
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657745 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich würde sie auch an die Nordseite setzen.Meine sind alle im Bereich "halbschattiger Gehölzrand". Sonnig und trocken auf gar keinen Fall.Wichtig ist eher ein humoser waldiger Boden, nicht furztrocken im Sommer. Die Ansprüche von Hamamelis sind in etwa so, wie es Rhododendren, Camelien mögen.Viel Spaß mit der Pflanze 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ohne Worte. Die Büten sind schon ewig offen, haben den Starkfrost unbeschadet überstanden und duften vor sich hin. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Sie wurde mal niedrig eingestuft, da sie manchmal die Blätter bis zur Blüte hält, aber bei mir hat sie das nur im Jugendstadium gemacht: Hamamelis mollis 'Sunburst'.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier hatten die Blüten der frühen Sorten bei Tmin um die -26°C erwartungsgemäß keine Chance. 'Pallida' & Co sind komplett braun. Ich hoffe auf einige wenige noch ungeöffnete Knospen, aber mit Fernwirkung hat sich's dieses Jahr erledigt. 

-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Da hatte ich hier Glück, denn es ging wohl nicht unter -17° C, und die Blüten beginnen sich erst seit gestern langsam zu entrollen.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re: Der Zauber von Hamamelis
Eine Frage an die Experten:Was befördert das Ansetzen von Blüten?
Bei mir scheinen manche nur alle zwei Jahre wirklich voll zu blühen
- dazwischen kann ich die Blüten an den Sträuchern (zwischen 1,50 - 2,00 Metern Höhe) eher zählen. Der Frost kann es nicht sein, da die Knospen auch vorher wenig waren...!LG FrankPS: Habe Pallida, Sunburst, Orange Beauty, Feuerzauber, Arnold's Promise, Diane, und Doerak.


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich dachte, es sei genügend Feuchtigkeit zur wachstumszeit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie heißt bitte die im Vordergrund? (ist das Bild auch von Dir? Dan wäre es Feuerzauber.)Ohne Worte. Die Büten sind schon ewig offen, haben den Starkfrost unbeschadet überstanden und duften vor sich hin.
Re: Der Zauber von Hamamelis
gut düngen zur Blütezeit.Eine Frage an die Experten:Was befördert das Ansetzen von Blüten?Bei mir scheinen manche nur alle zwei Jahre wirklich voll zu blühen
- dazwischen kann ich die Blüten an den Sträuchern (zwischen 1,50 - 2,00 Metern Höhe) eher zählen. Der Frost kann es nicht sein, da die Knospen auch vorher wenig waren...!LG FrankPS: Habe Pallida, Sunburst, Orange Beauty, Feuerzauber, Arnold's Promise, Diane, und Doerak.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Düngen für den Blütenansatz? Geht wohl nur bei kleineren Exemplaren und Spezialdünger.Bei meinen verschiedenen Sorten (älteste ist nun 28 Jahre) habe ich einen Dreijahresrhythmus festgestellt. Egal wie groß die Pflanze ist und feucht haben es die Hamamelis bei mir immer.
LG Elfriede
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Es ist "Aphrodite"Wie heißt bitte die im Vordergrund? (ist das Bild auch von Dir? Dan wäre es Feuerzauber.)Ohne Worte. Die Büten sind schon ewig offen, haben den Starkfrost unbeschadet überstanden und duften vor sich hin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
selbstverständlich für den Blütenansatz des Folgejahres.Düngen für den Blütenansatz? Geht wohl nur bei kleineren Exemplaren und Spezialdünger.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Auch bei mir sind die Blüten der frühen nicht mehr gekommen (z.B. Feuerzauber). Die späten aber blühen schön.Die habe ich mal als 'Orange Beauty' im Baumarkt gekauft (weil sie duftete). Sie hat aber dieselbe Farbe wie 'Aphrodite'. Egal, wie sie heisst, sie leuchtet.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Normaler Dünger (meist mit hohen Stickstoffwert) eignet sich für das Wachstum, während für die Blütephase mehr Phosphor und Magnesium benötigt werden. Weiters ist so eine Düngung nur bei Solitärstellung der Hamamelis möglich.selbstverständlich für den Blütenansatz des Folgejahres.Düngen für den Blütenansatz? Geht wohl nur bei kleineren Exemplaren und Spezialdünger.Auf "zackzack" reagieren Pflanzen GsD nicht.
Oder meintest du doch etwas anderes?
LG Elfriede
Re: Der Zauber von Hamamelis
ihr habt mich mal wieder zermürbt... gerade interessiere ich mich intensivst für 'moonlight' und 'amethyst'... [size=0]und 'pallida' und 'westerstede' und 'arnold promise' sowieso, aber dafür fahre ich heute ins nächstbeste gartencenter.
[/size]
