Seite 41 von 148

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 22:46
von toto
...und zum Glück noch kein Ende...

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 22:47
von toto
...abzusehen...

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 22:47
von toto
...und noch diese:

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 23:01
von daylilly
@Frank, wieder mal superschöne Fotos von dir :D@toto, schätze, du kommst jetzt gar nicht mehr aus den Beeten ... ;)

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 23:03
von cornishsnow
@ NihlanDein Picoté ist ja toll und die dunklen Nectarinen passen ganz wunderbar! @ GudaDie Blüten von deinem versilberten H. niger sind sehr schön, dabei hattest Du doch geschrieben sie wären nicht so toll!? Schönes Bild! :)@ totoWow, tolle Blüten! Ich nehme dann 7947, 7952, 7955 und 7979! 8) ;)@ Alle Hier nun meine bescheidenen Ausbeute. Zuerst eine Wildart, mit sehr kleinen Blüten, dafür sehr schön gezeichnet, ich habe ihn dies Jahr mit einer gelben und einer grünen Hybride gekreuzt mal schauen was da raus kommt. [td][galerie pid=25440]Helleborus croaticus 2008 II[/galerie][/td][td][galerie pid=25441]Helleborus croaticus 2008 III[/galerie][/td]
Dann eine silberblättrige Auslese von Helleborus argutifolius, sie blüht zum ersten mal! :D[td][galerie pid=25445]Helleborus argutifolius - silberblättrig[/galerie][/td][td][galerie pid=25446]Helleborus argutifolius - silberblättrig[/galerie][/td]
... und ein paar Hybriden von Frau Schmiemann. :)Helleborus Hybride - anemonenblütig SchmHelleborus Hybride - geadert SchmiemannHelleborus Hybride - gefüllt SchmiemannLG., Oliver.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 23:04
von toto
Genau .... ich weiß auch gar nicht mehr, wen ich schon abgelichtet habe. Die grünliche oben ist mit Sicherheit neu - sehr klein aber - wie ich finde - ausgesprochen fein ;)@Oliver: das sind doch traumhafte Pflanzen!

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 10. Feb 2008, 23:36
von Auricular
Guten Abend!Jetzt brauch ich mal ein paar Meinungen von Euch!Frechhheit oder nicht wenn man Helleborus "mature plants grown outdoor" bestellt und dann so zerhackte Teile bekommt?War sehrsehr enttäuscht als ich das Paket geöffnet hab :-[BildLiebe GrüßeBernie

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 00:24
von toto
So habe ich sie auch aus GB erhalten, ist eigentlich kein Problem. Wenn alles dran bliebe mit Blatt ect., würden sie es nur noch schwerer haben anzuwachsen. Mach Dir keine Sorgen...., schnell in die Erde, die Knospen werden aufgehen, es gibt neue Blätter..... oder Du mußt selbst hinfahren und in Töpfen kaufen.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 00:31
von pearl
Wenn alles dran bliebe mit Blatt ect., würden sie es nur noch schwerer haben anzuwachsen.
aber Wurzeln sollten sie schon haben, oder?

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 11:24
von Löwenzahn
Von Schmiemann, eine die stammbildend ist.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 11:32
von Löwenzahn
Ein Sämling, wie ich finde recht hübsch.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 11:33
von Löwenzahn
Ashwood eine Weiße Picotee

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 11:43
von Löwenzahn
Gelbegefüllte von Hessenhof

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 11:50
von Löwenzahn
Habe ich mal von Hessenhof als Westwood gekauft. Hat durch den dunkleren Außenrand eine sehr gute Fernwirkung.

Re:Helleborus 2008

Verfasst: 11. Feb 2008, 11:52
von Löwenzahn
Gelb Picotee von Hessenhof 2007