Ts, werte Dame Tilia, das ist aber auch nicht damenhaft, so aus dem Nähkästchen zu plaudern, was soll dennn der Pastor von mir denken, bisher hatter er doch einen so guten Eindruck von mir, da ich immer hübsch züchtig im hochgeschlossenen Rüschenkleid bei ihm erschien - und nun enttarnst Du mich als unersättlichAber Beates Fähigkeit zur Selbstbeherrschung hättest du noch mehr hervorheben sollen. Na gut...beim Rosen-und Staudeneinkauf bekommt sie das noch nicht so wirklich hin und ich fürchte auch, es wird nie was, aber hoffen ist erlaubt. ;)Auch wenn es jetzt vielleicht etwas vom Thema wegführt. Die richtige Zusammenstellung der dunklen Rottöne hat bei mir im Herbst zu großen Buddel- und Umpflanzaktionen geführt. Man könnte es auch eine Verzweiflungstat nennen.
Es sollte Raum für die Roten enstehen, in dem sie farblich besser auf einander abgestimmt, wachsen sollten. Wie sollte es aber anders sein...Neuzugänge wurden hektisch dazu gesetzt und nun ist wieder alles durcheinander.Hier der Zustand vor der Buddelei.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön? (Gelesen 28629 mal)
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
VLG - Beate
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Bei The Squire muss man Glück haben, der Herr neigt leider häufig zu Mickerwuchs, die Blüten sind sehr schön aber das Pflänzchen meistens ein Zärtelding. Im letzten Jahr bekam ich das Röschen auf eigener Wurzel von Nova - kaum zu glauben, dass es tatsächlich The Squire istIch denke, ich werde mal ausprobieren, Osiana und Black Lady zusammenwachsen zu lassen, und an anderer Stelle "The Squire" und "The Friar".Oder gibt es etwas über diese Rosen zu berichten, dass mich abhält?
VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
edle beate, sorgt euch nicht: der gute pastor ist gänzlich mit dem schreiben der predigt für den kommenden sonntag beschäftigt. er schreibt über die wärme des glaubens, der das eis der herzen bricht ::)höchstend sie haushälterin frau schwampel wird ihm böses zutragen, aber ihr wisst ja, sie mag euch eh nicht leiden, weil ihr keine ihrer petunien im garten wollt
der pastor hört gottlob auch nicht auf sie!!!!der likör sei dennoch euer: bei dem wetter bevorzuge ich rum, wenn es euch genehm ist :Dihr müsst dame tilia verstehen, tratet ihr doch letztens mit der spitze eures-übrigens entzückenden- rüschen besetzten sonnenschirm in ihre spitzenmantilla und risset ein loch hinein...dann noch dieser peinliche moment mit der ena....man muss ihr verzeihen: kann man ihr überhaupt böse sein? ;)kann mir eigentlich jemand mehr über merry widow sagen? ich find nix grosses über sie: hat sie wieder geheiratet??????? 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Lieber roro, es ist wohl richtig, dass der Pastor die Predigt schreibt, aber man darf den gutherzigen Mann aber auch nicht unterschätzen. Als wir bei ihm zum Tee waren, stellen wir doch fest, dass er sehr wohl über einige Dinge in der Umgebung bestens informiert war. Ach, die Frau Schwampel mit ihren greuslichen Petunien, ja wirklich sie schien sehr beleidigt zu sein als ich ihr sagte, dass ihre täppischen Petunien nicht zu meinen vornehmen Damen und Herren passen würden und ihre Farbe geradezu eine Beleidigung für diese doch edlen Herrschaften sei. Sie ist ein böses und geradezu arglistiges Weib (man möge mir die bösen Worte verzeichen). Sie ist aber im Moment doch etwas abgelenkt, ich weiß nicht, ob der edle roro es schon weiß, sie hat ein Auge auf Knut, den Kutscher des Gutsherrn geworfen, und wirft sich jetzt geradezu in lächerlicher Manier in bunte Gewänder.Ah, ja Rum, der erwärmt natürlich bei diesem mieslichen Wetter sowohl Herz als auch Geist und Körper aber für den sommerlichen Schreck im Rosenbeet ist doch wohl ein Likörchen zu Wiederbelebung die bessere Wahl.Ja, wohl wahr, ich kann es mir immer noch kaum verzeihen, dass ich so ungeschickt mit meinen Sonnenschirm in den Mantilla stiess, es mag eine vorübergehende Schwäche gewesen sein, die mich beim Anblick der Ena erfasste. Nein, der Dame Tilia könne ich nie dauerhaft böse sein, wie auch, ist sie doch so ein liebreizendes vornehmes Wesen.Noch hat Merry Widow leider nicht bei mir hereingeschaut, ich hoffe sehr, sie tut es noch. Vielleicht weiß der edle Rosenprinz oder die Dame Nova Liz etwas über ihre derzeitigen Verhältnisse.
VLG - Beate
-
Raphaela
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Die Dame Nova befindet sich wohl leider noch im Rekonvalszenten-Status: Sie hatte ja leider Engpässe beim Personal und darum ihr zartes Händchen beim eigenhändigen Buddeln so malträtiert, daß es operiert werden mußte ::)Zum Glück befindet sie sich aber auf dem Weg der Besserung und wird sich bestimmt melden, sobald sie in der Lage sein wird, eine Tastatur zu bedienen 
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
(köstlich!!!)nein, gar auf freiersfüssen, die gute? in ihrem alter???? unglaublich, dies muss ich morgen direkt dem pfarrer berichten!!!! das geht denn nun nicht: der knut ist ein übler trunkenbold...und nicht getauft dazu: man sagt, er könne sogar katholisch sein :onein, nein...und ich kenne da ein junges wittip, welches unverschuldet in hohe not geriet: sie lebte einige jahre in der provence und bringt von dort wohl mehrere pflanzen mit...sie sparch von div. kräutern, duftrosen und lavendelsorten...ich verstehe ja nichts davon...aber mit ihrem flachsblonden haar und veiclhenblauen augen ist sie ein liebes mädchen, deren zarten farben ihrem charakter entsprechen: sie wäre ideal als ersatz für die schändliche frau schwumpel: mag sie mit knut glücklich werden :Dhaben zue ich ja die merry widow :-) danke! aber ich suche eigentlich eher infos über sie: abstammung und so...bilder wären auch nicht schlechtSie ist aber im Moment doch etwas abgelenkt, ich weiß nicht, ob der edle roro es schon weiß, sie hat ein Auge auf Knut, den Kutscher des Gutsherrn geworfen, und wirft sich jetzt geradezu in lächerlicher Manier in bunte Gewänder..
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Mufflon
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Das der Gute etwas empfindlich ist, hörte ich schon, ich habe im päppeln Übung, vielleicht sagt ihm ja auch mein Klima hier besser zu als anderswo in D.Wie hat Nova ihn erzogen, dass er sich so anders benimmt? ;)Mufflon..., der Herr neigt leider häufig zu Mickerwuchs, die Blüten sind sehr schön ...
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
(köstlich!!!)Sie ist aber im Moment doch etwas abgelenkt, ich weiß nicht, ob der edle roro es schon weiß, sie hat ein Auge auf Knut, den Kutscher des Gutsherrn geworfen, und wirft sich jetzt geradezu in lächerlicher Manier in bunte Gewänder..
Jaja, es scheint Frau Schwampel ganz schlimm erwischt zu haben, es ist ihr wirklich ernst. Man hat sie ja am Sonntag nach der Kirche aufgetakelt wie eine Schabracke um den Kutscher herumschleichen sehen. Die Frau hat keinen Anstand, wie kann man sich nur in der Öffentlichkeit so gebahren. Wer weiß, ob sie ihn nicht schon, angetrunken wie er oft ist, nicht sogar schon in ihre Kammer gezogen hatrorobonn hat geschrieben:nein, gar auf freiersfüssen, die gute? in ihrem alter???? unglaublich, dies muss ich morgen direkt dem pfarrer berichten!!!! das geht denn nun nicht: der knut ist ein übler trunkenbold...und nicht getauft dazu: man sagt, er könne sogar katholisch sein :onein, nein...und ich kenne da ein junges wittip, welches unverschuldet in hohe not geriet: sie lebte einige jahre in der provence und bringt von dort wohl mehrere pflanzen mit...sie sparch von div. kräutern, duftrosen und lavendelsorten...ich verstehe ja nichts davon...aber mit ihrem flachsblonden haar und veiclhenblauen augen ist sie ein liebes mädchen, deren zarten farben ihrem charakter entsprechen: sie wäre ideal als ersatz für die schändliche frau schwumpel: mag sie mit knut glücklich werden :Dhaben zue ich ja die merry widow :-) danke! aber ich suche eigentlich eher infos über sie: abstammung und so...bilder wären auch nicht schlecht
VLG - Beate
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Sieht so aus, als ob The Squire auf eigener Wurzel besse wächst als veredelt, das Pflänzchen ist gut belaubt und die schweren, großen Blüten hängen nicht mal an den dünnen Stängeln über - wie ich ihn schon bei einigen Gelegenheiten gesehen habe. Wäre also einen Versuch wert, MufflonDas der Gute etwas empfindlich ist, hörte ich schon, ich habe im päppeln Übung, vielleicht sagt ihm ja auch mein Klima hier besser zu als anderswo in D.Wie hat Nova ihn erzogen, dass er sich so anders benimmt? ;)Mufflon..., der Herr neigt leider häufig zu Mickerwuchs, die Blüten sind sehr schön ...
VLG - Beate
-
Mufflon
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Dann werde ich ihn einfach gut tief einsetzen, und hoffen, dass er lernt auf eigenen Füßen zu stehen ;)Danke, für den Tipp!
Mufflon
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Drücke alle Daumen, dass es klappt, die Blüten selbst sind wirklich schön und verblassen kaum
.
VLG - Beate
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Also roro, im Krüssmann steht folgendes zur Merry Widow:"Lammerts 1958, Mirandy x Grande Duchesse Charlotte"Samtig karminrot, sehr großblumig, 15 cm Durchm., locker gefüllt, flach, becherförmig, gut duftend, kräftige Stiele, Laub glänzend, tiefgrün".haben zue ich ja die merry widow :-) danke! aber ich suche eigentlich eher infos über sie: abstammung und so...bilder wären auch nicht schlecht
VLG - Beate
-
marcir
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Abstammung der Teehybride Grand Duchesse Charlotte (1942) soll unbekannt sein. Sieht auf alle Fälle sehr Bengalhybridenmässig aus. Mirandy seinerseits ist von Lady Sackville (= Night, auch unbekannter Eltern) x Charlotte Armstrong (1940). Diese letztere hat einerseits die illustre Ahnengalerie La Reine, Safrano, Lady Mary Fitzwilliam, Gloire des Rosomanes, Soleil d'Or. u.a. - ist also wie viele andere eine R. chinensis-moschata-foetida-Hybride. Von Charlotte Armstrong selbst stammen tausende von Züchtungen ab, darunter Sutter's Gold, Queen Elizabeth, Double Delight, Margaret Merril und Abraham Darby.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
frau schwampel ist fort!!!!!gestern ging ich zum pastor, der völlig aufgelöst war: sie ist mit der kollekte durchebrannt. knut, der kutscher fehlt auch
die gerüchte kochen: so soll frau schwampel in neuen gewand und gelöstem mieder laut schreiend dem fliehenden kutscher nachgerannt sein...andere wollen gesehen ahben, wie die beiden gemeinsam die postkutsche benutzt haben um in die stadt zu fahren.der arme pastor!!!danke euch,, beate und marcir: nun weiß ich mehr...das problem ist nur, dass ich das teil nun SOFORT blühen sehen will!!!!!komisch, dass sie bei der abstammung locker gefüllte blüten haben soll, no? oder schlagen da die chinesen durch 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Na, dann hat diese leidige Geschichte ja noch ein recht gutes Ende gefunden, wir sind sie los und die nette junge Maid kommt beim Pastor unter und wir können uns endlich wieder ungestört den roten Damen und Herren widmen
.Hast Du eigentlich schon Reine Marguerite d'Italie im Garten - die Königin duftet seeehr gut und hat eine schönen eher bläulichen Rotton, der sich gut hält
.
VLG - Beate