News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blitze, Gewitter und Unwetter (Gelesen 144197 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

marygold » Antwort #600 am:

Ganz phantastische Fotos, Loni

*verneig*
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #601 am:

Danke :)

die Bearbeitung macht mir immer noch zu schaffen.
Erstens, weil die Bilder grundsätzlich in kräftigem Lilastich aus der Kamera kommen. Der Weißabgleich bei Nachtgewittern ist schwierig, je nachdem, in welcher Entfernung es stattfindet.

Noch dazu habe ich keine kalibrierten Bildschirm. Aber an meinem Rechner sieht es ok aus und die Farben sind auch natürlich bei mir.

Gestern habe ich meine gute Kamera geschrottet. Daher bin ich mit der "kleinen" Ersatzkamera unterwegs gewesen. Da ist die Bildqualität nochmal anders.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

Waldschrat » Antwort #602 am:

Rosenfee hat geschrieben: 20. Jun 2022, 21:55
Loni, Deine Aufnahmen sind atemberaubend :D


Allerdings :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

Wühlmaus » Antwort #603 am:

Wirklich sehr eindrucksvoll :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenlady » Antwort #604 am:

Superbilder :D ich bewundere Deinen Mut und Dein Können in diesem Metier :D

Die Farben der gestrigen Serie wirken natürlich, das zitierte Bild vom letzten Jahr hat tatsächlich diesen Lilastich, macht aber nix, es ist ganz besonders gut gelungen, atemberaubend :D

Ich habe bei diesem Bild Farbbearbeitung versucht, hat nicht geklappt, ich sehe, dass es schwierig ist.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10738
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

thomas » Antwort #605 am:

Sehr eindrucksvolle Bilder, Loni! :o
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

lonicera 66 » Antwort #606 am:

Gartenlady,

Bildbearbeitung mache ich mit Lightroom6, etwas veraltet, aber ausreichend für meine Zwecke.
Ich war auch mit der Ersatzkamera unterwegs, da kann ich den Blitzdetektor nicht anschließen. Deshalb sind es 30 Sek. Langzeitbelichtungen, die rauschen dann sehr und der Vordergrund ist dann auch nicht so toll von der Bildqualität.
Aber Donnerstag kommt meine neue Cam und dann kann ich wieder mit dem Detektor fotografieren. Das ist auch entspannter.

Und soo gefährlich ist es nicht. Die Blitze sehen zwar immer sehr nahe aus, das ist aber anhängig vom Objektiv und dem Bildbeschnitt.
Da ich ja via Handy die Einschläge auf der Karte beobachte, kann ich rechtzeitig in Deckung gehen, wenn das Gewitter zu nah ist.
Das ist eh' sinnvoll, da hier im Harz der Zelle fast immer Regen vorgelagert ist.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

Gartenlady » Antwort #607 am:

Da bist Du ja offenbar bestens ausgestattet. Blitzdetektor :o

Die neuen Bilder aus der Ersatzkam sind doch farblich prima, finde ich jedenfalls.

Wie hast Du Deine Kam geschrottet? Ich hatte kürzlich einen Kam-Unfall, dabei allerdings eher den Arm als die K
am geschrottet ;D Letztlich ist auch der Arm ziemlich heil geblieben bis auf hartnäckige Grünfärbung ;D
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

foxy » Antwort #608 am:

lonicera, du sollst die Blitze nicht unterschätzen, die können aus rel. harmlosen Wolken sich entladen. Besser faradayscher Käfig, also im Auto.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8921
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

planwerk » Antwort #609 am:

Am 24.06.22 gab es hier mal wiedre eine HP Superzelle die den Alpenrand entlang zog.
Hier ein paar Eindrücke.


Bild
^^ da tut sich was


Bild
^^ wird schon klarer, rechts das Schwanzl der sogenannte Inflowtail (Versorgungslinie der Zelle mit Warmluft)


Bild
^^ Der See ist erreicht. der Arcus (die muschelförmige Wolke unter der dunklen Wolkenbase) schön ausgeprägt


Bild
^^ Fraueninsel unter dem Arcus/Böenfront

Bild
^^ Fraueninsel vom Niederschlag erreicht


Bild
^^ Die typische Färbung wenn die Zelle näher kommt


Bild
^^ Jetzt wird es Zeit zur Flucht

Die Zelle brachte 28 Liter in 20 min, etwas weg von hier Downburst und Hagel bis 3 cm.
Morgen schaut noch derber aus vom Setup. Bin gespannt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blitze, Gewitter und Unwetter

Jule69 » Antwort #610 am:

Was für beeindruckende Bilder :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten