dann diese Blütenschönheit!
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 6. Mai 2006, 09:53
von Phalaina
Die Pflanzen, letztes Jahr von Ruksans bezogen, scheinen wüchsig und recht einfach in der Kultur zu sein, jedenfalls waren die gelieferten Rhizome ziemlich groß - im Gegensatz zu dem der
Iris hoogeana, die aber ebenfalls gut getrieben hat. Mit dem Einziehen werden die Pflanzen sommers trocken gehalten. Hier noch ein Detailbild der Blüte.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 6. Mai 2006, 13:48
von Irisfool
Iris cristata 'Little Blue Bird' (Ganzkörperfoto

)Die oben von mir genannte I. lacustris habe ich verándert, es war auch I.cristata 'Little Blue Bird', sorry

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 6. Mai 2006, 17:25
von riesenweib
sehr schön, Wal, meine hat blätter, aber keinen blütenstand. sollte sich wohl schon zeigen wenn sie denn wollte. ich nehme an, Du hast sie auch über den sommer ganz trocken gehalten?
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 9. Mai 2006, 08:01
von Phalaina
Ja, Brigitte, sommers wollen es die Regeliocyclus-Iris auch trocken haben, damit die Rhizome ausreifen können. Hier noch eine andere Hybride aus der Gruppe, etwas niedriger im Wuchs (40 cm), aber mit ähnlich großen Blüten: Iris Dardanus.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 9. Mai 2006, 08:02
von Phalaina
Und noch eine Einzelblüte der
Iris Dardanus im Portrait, mit dem dunklen Schlund und dem Oncocyclus-typischen Fleck.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 9. Mai 2006, 08:38
von riesenweib
die steht bei mir sehr trocken, da beim kauf als anthericum ausgeschildert, bei der gesellschaft der staudenfreunde, deren blätter ich noch nicht kannte zu dem zeitpunkt. die der wiesenriris ditto.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Verfasst: 9. Mai 2006, 08:39
von riesenweib
wie ihr seht, kein problem. steht an dem platz seit 3 jahren.hier noch einige bärtige.@phalainastehen Deine regelia freiland?lg, brigitte