News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236635 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #600 am:

Hallo zusammen!Bei mir gibts nix neues im Moment. Kramers Supreme hat wohl scheinbar Probleme dieses Jahr. Sie blüht nicht nur rosa(?), irgendwie bleiben die Blüten auch stecken, d.h. heißt die erste Reihe Blütenblätter ist geöffnet aber der Rest ist dicht verschlossen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #601 am:

Ahoi zusammen, bei mir gibt es zur Zeit leider auch nichts neues. Die 'Lauterbach' blüht noch immer wunderschön und gestern nacht hatten wir minus 2 C. aber den Blüten hat es nicht geschadet. :DDemnächst müßte 'Cornish Snow' anfangen zu blühen! 8) Meine Topf-Kamelien stehen alle noch draußen, bis jetzt gab es ja keinen Dauerfrost und die Nachttemperatur war auch eher moderat. :)@ jensBei mon General 'Colettii' sind auch zwei Blüten stecken geblieben. ::) Aber es kommen schon neue und die scheinen sich normal zu entwickeln. @ shanteladaDie 'Taichi' gefällt mir sehr gut, :D ist es eine Hybride? @ ViolatricolorDanke, aber ich kenne das Problem halt selbst und so viele Möglichkeiten, im Bezug auf Krankheiten und Schädlinge, gibt es ja bei Kamelien zum Glück nicht, da sie ja eigentllich sehr robust sind. ;)Die Blütenfarbe ist allerdings kein Zeichen der Vergreisung, die beeinfluß höchstens die Blütengröße. Was das 'Ausbleichen' angeht, tippe ich eher auf zu wenig Licht bei der Knospenbildung. Vorallem Sasanquas und Reticulatas scheinen da sehr anfällig zu sein. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #602 am:

Hilfe! :o Bei uns sind es wieder 5° minus! Da werden wieder alle Blüten draußen hin sein! :'(@cornishsnowDie Taichi ist ein eigener Sämling, wenn ich mich richtig erinnere aus der Berenice Boddy.@ViolatricolorZweimal dünge ich nur wenige, bei den meisten Pflanzen reicht einmal.LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #603 am:

Oh Anne, das ist für die Blüten definitiv zu kalt, bei uns gab es heut nacht minus 3 C. und heut morgen sahen die Blüten von 'Lauterbach' noch in Ordnung aus aber ich vermute das sie jetzt auch hin sind. :'(Mitleidende Grüße, Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #604 am:

@ ShanteladaWie schade!!!! :'( Hast kein Glück - aber wer weiss, vielleicht geht es nicht gaz so schlimm aus?? >:(LG und viel Mut wünschendViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #605 am:

Hallo ihr Lieben,nach mehreren Stunden Schneefall (fast 10 cm) sehen die Kamelien wieder ganz anders aus. Die Blüten der Hana no Sato kann man bei der linken Pflanze gerade noch erahnen. Daneben steht die Spring Festival und ganz rechts die Miyako Dori. Könnt ihr's erkennen ;).LGAnneKamelien-im-Schnee.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #606 am:

Hallo Anne, ein sehr schönes Bild. :D Bei uns hat es vor einer Stunde auch angefangen zu schneien. :) Kurz nachdem ich die Töpfe in Sicherheit gebracht hatte, da es heut nacht recht kalt werden soll. Eine Blüte meiner 'Lauterbach' hab ich auch noch gerettet und als Tischdeko reingeholt. Durch das für Kamelien anscheinend ideale Wetter mißt die Blüte sage und schreibe 13 cm! :o So groß waren sie noch nie. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #607 am:

Hallo zusammen!Meine Oki no Nami hat das bischen Frost ohne Schäden überstanden, die Blüte sieht noch super aus. Ob es wohl auch Unterschiede bei den Sorten gibt was die Empfindlichkeit der Blüte bei Frost betrifft?
butterfly

Re:Kamelien 2007

butterfly » Antwort #608 am:

Meine Stecklinge fangen alle bis auf zwei an auszutreiben. :-\ Ich denke, daß ist kein gutes Zeichen oder?
sunrise

Re:Kamelien 2007

sunrise » Antwort #609 am:

Könnte ich meine Kamelie schon auspflanzen?Sie ist eine Winterharteund ich dachte bei dieser Witterung steht sie im garten vielleicht besser wie im Topf.Ist bei uns nächste Woche höchstens nochmal - 1 Grad angesagt,da dürfte ihr im Erdreich doch weniger passieren wie im Topf,oder?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #610 am:

@ butterflyNein, das ist´kein schlechtes Zeichen, wie lange stehen sie denn schon? Nach sechs bis acht Wochen sollen die ersten Wurzeln gebildet worden sein und dann treiben die Stecklinge auch durch, Du solltest sie jetzt auch mit einer leichten Düngerlösung einmal die Woche besprühen. @ sunriseWarte lieber noch bis Anfang April, es könnte doch noch einmal kälter werden und dann ist es besser wenn sie transpotabel ist. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
butterfly

Re:Kamelien 2007

butterfly » Antwort #611 am:

@ butterflyNein, das ist´kein schlechtes Zeichen, wie lange stehen sie denn schon? Nach sechs bis acht Wochen sollen die ersten Wurzeln gebildet worden sein und dann treiben die Stecklinge auch durch, Du solltest sie jetzt auch mit einer leichten Düngerlösung einmal die Woche besprühen.
Das ist ja das Problem. Sie stehen vielleicht 3 Wochen und einen Steckling habe ich kontrolliert, der hat keine Wurzeln. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #612 am:

Sind denn alle Augen ausgetrieben oder nur eins?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
butterfly

Re:Kamelien 2007

butterfly » Antwort #613 am:

Bei Cleopartra alle und bei Minato-no- Akebono die obersten beiden Augen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #614 am:

@ butterflyGibst Du Zusatzlicht? Wenn nicht, solltest Du es machen, damit die Stecklinge einen Langtag haben und besprüh sie regelmäßig mit einer schwachen Düngelösung.Meine Stecklinge sind auch sehr früh ausgetrieben, auch ohne Wurzeln aber es hatte sich schon Kallus gebildet (kleine weiße Bollen an der Schnittstelle).
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten