News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anzuchtlampen (Gelesen 18504 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Anzuchtlampen

Phalaina » Antwort #60 am:

Du siehst meist nach langer Betriebsdauer eine Schwärzung an den Enden der Röhren...
Dann ist die Lichtstärke der Röhre aber oft schon derbe reduziert ... :-\
oidium hat geschrieben:Ich überlege auch die Anschaffung so eines 120-er Feuchtraum-Doppelbalkens, mehr Pflanzen brauchen mehr(flächiges) Licht. Allerdings scheint mir auch der Rotlichtanteil zu hoch, darum ersetze ich eine der Röhren gegen eine Pflanzenlichtröhre(die Fa. ist mir egal, halbwegs preisgünstig soll es sein).
Oidium, Du kommst mit einer Kombination Warm White 830 / Daylight 860 gut hin! Selbst der Neukauf beider Röhren kommt Dich vermutlich billiger als der Kauf einer einzelnen AquaStar o.ä.
Günther

Re:Anzuchtlampen

Günther » Antwort #61 am:

Du siehst meist nach langer Betriebsdauer eine Schwärzung an den Enden der Röhren...
Dann ist die Lichtstärke der Röhre aber oft schon derbe reduziert ... :-\ [
Eben deswegen auch: Ein billiges Luxmeter 8)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Anzuchtlampen

oidium » Antwort #62 am:

Mal schauen, welche Röhren drinnen sind, vielleicht brauche ich überhaupt nur eine ersetzen? ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten