News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaum: neue Pilzerkrankung (Gelesen 245245 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
sarastro

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

sarastro » Antwort #600 am:

Welches Bild? Fußball oder Positionslicht einer Landebahn?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

pearl » Antwort #601 am:

na, das letzte Bild mit Vardar Valley, da ist links im Bild etwas mit einer Glaskuppel und einem gelben Untergestell. R2-D2 ist ein Roboter aus Star Wars. Hier Jedipedia.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

sarastro » Antwort #602 am:

Ein "antikes" Landebahn-Positionslicht. Funktionsuntüchtig, bedingt durch Veralgung. Sollte in der Dunkelheit der Hauseingangsfindung dienen. Strahlt vielleicht, darum ist der Bux so gesund. ;) :o
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

pearl » Antwort #603 am:

;D du machst Witze! Nein, ich glaubs dir, das sieht dir ähnlich. Nee, Quatsch, ich mein ja nur. Was? Ach, dass ich heftig lachen musste! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

zwerggarten » Antwort #604 am:

ihr seid ja wahnsinnig! ;D übrigens ist der vorletzte bux in meinem garten auch noch unbefallen. eine kugel! >:( 8) ;)
sarastro

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

sarastro » Antwort #605 am:

Bei uns ist nicht ein einziger Bux befallen und ich kenne auch keine Befallsfälle in der Umgebung. Auch den Zünsler sah ich noch nie. Aber was nicht ist, kann noch werden, besonders wenn die Klimaveränderung stresst.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

planwerk » Antwort #606 am:

Auf der Fraueninsel im Chiemsee hat es im Klostergarten alle Buxe dahingerafft. Wenns loslegt und die "falsche" Sorte im Garten steht dann ist nix zu machen. Auch diverse Kunden berichten vom Buxsterben. Hier ist die Sache also sehr präsent.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

sarastro » Antwort #607 am:

Anfällig sind 'Blauer Heinz', 'Suffruticosa' und 'Arborescens'. Aber da wurde ja schon viel darüber geschrieben.Es gibt leider viele Baumschuler, die die Sache auf die leichte Schulter nehmen und das Problem lieber mit viel Chemie angehen, statt es mit Resistenzzüchtung, anderen Sorten oder mit weniger Stickstoff zu versuchen.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

planwerk » Antwort #608 am:

Anfällig sind 'Blauer Heinz', 'Suffruticosa' und 'Arborescens'. Aber da wurde ja schon viel darüber geschrieben.
Un das sind genau die alten Sorten die fast überall in den Gärten stehen standen , so auch im Kloster
sarastro hat geschrieben:Es gibt leider viele Baumschuler, die die Sache auf die leichte Schulter nehmen und das Problem lieber mit viel Chemie angehen, statt es mit Resistenzzüchtung, anderen Sorten oder mit weniger Stickstoff zu versuchen.
Meine Baumschule des Vertrauens verkauft Bux nur noch ohne jedwede Garantie und weißt auf das Problem hin. Aber Du hast recht es sind leider nicht alle so gestrickt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

Staudo » Antwort #609 am:

Ein beeindruckender Versuch steht in Ellerhoop. Ich glaube, so richtig befallsfrei ist dort keine Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

Gartenplaner » Antwort #610 am:

In den Niederlande, Belgien und Luxemburg (und möglicherweise auch anderen europäischen Ländern) ist ein Fungizid inzwischen explizit gegen Volutella buxi und Cylindrocladium buxicola zugelassen:http://www.edialux.be/nl/product/EMI/eminentIch hoffe, dass ich es niemals brauchen werde für die Buchskugeln im Vorgarten - beide waren schon auf einem Hochzeitsfoto von 1926 drauf :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
sarastro

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

sarastro » Antwort #611 am:

Da stellt sich jetzt die Frage, ob dieses Mittel in Österreich oder Deutschland auch zugelassen ist. Trotz gemeinsamen Binnenmarktes hat es ja die Bürokratie noch nicht geschafft und gewisse Bereiche immer noch ausgelassen, bzw. hortet die nationalen, kleinkarierten Interessen - der Automarkt und offenbar alle chemische Produkte. Als ob in Holland die Leute anders ticken als bei uns!
Krümel

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

Krümel » Antwort #612 am:

In der Schweiz gibt es auch ein Fungizid dagegen, dass hundertpro helfen solle und zwar von M..g. Erfahrung aus Fremdgarten: Das Zeugs wirkt null. Weder pro- noch postphylaktisch.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

Gartenplaner » Antwort #613 am:

Welchen Wirkstoff enthält das Fungizid denn?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Buchsbaum: neue Pilzerkrankung

Garten Prinz » Antwort #614 am:

Eine gute Alternative zu Buchsbaum sind Formen von Ilex crenata.
falsch. Ilex crenata ist gegenüber Buchs eine Krücke.
Ilex crenata "Dark Green" (geschützt mit PBR, Plant Breeders' Rights) wird in Holland im letzten Jahr oft angewendet als Alternative zu Buchs. Wächst compact und ist nicht zu vergleichen mit den normalen Ilex crenata oder Ilex crenata "Convexa". Bei Paleis Het Loo ist etwa 25 Kilometer Buchs ersetzt durch Ilex crenata "Dark Green".
Gartenplaner hat geschrieben:In den Niederlande, Belgien und Luxemburg (und möglicherweise auch anderen europäischen Ländern) ist ein Fungizid inzwischen explizit gegen Volutella buxi und Cylindrocladium buxicola zugelassen:http://www.edialux.be/nl/product/EMI/eminent
In Holland kan der Hobbygärtner dieses Fungizid nicht kaufen (aber Belgien liegt in der Nähe!).Das Problem für mich ist aber: Hat die Behauptung das Eminent aktiv Cylindrocadium und Volutella bekämpft eine wissenschaftliche Grundlage oder ist es nur eine Werbeslogan?
Antworten