News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cornus kousa var. chinensis (Gelesen 40061 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cornus kousa var. chinensis

Gänselieschen » Antwort #60 am:

Der ist ca. 10 Jahre alt, meine ich, hat einen schwierigen Standort, aber nun ist er genau der Lichtblick, den ich an dieser dunklen Stelle wollte :D
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Cornus kousa var. chinensis

SusesGarten » Antwort #61 am:

Ja, ein sehr schöner Lichtblick. Ich würde mich auch drüber freuen!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cornus kousa var. chinensis

Gänselieschen » Antwort #62 am:

Der blüht wirklich schon seit Wochen.
Dateianhänge
20160607_072904.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cornus kousa var. chinensis

Gänselieschen » Antwort #63 am:

Nach diesem Wochenende sind fast alle Blüten weg, es war wirklich eine ausgesprochen ausdauernde Blütezeit in diesem Jahr.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20943
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cornus kousa var. chinensis

Gartenplaner » Antwort #64 am:

Die relativ kleine, dazu noch von einem abgebrochenen Apfelbaumast vorletztes Jahr kurz nach dem Pflanzen geköpfte 'Weiße Fontäne' blühte letztes Jahr schon etwas und dieses Jahr schon recht üppig, find ich, und auch der Zuwachs war ganz ordentlich nach dem Köpfen, der Zipfel oben ist letztes Jahr nachgewachsen.Foto ist von vor anderthalb WochenBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4004
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cornus kousa var. chinensis

goworo » Antwort #65 am:

In allen Teilen etwa kleiner als var. chinensis: C. kousa.
Dateianhänge
IMG_$213.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cornus kousa var. chinensis

knorbs » Antwort #66 am:

wahnsinn :o ...davon kann ich nur träumen. ich bekomme es einfach nicht hin mit denen, obwohl ich sandig-humosen boden habe. mir sind schon 2 eingegangen, dafür hat sich ein rückwärts gewachsener mickerling entschlossen nun doch zu wollen + blüht seit 2 jahren.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cornus kousa var. chinensis

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Ich glaube, ich habe oben doch zweimal das gleiche Foto eingestellt - muss mal gucken, wo das aktuelle Bild geblieben war. Es kann ja nicht sein, dass ich zweimal die gleiche Perspektive erwischt habe....mit Zuschnitt....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cornus kousa var. chinensis

Gänselieschen » Antwort #68 am:

Hier war das letzte Bild, war in der Abenddämmerung am 13.6.
Dateianhänge
Cornus Blaue Stunde.jpg
Antworten